AW Motor Verteiler Hydrostößel

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7208
Registriert: 30.10.2013 21:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: AW Motor Verteiler Hydrostößel

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Sören,
sören *186 hat geschrieben: 14.11.2022 21:32 Zündung hatte ich mal auf 10° nach OT eingestellt anlalog VW-Angabe, aber da lief er nicht gut, jetzt steht er erstmal auf 5° vor OT, da hört er sich gut an.
Wo landest Du jetzt mit dem ZZP bei etwa 3400 U/min (bei angeschlossenen Unterdruckleitungen)?
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert
Benutzeravatar
Steve
T2-Süchtiger
Beiträge: 1120
Registriert: 19.11.2011 18:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: AW Motor Verteiler Hydrostößel

Beitrag von Steve »

Du bist ganz sicher nicht 15tkm mit 2 Umdrehungen offenen Ventilen gefahren.
Da kann der Motor nicht anspringen.
Wann würden denn vor der jetzigen Fehlersuche zum letzten Mal die Ventile eingestellt?
Wahrscheinlich geben gerade deine Ventilsitze den Geist auf...
sören *186
T2-Süchtiger
Beiträge: 792
Registriert: 25.12.2003 20:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 186

Re: AW Motor Verteiler Hydrostößel

Beitrag von sören *186 »

Hallo Norbert,
teste ich Anfang April, wohin die Drehzahlen die Zündung verschieben.
Jetzt ist das Auto im Winterquartier.

Hallo Steve,
ich bin auch mehr als verwundert.
Letzte Ventileinstellung lt. Besitzer wohl in Amiland vor 15.000 km, vor ca. 4 Jahren.

Jetzt hört sich das Moped an wie es soll und Leistung ist auch prima.
Ich versteh das nicht.

Mal sehen, ob ich mal über eine Motor-Revi informieren muss ...

VG von Sören
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4651
Registriert: 27.08.2010 18:32

Re: AW Motor Verteiler Hydrostößel

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Sören,

ich kann mir nicht vorstellen, das du mit 8 offenen Ventilen gefahren bist.
Und das alle Ventilsitze gleichzeitig kaputt gehen halte ich für nahezu ausgeschlossen.
Da muss dir einer deinen Hallenmieter einen Streich gespielt haben :wink:
Oder du hast einen Filmriss :bier: und hast die Ventile doch mal eingestellt.

Hauptsache, der Bus läuft nun. Ich würde mir da erst mal nicht zu viele Sorgen machen.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum 10101000
Benutzeravatar
Steve
T2-Süchtiger
Beiträge: 1120
Registriert: 19.11.2011 18:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: AW Motor Verteiler Hydrostößel

Beitrag von Steve »

Naja, der Motor lief schlecht zuletzt und ging dann gar nicht mehr.an.
Nachdem das richtige Ventilspiel eingestellt wurde läuft er wieder ordentlich.
Ich würde den Umstand nicht ignorieren und den Winter nutzen um nachzugucken.
So wie es jetzt wäre das für mich keine Basis um nächstes Jahr in Ruhe den ersten Bullitrip zu starten.
Für den Start könntest du die Ventildeckel abnehmen und gucken ob die Position der Einstellschrauben deutlich abweicht zwischen den einzelnen Ventilen.
Das ist ein Hinweis auf stark verschlissene Sitze an einzelnen Ventilen.
Antworten