Seite 2 von 2

Re: Originale Befestigung und Verkabelung Zweitbatterie

Verfasst: 05.05.2024 20:13
von Feinbein
Hallo,

da sind ja sehr schöne Lösungen für die Zweitbatterie dabei.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die Zweitbatterie ohne viel Bohren im Motorraum an der Karosserie zu befestigen? Würde gerne eine Zweitbatterie nachrüsten und habe bis jetzt noch keine gute Befestigungsmöglichkeit gefunden.

Gruß Stephan

Re: Originale Befestigung und Verkabelung Zweitbatterie

Verfasst: 06.05.2024 04:44
von schrauberger
Hallo Stephan, ich brauchte damals beide Batterieböden neu.
Aus dem alten rechten hab ich den festen Befestigungswinkel der Originallösung abgebohrt, gestrahlt und links ans neue Blech geschweißt. Bohrung und Mutter wie original rechts, nur spiegelbildlich nachgebaut, zum Anschrauben wird ebenfalls ein alter VW Winkel verwendet. Top Lösung :D

Es gibt die festen Winkel als einfachen gekanteten Nachbau,
lächerlich von der Stabilität her und nicht zu vergleichen mit dem Original.

Ralph

Re: Originale Befestigung und Verkabelung Zweitbatterie

Verfasst: 06.05.2024 05:00
von Oliver HH
schrauberger hat geschrieben: 06.05.2024 04:44 Es gibt die festen Winkel als einfachen gekanteten Nachbau,
lächerlich von der Stabilität her und nicht zu vergleichen mit dem Original.
Hallo Ralph,

ich hoffe Du meinst nicht den Nachbau von Autokraft, welchen ich zur Befestigung der Zweitbatterie verwendet habe. Mein Vergleich mit dem orginalen auf der rechten Seite hat den als ähnlich stabil eingeschätzt. Allerdings habe ich mir auch nicht ganz so viele Sorgen gemacht, da der Lithiumakku nur knapp die Häfte des Bleiakkus auf die Waage bringt.

Bei mir sind jetzt diese Teile eingebaut:
Halter oben
Halter unten
Befestigungsklemme

Gruß
Oliver

Re: Originale Befestigung und Verkabelung Zweitbatterie

Verfasst: 06.05.2024 05:04
von schrauberger
Nein das sieht super aus, damit würde auch locker eine Bleibatterie halten :dafür:

Ralph

Re: Originale Befestigung und Verkabelung Zweitbatterie

Verfasst: 06.05.2024 06:49
von Feinbein
Hallo,

das ist natürliche eine Topösung.
Da mein Blech noch gut ist, würde ich das Blech jetzt ungern durch ein entsprechend vorbereitetes Neuteil ersetzen. Gibt es vielleicht auch irgendwelche Nachrüstlösungen, die jemand empfehlen kann? Es gibt ja auch solche Universalbatteriehalter.
Gruß Stephan

Re: Originale Befestigung und Verkabelung Zweitbatterie

Verfasst: 06.05.2024 07:45
von Steve
ich habe den oben gezeigten Halter aufs originale Blech geschweißt, das geht problemlos auch wenn der Batterieboden im Auto ist.

Re: Originale Befestigung und Verkabelung Zweitbatterie

Verfasst: 06.05.2024 09:36
von aircooled68
Eine Universalbatteriehalterung kann man natürlich einbauen, hat aber mehr Nachteile als der orginale Halter. Die Universalhalter muss man ja auch am Batterieblech befestigen und ob ich nun 4 Löcher für die Universalhalterung oder 4 Löcher für den orginalen Halter bohre ist doch egal. Letzteres sieht wenigstens orginal aus. Dann kann durch die Reserveradwanne der Platz für eine Universalhalterung nicht ausreichen und bei den Platikvarianten passt nur eine kleine Batterie rein mit dem orginalen eine mit H8 DIN Standardmaßen.

Alternativ kann man eine LiFePo auch im Wohnraum installieren.

Gruß Jan