Seite 2 von 2

Re: Bremssattel

Verfasst: 08.03.2024 17:42
von Clas
Moin,

denk noch dran die Schraube vom Achsschenkel her einzusprühen. Beim Schraubenkopf wird es nicht so viel nützen.
Die Schrauben werden schließlich auch mit 170 Nm festgeknallt.
Und dann mit einer ordentlichen Verlängerung bekommst du sie auch los. :gut:

Gruß
Clas

Re: Bremssattel

Verfasst: 11.03.2024 09:12
von Eisen
So, Schraube abgerissen, trotz engagiertem anderen Mechaniker. Da hatte der erste schon einen guten Riecher....
ist wahrscheinlich halt noch der erste Bremssattel.
Der erste meinte einen neuen Achsschenkel, der heutige würde den alten ausbohren usw.
Matthias hätte welche in Kleinanzeigen - die suche ich mal.....

Re: Bremssattel

Verfasst: 11.03.2024 09:56
von bullijochen
Wow das muß man auch erstmal schaffen! das ist doch ne M14 wenn ich mich recht erinnere. So eine abzureißen...

Re: Bremssattel

Verfasst: 11.03.2024 10:17
von Eisen
die Schraube wurde das ganze WE eingesprüht, jetzt wurde sie lange erhitzt, dann mit einem schweren Hammer draufgeschlagen und dann probiert rauszuschrauben - nichts! Dann halt in der Mitte abgerissen, nach fast 50 Jahren möglich :?

Re: Bremssattel

Verfasst: 14.03.2024 11:29
von bulli71
Vorsichtig ausbohren so dass ihr nicht an die Gewindegänge dran kommt. Der tote Rest der Schraube kommt dann eigentlich immer irgendwie raus.
Passenden Gewindebohrer parat haben und das Gewinde (wenn es wirklich nicht angebohrt wurde!!!!) mal sauber nach schneiden und gut ist. M14*1,25 wenn ich mich recht erinnere. Schraube der Klasse 12.9.

Re: Bremssattel

Verfasst: 14.03.2024 13:33
von Norbert*848b
bulli71 hat geschrieben: 14.03.2024 11:29 M14*1,25 wenn ich mich recht erinnere. Schraube der Klasse 12.9.
Für oben gilt: M14x1,5x34, Klasse10.9
und unten: M14x1,5x37, Klasse 10.9. :wink:
Quelle: https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+ ... 615-52000/
sowie: https://www.wagenteile.de/shop_de/model ... 73-79.html

Re: Bremssattel

Verfasst: 14.03.2024 17:03
von Eisen
Vielen Dank!