Ein Ventilsitzring sitzt tiefer als die anderen - normal?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Phil
T2-Süchtiger
Beiträge: 261
Registriert: 13.05.2005 00:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ein Ventilsitzring sitzt tiefer als die anderen - normal?

Beitrag von Phil »

Ja, es soll tatsächlich nur ein Reservemotor werden.

Andererseits stellt sich mir, nachdem ich zwischenzeitlich zu ein paar Threads bei Bugfans abgeschweift bin, durchaus die Frage, ob hierfür Köpfe, die man selber schon ein paar tkm gefahren hat, nicht sogar die sicherere Wahl sind als z.b. neue Komplett-Aftermarktköpfe auf gut Glück...
Ich muss da jetzt hier deshalb noch ne Anschlussfrage in den Raum werfen: In einem anderen Thread stellte ich die Frage, ob Auslaßventile grundsätzlich zu tauschen sind (Stichwort heutige Qualität). Das war zwar für meine Haupt-Köpfe gemeint, ich hab aber auch für die hier neue Auslassventile genommen. Du, Jürgen, empfahlst, Auslaß tatsächlich immer zu tauschen, und die Ventile bei einem (sinngemäß) "vertrauenswürdigen Händler" zu kaufen :)
Frage wäre jetzt, ob CSP und TK-Carparts vertrauenswürdige Händler (für Standardventile) sind... TK gibt an, Mahle-Ventile zu verkaufen. Zumindest die 8mm Auslass sehen identisch aus wie die von CSP (ohne Herstellerangabe). Bei beiden steht auf der Produktverpackung nix drauf. Bei Bugfans wurde v.a. vor den schlechten Ventilen bei Komplettköpfen gewarnt.
Wie erkennt man denn gute (bzw. schlechte) Qualität bei neuen Ventilen oder welche Händler sind zu empfehlen?

Merci & Grüße!
Phil
Benutzeravatar
Jürgen N.
T2-Meister
Beiträge: 136
Registriert: 27.04.2009 11:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 70

Re: Ein Ventilsitzring sitzt tiefer als die anderen - normal?

Beitrag von Jürgen N. »

Frag doch mal bei Kummetat, Tafel oder Weiser an.

Die bauen auch ausreichend Motoren und dealen nicht nur mit den Teilen.

Kummetat lässt seit Jahrzehnten Typ4 Ventile anfertigen - für den Typ1 nach meiner Kenntnis nicht, aber Du wirst gut beraten.
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1663
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ein Ventilsitzring sitzt tiefer als die anderen - normal?

Beitrag von schrauberger »

Hallo richtig,
z.B. Kummetat ist zu empfehlen, ein fairer Laden :D

Ich hatte einen Satz (allerdings) 38er Auslassventile von dort. Nach 20tkm waren die 3 Rillen am Schaftende stark eingeschlagen und die Stege nur noch halb so dick :shock:
Die orig. Ventilkeile waren unversehrt.

Die Ventile hab ich zurück geschickt.
Kummetat hat mir sofort Ersatz geliefert.
War ein Härtefehler des Lieferanten, kann mal passieren, Kummetat händelt sowas wie es sein soll :thumb:

Da gibt es leider auch andere Händler/Tuner/Manufakturen in unserer Scene :motz:

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Ein Ventilsitzring sitzt tiefer als die anderen - normal?

Beitrag von Norbert*848b »

Moin zusammen,
schrauberger hat geschrieben: 21.08.2025 20:47 Ich hatte einen Satz (allerdings) 38er Auslassventile von dort. Nach 20tkm waren die 3 Rillen am Schaftende stark eingeschlagen und die Stege nur noch halb so dick
Ja, da muss man halt als Motorbauer darauf achten, dass die Ventilkeile zueinander etwas Luft haben, sonst kann soetwas leider passieren. :?
(... selbst auch bei intakt gehärteten Ventilen! :? )

Es entsteht auch ein Grat an den 3 Rillen und beim Ausbau der Ventile, muss man diesen entfernen, ansonsten ruiniert man sich die Führungen.

Ab min 14 wird es diesbezüglich interessant:
https://www.youtube.com/watch?v=Nfj1HRmzAqE
schrauberger hat geschrieben: 21.08.2025 20:47 Die orig. Ventilkeile waren unversehrt.
Ja, die halten das aus, aber hattest Du auch auf ausreichende "Luft" gem. Video geachtet gehabt???

... diese Weisheit gehört eigentlich in die Rubrik Motorenbau und betrifft eigentlich alle Typ 1 sowie Typ 4 Motoren.

Ich wüsste jetzt auch nicht, ob allle professionellen Motorbauer dieses Klavier entsprechend gut spielen können.
Bei Kummetat dem Anschein nach wohl eher nicht, sonst hätten die vermutlich nach dem Spiel der Ventilkeile nachgefragt gehabt.
... oder sieht das jemand etwas anders?

... und die meisten Hobbyschrauber achten wohl eher kaum auf dieses Problem. :?
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Jürgen N.
T2-Meister
Beiträge: 136
Registriert: 27.04.2009 11:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 70

Re: Ein Ventilsitzring sitzt tiefer als die anderen - normal?

Beitrag von Jürgen N. »

Sehr gut, der Kollege im Video arbeitet vorbildlich mit PSA - Persönlicher Sicherheitsausrüstung.

