Vielen Dank an alle,
mein Plan ist angesichts der Wahrscheinlichkeit, eine Verbundglasscheibe zu haben, die Aktion noch bis Mitte August zu verschieben, da ich mir bis dahin meine Reservescheibe dazu holen kann für den Fall der Fälle.
Dennoch schonmal ein, zwei Gedanken zum Vorgehen:
Wenn Dichtung zerschneiden, dann eher von innen, um Scheibe dann mit Rest-Dichungtung rausnehmen zu können, richtig? - oder hab ich jetzt nen Denkfehler drin?
Das mit dem Hochbiegen des weicheren inneren Teils hört sich auch schlüssig an, das werde ich dann wohl sowieso als erstes versuchen, mit so weinig Druck auf die Schiebe wie möglich...
Merci & Grüße!
Phil
Frontscheibe identifizieren: Hab ich Sekurit oder Verbundglas?
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2575
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Frontscheibe identifizieren: Hab ich Sekurit oder Verbundglas?
Hallo Phil,
ich fand's leichter, die Dichtung außen anzuschneiden und dann stückweise abzureißen. Vor allen Dingen an den Seiten und oben. Dann zwei Sauger an die Scheibe, von innen mit zwei oder vier Füßen gleichmäßig drücken und ein anderer nimmt sie außen in Empfang, leicht hochheben und fertig.
Es empfiehlt sich grundsätzlich, vorher mit einem Kunststoffspatel innen und außen zwischen Gummidichtung und Scheibe hindurchzufahren, weil die beiden zuweilen ordentlich verklebt sind.
Viel Erfolg
Wolfgang
ich fand's leichter, die Dichtung außen anzuschneiden und dann stückweise abzureißen. Vor allen Dingen an den Seiten und oben. Dann zwei Sauger an die Scheibe, von innen mit zwei oder vier Füßen gleichmäßig drücken und ein anderer nimmt sie außen in Empfang, leicht hochheben und fertig.
Es empfiehlt sich grundsätzlich, vorher mit einem Kunststoffspatel innen und außen zwischen Gummidichtung und Scheibe hindurchzufahren, weil die beiden zuweilen ordentlich verklebt sind.
Viel Erfolg
Wolfgang
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7526
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Frontscheibe identifizieren: Hab ich Sekurit oder Verbundglas?
Hallo Phil,
vielleicht hilft das weiter:
http://www.flat4.de/scheibe.htm
Hier der Trick das Gummi über die Blechkante zu zwingen (ggf. unter Zurhilfenahme der Holzspatel):
https://www.youtube.com/watch?v=jRE7rdewMLc
Viel Erfolg!
vielleicht hilft das weiter:
http://www.flat4.de/scheibe.htm
Hier der Trick das Gummi über die Blechkante zu zwingen (ggf. unter Zurhilfenahme der Holzspatel):
https://www.youtube.com/watch?v=jRE7rdewMLc
Viel Erfolg!
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- T2a/b Camper
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 299
- Registriert: 20.05.2015 08:51
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Frontscheibe identifizieren: Hab ich Sekurit oder Verbundglas?
Ich würde gerne wissen was das hier für eine Scheibe ist.
Entweder hab ich beim schnellen überfliegen die Infos nicht gesehen oder die hier zu sehenden Bezeichnungen wurden noch nicht aufgeschlüsselt.
Ich würde mal vermuten das es sich um Krümelmonster, äh Krümelglas handelt.
Entweder hab ich beim schnellen überfliegen die Infos nicht gesehen oder die hier zu sehenden Bezeichnungen wurden noch nicht aufgeschlüsselt.
Ich würde mal vermuten das es sich um Krümelmonster, äh Krümelglas handelt.
Es grüßt aus dem schönen Nordhessen der Klaus.
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6522
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Frontscheibe identifizieren: Hab ich Sekurit oder Verbundglas?
Ja, vermute ich auch, auch wenn ich dazu keine Quelle finde.T2a/b Camper hat geschrieben: ↑21.06.2025 21:44Ich würde mal vermuten das es sich um Krümelmonster, äh Krümelglas handelt.
Die zweilagigen Verbundglasscheiben waren dann erst extra gekennzeichnet.
Sieht dann z.B. nach Steinschlag vom LKW bestenfalls so aus (bei einem Stein, nicht tausende Steine!): Nimm Dir auf Reisen daher besser eine Ersatzwindschutzscheibe aus Folie mit, wie es sie in den '70ern gab:
https://www.vw-t2-bulli.de/de-replaceme ... hield.html

Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung