Transistor Zündung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
uli
T2-Süchtiger
Beiträge: 209
Registriert: 08.01.2010 21:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Transistor Zündung

Beitrag von uli »

…alles verstanden!😊
Danke für die Erläuterungen!
61er T1 Fensterbus
64er Typ3 1500S
76er T2 KTW
77er T2 Westfalia Helsinki
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7290
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Transistor Zündung

Beitrag von boggsermodoa »

Habe mir grad nochmal den Schaltplan angeguckt:
Das Steuergerät sieht die volle Bordspannung. Reduzierte Spannung gibt's nur an Klemme 15 der Zündspule über zwei in Reihe geschaltete Widerstände. Der erste davon wird beim Anlassen umgangen. Warum man das sooo umständlich und aufwändig über dieses Relais macht erschließt sich mir nicht. Die Leitungslänge ist ungefähr die selbe, der Strom übers Zündschloss ist der selbe, die Spannung ist die selbe. :confused:
Aber das haben ja intelligente Menschen so konstruiert, geprüft und abgesegnet. Ich bin kein Autoelektriker. Gibt's hier jemanden, der mir das erklären kann?
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7290
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Transistor Zündung

Beitrag von boggsermodoa »

So, ich glaube, ich hab's verstanden:
Wenn man, so wie von mir vorgeschlagen, Klemme 50 direkt da drauf legt, hat man die erwünschte Erhöhung der Spannung beim Anlassen. Und wenn man den Zündschlüssel wieder loslässt, hat man eine etwas geringere auf Klemme 50 am Magnetschalter!
---> Der Anlasser hört nicht mehr auf zu drehen!
:oops: :steine:
Also okay: Das Relais ist genehmigt!
:thumb:
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7617
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Transistor Zündung

Beitrag von Norbert*848b »

boggsermodoa hat geschrieben: 04.10.2025 22:13 Und wenn man den Zündschlüssel wieder loslässt, hat man eine etwas geringere auf Klemme 50 am Magnetschalter!
Naja, ich meine sogar weniger als die Hälfte der Bordspannung, wenn man einmal das Ohmsche Gesetz berücksichtigt.
Halte- und Einrückwicklung liegen dann parallel auf Masse und bilden dann einen Widerstand von weniger als 0,3 Ohm.
Den 0,4 Ohm (Teil-) Vorwiderstand für die Zündspule würde es aber m.E. nach sofort wegen "Überlastung" verdampfen lassen. :?
Y_ Einz.jpg
boggsermodoa hat geschrieben: 04.10.2025 22:13 ---> Der Anlasser hört nicht mehr auf zu drehen!
Da wäre ich mir jetzt nicht so sicher, denn an Klemme 50 sollten nach Angaben aus dem Reparaturleitfaden noch mind. 9V anliegen müssen, um den Magnetschalter aktivieren zu können.
(Vielleicht funktioniert es auch noch ggf. mit nur 8V oder auch noch etwas weniger.)
Hier dürften es meiner Meinung nach keine Probleme mit dem Weiterdrehen des Anlassers geben dürfen, zumal ich davon ausgehen muss, dass der 0,4 Ohm (Teil-) Vorwiderstand verdampft ist, oder gar das Kabel von Klemme 15 bereits hoffnungslos verkohlt ist.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten