Gelöste Antriebswelle - mögliche Folgen?
- T2a/b Camper
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 314
- Registriert: 20.05.2015 08:51
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Gelöste Antriebswelle - mögliche Folgen?
Mein Vintage Speed passt absolut perfekt und kommt nicht mit dem Handbremshebel in Kontakt.
Die Schaltwege sind ein bisschen, geschätzte 7-10cm von Gang zu Gang, kürzer. Die Rückwärtsgangsperre ist wie Thomas schon schrieb einfach klasse und weil der ganze Schalthebel hoch gezogen werden muß kann man ohne Angst in Kurven vom 3ten in den 2ten Schalten ohne Kopfkino.
Hätte ich gewusst wie der Schalthebel die Fahrfreude steigert hätte ich den schon viiiiiel früher gekauft.
Das Geld ist wirklich gut angelegt.
Die Schaltwege sind ein bisschen, geschätzte 7-10cm von Gang zu Gang, kürzer. Die Rückwärtsgangsperre ist wie Thomas schon schrieb einfach klasse und weil der ganze Schalthebel hoch gezogen werden muß kann man ohne Angst in Kurven vom 3ten in den 2ten Schalten ohne Kopfkino.
Hätte ich gewusst wie der Schalthebel die Fahrfreude steigert hätte ich den schon viiiiiel früher gekauft.
Das Geld ist wirklich gut angelegt.
Es grüßt aus dem schönen Nordhessen der Klaus.
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4987
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Gelöste Antriebswelle - mögliche Folgen?
Hi Klaus,
kannst du mal den 1. Gang einlegen und die Handbremse ziehen.
Und davon dann ein Bild hochladen?
Ggf. ist mir ja ein T1 Schalthebel verkauft worden und der sitzt deshalb komisch.
Der Schaltweg von 1 - 2 beträgt bei mir ca. 20cm. das war vorher ähnlich.
Auf meinem Foto ist der 2. Gang eingelegt, der ist sonst ca. 8cm weiter links gewesen
Viele Grüße
Thomas
kannst du mal den 1. Gang einlegen und die Handbremse ziehen.
Und davon dann ein Bild hochladen?
Ggf. ist mir ja ein T1 Schalthebel verkauft worden und der sitzt deshalb komisch.
Der Schaltweg von 1 - 2 beträgt bei mir ca. 20cm. das war vorher ähnlich.
Auf meinem Foto ist der 2. Gang eingelegt, der ist sonst ca. 8cm weiter links gewesen
Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- T2a/b Camper
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 314
- Registriert: 20.05.2015 08:51
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Gelöste Antriebswelle - mögliche Folgen?
Bilder mach ich morgen und dann messe ich mal die Schaltwege nach.
Es grüßt aus dem schönen Nordhessen der Klaus.
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2531
- Registriert: 13.04.2009 21:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Gelöste Antriebswelle - mögliche Folgen?
Um nochmal auf das Anfangsthema zurückzukommen.
Bei mir hat sich die Getriebe Halterung vorne also das Geweih gelöst und konnte schwierig schalten.
Vl. Hat sich durch die Unwucht der Antriebswelle da etwas gelöst. Einfach mal alle Motor und Getriebeschrauben nachziehen.
Gruß Jan
Bei mir hat sich die Getriebe Halterung vorne also das Geweih gelöst und konnte schwierig schalten.
Vl. Hat sich durch die Unwucht der Antriebswelle da etwas gelöst. Einfach mal alle Motor und Getriebeschrauben nachziehen.
Gruß Jan
- T2a/b Camper
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 314
- Registriert: 20.05.2015 08:51
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Gelöste Antriebswelle - mögliche Folgen?
@Tanjas&Thomas_T2b
Hey Thomas,
hier sind die gewünschten Bilder und Infos.
1.te Gang
2.te Gang
3.te Gang
Schaltweglänge vom 1.ten in den 2.ten sind 18cm. Ich habe das Original Maß nicht aber die sind jetzt ne Ecke kürzer. Ich meine die schreiben doch 25 oder 30% und das könnte durchaus hinkommen.
Mit Deinem Schalthebel scheint echt was nicht zu stimmen, dass ist mit eingelegtem 1.ten Gang aufgenommen.
Sorry fürs off topic
Hey Thomas,
hier sind die gewünschten Bilder und Infos.
1.te Gang
2.te Gang
3.te Gang
Schaltweglänge vom 1.ten in den 2.ten sind 18cm. Ich habe das Original Maß nicht aber die sind jetzt ne Ecke kürzer. Ich meine die schreiben doch 25 oder 30% und das könnte durchaus hinkommen.
Mit Deinem Schalthebel scheint echt was nicht zu stimmen, dass ist mit eingelegtem 1.ten Gang aufgenommen.
Sorry fürs off topic
Es grüßt aus dem schönen Nordhessen der Klaus.
Re: Gelöste Antriebswelle - mögliche Folgen?
Könnte das daran liegen das du die alte Version ohne Sperrring hast?T2a/b Camper hat geschrieben: ↑14.09.2023 20:29 Mein Vintage Speed passt absolut perfekt und kommt nicht mit dem Handbremshebel in Kontakt.
