Seite 2 von 2

Re: Mahlgeräusche temporär Antriebsstrang Automatik

Verfasst: 06.06.2023 12:20
von Daniel K.
Ich habe so eine vor drei Jahren verbaut und sie ist immer noch absolut dicht. Beim Getriebe selbst war es etwas schwieriger.
Gruß aus Köln,
Daniel

Re: Mahlgeräusche temporär Antriebsstrang Automatik

Verfasst: 14.06.2023 10:37
von BullerbüBus
Ich habe jetzt meine Radlager der Hinterachse im Verdacht .
Zuerst stand das lösen der Kronenmutter an.
Ich habe mir den Gedore Zugringschlüssel 2A46 zugelegt. Ein passendes Aufsteckrohr hätte ich noch .
Erstaunt habe ich aber festgestellt. .. das die Kronenmuttern gar nicht so fest waren bei mir .


Ich habe jetzt beide Seiten freigelegt um die Radlager zu wechseln .
Ich wollte auch gleich in diesem Zuge die Bremsankerplatte und Bremszylinder wechseln.

Die alten Radlager sahen so aus..BildBild

Gesendet von meinem M2007J3SG mit Tapatalk


Re: Mahlgeräusche temporär Antriebsstrang Automatik

Verfasst: 14.06.2023 11:15
von BullerbüBus
Mittlerweile hatte ich mir alle Teile besorgt.
Raus und rein der Radlager ,wollte ich mittels Thomas seiner Einpresshilfe vornehmen die mittlerweile bei mir auch schon eingetroffen ist . ( Danke schön dafür ..Bild )
Thomas hat da ja in einem Workshop , eine Vorgehensweise als PDF verfasst .
Die habe ich mir ausgedruckt .
Das hat damit dann , alles super geklappt.
Drei Anmerkungen noch von mir .
1. Von Aussen auf das Radlagergehäuse Wärme zuführen ( langsam 10 min lang )
war bei mir sehr erfolgreich .
2. Das innere Radlager ging sehr gut raus.
Das Äussere hat sich ganz schön geziert .
Mit der Wärme ging es dann aber .Zum raustreiben hatte ich noch Kupferrohr vom Hausbau über .
3. Den inneren grossen Sichererungsring auf der einen Seite , hatte ich noch ,mit meiner kleinen Sicherungszange , heraus bekommen ..
bei der anderen Seite habe ich mir dann die kleine Sicherungszange zerstört.
Ich habe mir dann noch eine passende Sicherungszange zugelegt . Knipex 4411J3
und mich dann an dem toll funktionierenden Werkzeug erfreut .Bild

Der Zusammenbau ging mit Thomas seinem Hilfsmittel super und sehr schonend .
Verbaut habe ich einen Radlagersatz von Febi/Billstein.



BildBildBild

Gesendet von meinem M2007J3SG mit Tapatalk


Re: Mahlgeräusche temporär Antriebsstrang Automatik

Verfasst: 14.06.2023 11:27
von BullerbüBus
Die Abstandshülse zwischen den Radlagern habe ich auch erneuert.

Der Bremszylinder war mir innen schon angerostet.Die Ritzel der Verstellung sehr schwergängig.
Die Bremsankerplatte , den Bremszylinder und Ritzel und Schrauben der Verstellung habe ich erneuert und mit minimalst Keramikpaste eingestrichen.
Die Bremsen dann wieder entlüftet und neu eingestellt .
Leichte Schrapelgeräusche waren zu hören , die ich aber mit der einstellerei , nicht wegbekam.
Ich dachte mir .. das schleift sich dann schon ein.
Bild

Gesendet von meinem M2007J3SG mit Tapatalk


Re: Mahlgeräusche temporär Antriebsstrang Automatik

Verfasst: 14.06.2023 11:34
von BullerbüBus
Nach paar Testfahrten wurde das schleifen dann aber nicht weniger .
Also wieder aufgebockt und Reifen ab.
Es lag an dem neuen Bremsankerblech in Kombination mit den guten alten Bremstrommeln..
Diese Bremstrommeln sind ,auf der offenen Seite Aussen... zu hoch und schleifen dann herzzerreissend auf dem neuen Bremsankerblech.
BildBild

Gesendet von meinem M2007J3SG mit Tapatalk


Re: Mahlgeräusche temporär Antriebsstrang Automatik

Verfasst: 14.06.2023 11:39
von BullerbüBus
Ich habe jetzt die Äussere Schulter bissel mit der Flex und Fächerscheibe ,gleichmässig abgenommen . Ich glaube da nicht an Unwucht .

Nach ausgiebiger Probefahrt ist jetzt alles wieder gut . Keine Geräusche mehr zu vernehmen.
Puuh . das war es .
Vielen Dank auch an Thomas und seine Einpresshilfe.

Gruss Mike


Gesendet von meinem M2007J3SG mit Tapatalk


Re: Mahlgeräusche temporär Antriebsstrang Automatik

Verfasst: 14.06.2023 12:22
von Norbert*848b
Moin Mike,
BullerbüBus hat geschrieben: 14.06.2023 11:34 Es lag an dem neuen Bremsankerblech in Kombination mit den guten alten Bremstrommeln.
Ja, hatte ich vermutet, da solch ein Problem schon öfter aufgetaucht ist.
Du warst aber schneller, denn ich hatte zwischendurch Küchendienst und konnte nicht sogleich antworten. :(
viewtopic.php?p=260072#p260072

Re: Mahlgeräusche temporär Antriebsstrang Automatik

Verfasst: 14.06.2023 13:08
von BullerbüBus
Danke Norbert.
Küchendienst ist wichtiger .. und ab einem gewissen Alter muss man nicht Schnellster sein.
Gruss Mike

Gesendet von meinem M2007J3SG mit Tapatalk