Und ja, durch das Abschleifen der Keile wird das Ausarbeiten der Nuten verhindert bzw. verzögert.
Ist auf alle Fälle zu empfehlen.
Dass sich dann das Ventil im Sitz nicht mehr dreht ist das geringere Problem.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Ein Ventilsitzring sitzt tiefer als die anderen - normal?

Beitrag von Norbert*848b »

Moin allerseits,
Jürgen N. hat geschrieben: 21.08.2025 22:46 Dass sich dann das Ventil im Sitz nicht mehr dreht ist das geringere Problem.
Öhm, Einspruch Euer Ehren. Wie ich bei meinem Motor feststellen konnte, drehen sich trotzdem alle Ventile. :D
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Jürgen N.
T2-Meister
Beiträge: 136
Registriert: 27.04.2009 11:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 70

Re: Ein Ventilsitzring sitzt tiefer als die anderen - normal?

Beitrag von Jürgen N. »

Umso besser, Norbert 👍!
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1663
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ein Ventilsitzring sitzt tiefer als die anderen - normal?

Beitrag von schrauberger »

Norbert*848b hat geschrieben: 21.08.2025 22:09 Moin zusammen,
schrauberger hat geschrieben: 21.08.2025 20:47 Ich hatte einen Satz (allerdings) 38er Auslassventile von dort. Nach 20tkm waren die 3 Rillen am Schaftende stark eingeschlagen und die Stege nur noch halb so dick
Norbert:
Ja, da muss man halt als Motorbauer darauf achten, dass die Ventilkeile zueinander etwas Luft haben, sonst kann soetwas leider passieren. :?
(... selbst auch bei intakt gehärteten Ventilen! :? )



„Hallo Norbert,
der Motorenbauer war ich, die Ventilkeile waren selbstverständlich auf einer geschliffenen Stahlplatte mit Schmirgelleinwand belegt, abgezogen. Paar Hundertstel Luft reicht dicke.
Übrigens, es muss nicht so grobschlächtig gemacht werden, wie der Mann im Video das getan hat.“

Das ein Grat an den Rillen vom Ventil vor dem rausziehen aus der Führung (am besten mittels einem kleinen Abziehstein) abgezogen werden muss ist richtig und wichtig.


Norbert:
Ich wüsste jetzt auch nicht, ob allle professionellen Motorbauer dieses Klavier entsprechend gut spielen können.
Bei Kummetat dem Anschein nach wohl eher nicht, sonst hätten die vermutlich nach dem Spiel der Ventilkeile nachgefragt gehabt.
... oder sieht das jemand etwas anders?

Hallo Norbert, ja ich :D,
ob die Ventilkeile das Ventil geklemmt haben war die erste Frage von dem Kummetat Mitarbeiter.
Nachdem ich ihm versichert hatte daß die Ventile geklemmt waren, aber die Rillen am Ventil weich sind, bat er mich die Ventile zurückzusenden.


... und die meisten Hobbyschrauber achten wohl eher kaum auf dieses Problem. :?
Wenn ich mir zutraue meinen Motor selbst zu schrauben , sollte so viel know how aber schon vorhanden, oder einer der weiß wie es geht greifbar sein, sonst wird das eher nix und unter Umständen auch teuer.

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7267
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ein Ventilsitzring sitzt tiefer als die anderen - normal?

Beitrag von boggsermodoa »

Norbert*848b hat geschrieben: 21.08.2025 23:17 Wie ich bei meinem Motor feststellen konnte, drehen sich trotzdem alle Ventile.
Lt. einem Bekannten von mir, der sein ganzes Berufsleben lang bei Mercedes in der Motorenentwicklung gearbeitet hat, ist das auch das A und O für haltbare Ventile. Drei Rillen mussten sie haben, was anderes kam dem nicht in die Tüte. Und ein Auslassventil, das sich nicht dreht, was bleibt denn dem anderes übrig, als krumm und undicht zu werden?
Benutzeravatar
Jürgen N.
T2-Meister
Beiträge: 136
Registriert: 27.04.2009 11:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 70

Re: Ein Ventilsitzring sitzt tiefer als die anderen - normal?

Beitrag von Jürgen N. »

boggsermodoa hat geschrieben: 22.08.2025 13:37
Norbert*848b hat geschrieben: 21.08.2025 23:17 Wie ich bei meinem Motor feststellen konnte, drehen sich trotzdem alle Ventile.
Lt. einem Bekannten von mir, der sein ganzes Berufsleben lang bei Mercedes in der Motorenentwicklung gearbeitet hat, ist das auch das A und O für haltbare Ventile. Drei Rillen mussten sie haben, was anderes kam dem nicht in die Tüte. Und ein Auslassventil, das sich nicht dreht, was bleibt denn dem anderes übrig, als krumm und undicht zu werden?
Mercedes hatte in den 70er und 80er Jahren bei den Motoren (grundsätzlich) Ventile mit einem Keil (nicht drei)!
Allerdings hatten sie zeitweise Rotocabs verbaut, die das Drehen der Ventile positiv beeinflussen.

Das Abschleifen der Keile ist im Tuning nicht unüblich und lässt trotzdem ordentlich Lebensdauer bei den Ventilen bzw. Dichtigkeit der Sitze zu.
Ohne das Abschleifen oder bei schlechter Ventilqualität insbesondere bei harten Ventilfedern bildet sich bereits bei deutlich unter 10 tkm ein Grat an den Rillen.
Antworten