Standheizung
Re: Standheizung
Hallo B.C.
und wenn die noch gut aussieht... weiterverwenden???!!!
Wie will der Tüv-onkel das kontrollieren ob ich die erneuert habe???
Hab die Heizung nach dem Umzug noch gar nicht wieder hervorgekramt - sieht man das von aussen?
und wenn die noch gut aussieht... weiterverwenden???!!!
Wie will der Tüv-onkel das kontrollieren ob ich die erneuert habe???
Hab die Heizung nach dem Umzug noch gar nicht wieder hervorgekramt - sieht man das von aussen?
Re: Standheizung
Hallo vwt2b1976,
wenn Sie dicht ist, kann man sie verwenden. D.h. nicht nur den äußeren Zustand beurteilen.
Der Gammel kann auch innen sitzen. Daher in Deutschland diese Frist von 10 Jahren.
Wer davon abweicht, muß das Risiko für sich abschätzen!
Leider schaut der Prüfer auf das Datum und dafür gibt es außen ein Schild....
wenn Sie dicht ist, kann man sie verwenden. D.h. nicht nur den äußeren Zustand beurteilen.
Der Gammel kann auch innen sitzen. Daher in Deutschland diese Frist von 10 Jahren.
Wer davon abweicht, muß das Risiko für sich abschätzen!
Leider schaut der Prüfer auf das Datum und dafür gibt es außen ein Schild....
Re: Standheizung
dann kann ich meine Standhzg ja entsorgen??
Baujahr von 197? irgendwas, da die ja noch nicht eingetragen ist.
Baujahr von 197? irgendwas, da die ja noch nicht eingetragen ist.
Re: Standheizung
Bei ralf Kurschewitz steht man solle dem Prüfer die Edelstahlkammer zeigen die immer 1a aussieht.
von daher. und wenn kein Schild mehr da ist???
im Kübelforum gab es mal ne art PDF datei vom typenschild... einfach in s Werbestudio gehen und nen schönen aufkleber machen lassen
die wollen es doch so.
von daher. und wenn kein Schild mehr da ist???
im Kübelforum gab es mal ne art PDF datei vom typenschild... einfach in s Werbestudio gehen und nen schönen aufkleber machen lassen

die wollen es doch so.
Re: Standheizung
Ich habe bei mir auch die BA6 von 1978 drin. Sie fällt nicht wirklich ins Auge, weil das große Unterflurblech sie abdeckt.
Das tolle an der Unterflurstandheizung ist, dass die warme Luft direkt in das Heizungssystem eingeblasen wird und sich wahlweise auf die Frontscheibe oder die Füße stellen lässt. Ist halt mehr eine Zusatz-Fahr-Heizung als eine Standheizung
Bei den letzten beiden TÜV Terminen ist sie nicht geprüft oder beanstandet worden. Die Brennkammer ist aber noch nicht aus Edelstahl, sondern noch aus verzinktem Blech. Inzwischen benutze ich sie aber mit gemischten Gefühlen, weil ich eine Durchrostung im Innenbereich nicht sicher ausschließen kann. Ich werde mir demnächst ein CO-Warngerät im Bus installieren.
Falls jetzt im April bei der H-Abnahme die BA6 bemängelt wird, kann ich aber glücklicherweise auf eine neue Edelstahl-Brennkammer zurückreifen, die ich vor einem Jahr in der Bucht ersteigert habe.
Das tolle an der Unterflurstandheizung ist, dass die warme Luft direkt in das Heizungssystem eingeblasen wird und sich wahlweise auf die Frontscheibe oder die Füße stellen lässt. Ist halt mehr eine Zusatz-Fahr-Heizung als eine Standheizung

Bei den letzten beiden TÜV Terminen ist sie nicht geprüft oder beanstandet worden. Die Brennkammer ist aber noch nicht aus Edelstahl, sondern noch aus verzinktem Blech. Inzwischen benutze ich sie aber mit gemischten Gefühlen, weil ich eine Durchrostung im Innenbereich nicht sicher ausschließen kann. Ich werde mir demnächst ein CO-Warngerät im Bus installieren.
Falls jetzt im April bei der H-Abnahme die BA6 bemängelt wird, kann ich aber glücklicherweise auf eine neue Edelstahl-Brennkammer zurückreifen, die ich vor einem Jahr in der Bucht ersteigert habe.