Ich bekomme die Tage auch den „classic“ Classic Shifter… gibts beim Einbau irgendwas zu beachten bzw. hast Du evtl noch die Einbauanleitung?
Danke und viele Grüße
Olli
VW Bulli T2b, 1978, Campmobile P27, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien/Utah
- T2a/b Camper
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 314
- Registriert: 20.05.2015 08:51
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Gelöste Antriebswelle - mögliche Folgen?
Hey Olli,
soweit ich mich richtig erinnere ist das quasi die erste Version. Ich muß den ganzen Schalthebel hochziehen um in den Rückwärtsgang zu schalten.
Der Einbau war total simpel, erst den 2.ten Gang einlegen, den ollen ausgeschlabberten Schalthebel ausbauen, den neuen einbauen und die Schrauben Handwarm anziehen, Kupplung treten, dann mit einem Schraubendreher die dünne Platte vorsichtig zur Fahrerseite schieben bis der Schalthebel dezent zuckt, Schrauben anziehen und feddich.
Also genau so wie im Reparaturhandbuch beschrieben.
Achso, den ganze Schaltungskladderadatsch natürlich vorhher ordendlich reinigen und mit reichlich frischem Fett versehen. Alle Schaltbuchsen hatte ich vor ein paar Jahren schon gewechselt so das hier auch alles schön flutscht. Seit dem macht das Schalten so richtig Spaß und es ist überhaupt kein Problem mehr in zügig gefahrenen Kurven vom 3.ten in den 2.ten runter zu schalten.
soweit ich mich richtig erinnere ist das quasi die erste Version. Ich muß den ganzen Schalthebel hochziehen um in den Rückwärtsgang zu schalten.
Der Einbau war total simpel, erst den 2.ten Gang einlegen, den ollen ausgeschlabberten Schalthebel ausbauen, den neuen einbauen und die Schrauben Handwarm anziehen, Kupplung treten, dann mit einem Schraubendreher die dünne Platte vorsichtig zur Fahrerseite schieben bis der Schalthebel dezent zuckt, Schrauben anziehen und feddich.
Also genau so wie im Reparaturhandbuch beschrieben.
Achso, den ganze Schaltungskladderadatsch natürlich vorhher ordendlich reinigen und mit reichlich frischem Fett versehen. Alle Schaltbuchsen hatte ich vor ein paar Jahren schon gewechselt so das hier auch alles schön flutscht. Seit dem macht das Schalten so richtig Spaß und es ist überhaupt kein Problem mehr in zügig gefahrenen Kurven vom 3.ten in den 2.ten runter zu schalten.
Es grüßt aus dem schönen Nordhessen der Klaus.
- GuentherKrass
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 376
- Registriert: 14.10.2009 09:40
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Gelöste Antriebswelle - mögliche Folgen?
Hallo Olli,
die Kunststoff-Führung vorne hab ich beim Tausch auf den CSP-Schalthebel getauscht. Das geht auch mit eingebautem Getriebe und Motor und würde ich unbedingt machen:
Dazu muss man die Muffe zwischen vorderer und hinterer Schaltstange lösen und den Schalthebel abbauen. Dann lässt sich die Schaltstange nach hinten unten rausziehen. Bei mir hat es geholfen, die Stange vorne etwas anzufasen, damit sie leichter wieder in die Führung eingesetzt werden konnte.
Das sind 15min Arbeit und das Schalten macht wieder Spaß
Leichte Zeit
Timo
die Kunststoff-Führung vorne hab ich beim Tausch auf den CSP-Schalthebel getauscht. Das geht auch mit eingebautem Getriebe und Motor und würde ich unbedingt machen:
Dazu muss man die Muffe zwischen vorderer und hinterer Schaltstange lösen und den Schalthebel abbauen. Dann lässt sich die Schaltstange nach hinten unten rausziehen. Bei mir hat es geholfen, die Stange vorne etwas anzufasen, damit sie leichter wieder in die Führung eingesetzt werden konnte.
Das sind 15min Arbeit und das Schalten macht wieder Spaß

Leichte Zeit
Timo
Re: Gelöste Antriebswelle - mögliche Folgen?
Kenn ich... die hab ich schon vor Jahren getauscht, bzw. eingebaut - da nicht vorhanden, weil ich es leid war den Schalthebel festzuhalten, damit das Gestänge nicht mehr klappert...GuentherKrass hat geschrieben: ↑28.10.2023 09:48 die Kunststoff-Führung vorne hab ich beim Tausch auf den CSP-Schalthebel getauscht. Das geht auch mit eingebautem Getriebe und Motor und würde ich unbedingt machen:

BTW: Hab noch eine Montageanleitung für den Vintage Speed Shifter gefunden:
Viele Grüße
Olli
VW Bulli T2b, 1978, Campmobile P27, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien/Utah
- T2a/b Camper
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 314
- Registriert: 20.05.2015 08:51
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Gelöste Antriebswelle - mögliche Folgen?
Die Einbauanleitung sieht aus wie für'n Käfer und der Schalthebel sieht auch ganz anders aus wie der für'n Bulli.
Es grüßt aus dem schönen Nordhessen der Klaus.