Rumpfmotoren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Rumpfmotoren

Beitrag von clipperfreak »

Wolfgang *183 hat geschrieben:Ich hab meinen von Kummetat in Gelsenkirchen machen lassen, der arbeitete seeeeehhhhhr genau.

muss man aber sitzen, wenn man die Preise hört.

Grüße

Wolfgang *183
Stimmt haben wir schon von Roland19 gelesen und obendrein brandgefährlich die Kummetat-Motoren :wink:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Luftibus
T2-Süchtiger
Beiträge: 201
Registriert: 12.07.2003 19:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 266

Re: Rumpfmotoren

Beitrag von Luftibus »

danke schon mal für die bisherigen Infos.
So wie Clemens das beschreibt sehe ich das nach Studium der verschiedenen Teile Anbieter auch. Für 1800 oder sogar weniger kann alleine vom Materialwert eigentlich fast kein grundüberholter Motor erhältlich sein. Der Motor hat ne ganze Menge Teile die im Laufe seines Lebens die Maßhaltigkeit verlieren. Und wenn nicht alles vermessen und instandgesetzt oder durch Neuteile ersetzt wird kann nicht die Langlebigkeit der Orginalmotoren erwartet werden.

Meine Frage zielt daher weniger in Richtung möglichst billiger Anbieter als vielmehr in bekanntermaßen qualitativ hochwertige Firmen, wär natürlich trotzdem schön wenn man die Preise auch im Stehen aushalten kann ....
Vielleicht gibts noch ein paar Erfahrungsberichte mit Tauschmotoren?
1951er Zündapp KS 601 600 ccm Boxer
1976er Westfalia Helsinki 2000 ccm Boxer
1978er BMW R 100/7 1000 ccm Boxer
1981er BMW R 80G/S 1000 ccm Boxer
Blackbeard
T2-Meister
Beiträge: 125
Registriert: 28.10.2007 21:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Rumpfmotoren

Beitrag von Blackbeard »

neuer Typ1Rumpf Aufgebaut wenn ich neu Teile kaufe, in Wuppertal bei https://sslsites.de/www.vw-teile-vertri ... /start.php
2x183€ Zylinderkopf
155€ Mahle Plus Set= Zylinder&Kolben komplett, Dichtungen,Stößelrohre,Dichtmasse
89€ Schwungscheibe
21€ Riemenscheibe
379€Gehäuse
27€ Stehbolzen
5€ Ölregelkolben
155€ Original Kurbelwelle
14€ Ventildeckel
52€ Nockenwelle Serie + 10€ Lager
135€ Pleuel + 10€ Lager
35€Hauptlager
20€ Ölpumpe
37€ Verteilerantrieb
+Schrauben und Kleinteile
Komme da auf keine 1800€
Wie gesagt für die erste Frage, die Slip In sollen nicht so toll sein und alles andere jeder wie er Mag! 8)
Muss Rocken!!!
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Rumpfmotoren

Beitrag von Benschpal »

:yau: blackbeard, seh ich auch so, wenn amn die benötigten teile kauft und dann selber zusammenbaut ists natürlich billiger!!

ich möcht mir auch mal einen zweitmotor zulegen und komplett neu aufbauen, aber dann richtig :twisted:

dann werd ich auch alle teile zukaufen und dann selber alles zusammenstecken...


bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7252
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Rumpfmotoren

Beitrag von boggsermodoa »

neuer Typ1Rumpf Aufgebaut wenn ich neu Teile kaufe, ...
Komme da auf keine 1800€
Aber du kommst auf über 1600 Öre - und montieren muß ihn schließlich auch noch jemand.
Außerdem ist von einem CJ die Rede und nicht von einem Typ1.
ich möcht mir auch mal einen zweitmotor zulegen und komplett neu aufbauen, aber dann richtig :twisted:

dann werd ich auch alle teile zukaufen und dann selber alles zusammenstecken...
Ein Lego-Auto kannst du zusammenstecken. Im Zusammenhang mit einem VW-Motor, aus Teilen zusammengeklaubt nach dem Motto "aus jedem Dorf ein Hund", ist dies jedoch der falsche Terminus. :wink: Außerdem scheint's mir etwas überheblich, a priori anzunehmen, daß man das dann auf Anhieb richtig macht und besser als all die Profis, die Tag aus, Tag ein damit befaßt sind.
OODRRR?

Gruß - und nix für ungut!

Clemens
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Rumpfmotoren

Beitrag von Benschpal »

boggsermodoa hat geschrieben:Ein Lego-Auto kannst du zusammenstecken. Im Zusammenhang mit einem VW-Motor, aus Teilen zusammengeklaubt nach dem Motto "aus jedem Dorf ein Hund", ist dies jedoch der falsche Terminus. :wink: Außerdem scheint's mir etwas überheblich, a priori anzunehmen, daß man das dann auf Anhieb richtig macht und besser als all die Profis, die Tag aus, Tag ein damit befaßt sind.
OODRRR?
ja schon klar, dass noch kein meister vom himmel gefallen ist.
hab auch damit nicht gemeint, dass ich da gleich alles richtig mach und ich alles kann, den motor möcht ich auch nicht "morgen" zusammenbauen, sondern in einem jahr oder 2....

und dann nicht ein teil von und eins von dort, sonder schon komponenten die zusammenpassen. :wink:


ein profi hat auch mal klein angefangen und bei seinem tun gelernt, denk ich!

alles kann man auch ned selber machen, kurbelwelle mit schwungrad wuchten z.B. (oder man hat da zufällig eine maschine stehen...., aber wer hat das schon?)

bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Rumpfmotoren

Beitrag von clipperfreak »

Ja muß dem Clemens hier voll zustimmen. :dafür:


Ausserdem soll der Motorenbauer noch 1 jahr Garantie auf das Motörchen geben. Wie soll das bitte bei dem Preis gehen? :dogeyes:

Ich denke ausserdem daß die Preise für die Teile noch ohne MwSt. sind also sind wir dann auch bei 1900€.

Aber wenn ihr meint ihr könnt einen Motor komplett selbst überholen ohne irgendwelche erfahrungswerte dann mal los.
Werdet dann noch eure kostspieligen Erfahrungen machen. Wie heisst der alte Spruch "Schuster bleib bei deinen Leisten"
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Rumpfmotoren

Beitrag von clipperfreak »

Benschpal hat geschrieben:es kann man auch ned selber machen, kurbelwelle mit schwungrad wuchten z.B. (oder man hat da zufällig eine maschine stehen...., aber wer hat das schon?)

bensch
Ich hab allein für das Feinwuchten und abdrehen der Schwungscheibe für CJ schon gute 200€ bei Fachbetrieb bezahlt
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Rumpfmotoren

Beitrag von Benschpal »

clipperfreak hat geschrieben:Ich hab allein für das Feinwuchten und abdrehen der Schwungscheibe für CJ schon gute 200€ bei Fachbetrieb bezahlt
eben!
Aber wenn ihr meint ihr könnt einen Motor komplett selbst überholen ohne irgendwelche erfahrungswerte dann mal los.
hab ich nicht behauptet! :wink:
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1465
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: Rumpfmotoren

Beitrag von Mani »

Hallo Leute,

ich hab da mal ein paar Fragen:

Was bringt eigentlich das Feinwuchten der Schwungscheibe?
Rechnet sich eine teure Motorüberholung eigentlich, wenn man wie einige hier nur wenige Kilometer im Jahr fährt?
Reicht es nicht eigentlich aus, nur das zu wechseln, was kaputt ist?

So mach ich das zumindest immer.

schöne Grüße
Mani
Bild

Bild Bild
Antworten