Re: Standheizung
Zubehör???Inox hat geschrieben:Ich habe bei mir auch die BA6 von 1978 drin. Sie fällt nicht wirklich ins Auge, weil das große Unterflurblech sie abdeckt.
Und was hast du da für große scheibenwaschdüsen??

Re: Standheizung
Also bei mir ist das auch draufvwt2b1976 hat geschrieben:Zubehör???Inox hat geschrieben:Ich habe bei mir auch die BA6 von 1978 drin. Sie fällt nicht wirklich ins Auge, weil das große Unterflurblech sie abdeckt.
@all: Danke für eure Hinweise, ich werd mal meine Brennkammer ganz genau unter die Lupe nehmen und dann entscheiden, ob ich eine Wiederinbetriebnahme wage, oder sie lieber stillgelegt lassen.
lg
Christof *111

Christof *111

Re: Standheizung
Vielleicht ein wenig spät, aber ich glaube,
Eckstein
ist einer der Kenner der Materie - und uns ja ein klein wenig zugetan.
Grüße,
Harald*393
Eckstein
ist einer der Kenner der Materie - und uns ja ein klein wenig zugetan.
Grüße,
Harald*393

Re: Standheizung
hallo,
da habe ich gleich auch nochmal eine frage
wie ich ja schon im anderen thread berichtet habe beschäftige ich mich auch (gerade) mal wieder eingehend mit der unterflurstandheizung ba6 von eberspächer.
ich habe jetzt die ganze anlage (Trocken also nicht montiert) zum laufen gebracht und alles funktioniert tadelos, außer die benzinpumpe, die bekommt keine impulse von dem unterbrecherkontackt in dem verbrennungsumluftgebläse.
habe das alle schon rausgefunden.
nun habe ich versucht das gebläse rauszubauen, doch der
........
der das letzte mal es wieder eingebaut hat meinte es wohl besonders gut und hat das noch zusätzlich mit einer paste eingepastet das es unmöglich war das ding heile rauszubekommen. jetzt bin ich zwar an den unterbrecherkontakten rangekommen was mir aber nicht viel bringt weil das gehäuse so demoliert ist das ich ein wohl komplett neues verbrennungsumluftgebläse brauche.
meine frage an euch ist jetzt;
habt ihr vielleicht noch so ein teil rumfliegen was ihr nicht mehr braucht??? -das was rot gekennzeichnet ist-
herr eckstein habe ich auch schon gefragt der wollte mal gucken aber versprechen konnte er nichts
nun habe ich mich jetzt schon so bemüht die anlage in den gang zu bekommen und werde wohl auch nicht aufgeben.(gut ding hat wohl weile)
das relay habe ich schon in der bucht gefunden und werde jetzt wohl auch des öfteren nach dem gebläse nachschauen
vielen dank im voraus
martin
ps.gebe das auch in den -suche teile- berreich
da habe ich gleich auch nochmal eine frage
wie ich ja schon im anderen thread berichtet habe beschäftige ich mich auch (gerade) mal wieder eingehend mit der unterflurstandheizung ba6 von eberspächer.
ich habe jetzt die ganze anlage (Trocken also nicht montiert) zum laufen gebracht und alles funktioniert tadelos, außer die benzinpumpe, die bekommt keine impulse von dem unterbrecherkontackt in dem verbrennungsumluftgebläse.
habe das alle schon rausgefunden.
nun habe ich versucht das gebläse rauszubauen, doch der


habt ihr vielleicht noch so ein teil rumfliegen was ihr nicht mehr braucht??? -das was rot gekennzeichnet ist-
herr eckstein habe ich auch schon gefragt der wollte mal gucken aber versprechen konnte er nichts
nun habe ich mich jetzt schon so bemüht die anlage in den gang zu bekommen und werde wohl auch nicht aufgeben.(gut ding hat wohl weile)
das relay habe ich schon in der bucht gefunden und werde jetzt wohl auch des öfteren nach dem gebläse nachschauen
vielen dank im voraus
martin
ps.gebe das auch in den -suche teile- berreich
Re: Standheizung
@ Martino: Hast ne PN