Nutzlast reduzieren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Nutzlast reduzieren

Beitrag von clipperfreak »

Knopf hat geschrieben:
T2Bulli hat geschrieben: Und dazu kommt, das ich dann noch ein Alltagsauto bräuchte...
:shock: ja wie?? :shock: hassu keine wintermöhre??
Die Hassfurther wohl auch nicht. :wink: Gestern im Sauwetter in Hassfurth orangen T2 Kasten auf Parkplatz Supermarkt stehen sehen. Gibts doch nicht sowas :?
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Nutzlast reduzieren

Beitrag von bigbug »

clipperfreak hat geschrieben:
Knopf hat geschrieben:
T2Bulli hat geschrieben: Und dazu kommt, das ich dann noch ein Alltagsauto bräuchte...
:shock: ja wie?? :shock: hassu keine wintermöhre??
Die in Hassfurth wohl auch nicht. :wink: Gestern im Sauwetter in Hassfurth orangen T2 Kasten auf Parkplatz Supermarkt stehen sehen. Gibts doch nicht sowas :?
Soweit brauchst nicht gehen... mir kam am Freitag abend n weißer Westi entgegen.... im Schneeregen bei Böblingen. Ich glaub der liebt seinen Bus nicht sonderlich.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Re: Nutzlast reduzieren

Beitrag von Mario73 »

Nochmal zu der Nutzlast oder Gesamtgewicht:Da solltest Du Dich tatsächlich vorher beim Finanzamt schlau machen!!!Denn letztlich entscheiden die das und die sind mit den Jahren immer pingeliger geworden.... :banned:
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia

Sachkundiger/Gasprüfung nach G607

Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Nutzlast reduzieren

Beitrag von FW177 »

T2Bulli hat geschrieben:Mit der Versicherung der IG ist es wie mit den anderen: Keine Fahrzeuge mit mehr als 1000 kg Nutzlast. Da habe ich schonmal angerufen und gefragt. Und dazu kommt, das ich dann noch ein Alltagsauto bräuchte...

Basti
Moin Basti,
lass den quatsch! Ruf einfach bei der Itzehoer an und und Du hast die Haftpflicht für 81,75€ + Steuern 191 € mit H-Zulassung.
Die schicken Dir das Antragformular wo schon Veteranenfahrzeug drauf gedruckt ist. Dann ist es egal ob Du 1150kg oder 5000kg Nutzlast hast.
Brauchst nur das H.Gutachten und alles wird gut. Brauchst auch kein Erstfahrzeug!

Übrigens wenn Dein 75´er T2b nen Wert von 15000€ hat bekommst Du die Teilkasko (mit 150€SB) für 71,40 €!
D.h. 153,15 € pro Jahr!

Nummer schick ich Dir auf PN
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Nutzlast reduzieren

Beitrag von clipperfreak »

Hallo Basti,

das hört sich ja gut an was Florian hier schreibt, oder willst du kein H-Kennzeichen dran haben?

Ansonsten ablasten auf 990 kg ist doch kein Problem, mach daß doch laufend hier beim TÜV z.B. bei T4 Kastenwägen, damit die in die niedrigere Versicherungsklasse kommen, aber ich habe vor kurzem gehört, daß hier was geändert wurde und es jetzt angeblich egal ist, ob 990kg, 1150kg oder 5000 kg Nutzlast. Genaues weiss ich allerdings auch nicht.

Beim Ablasten fahre ich zum TÜV, der korrigiert die Nutzlast einfach nach unten, das wars dann, also null problemo. Aber warum willst du am GG von 2650 kg festhalten?
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
olle78
T2-Süchtiger
Beiträge: 778
Registriert: 09.11.2008 13:48

Re: Nutzlast reduzieren

Beitrag von olle78 »

Meine 73er Pritsche fahre ich mit H Nummer - 191€ Steuer und 120€ Versicherung, ohne ablasten oder sonstigem schnickschnack!

Der 79er Camper hat ne PKW Zulassung bekommen, da keine Versicherung ein Sonder KFZ Wohnwagen auf Rote Nummer nimmt, aber auch das kein problem!

also vielleicht auch ein Lösungsweg, dein Kasten auf PKW umschreiben lassen.
Bild
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Nutzlast reduzieren

Beitrag von FW177 »

olle78 hat geschrieben:Meine 73er Pritsche fahre ich mit H Nummer - 191€ Steuer und 120€ Versicherung, ohne ablasten oder sonstigem schnickschnack!
Der 79er Camper hat ne PKW Zulassung bekommen, da keine Versicherung ein Sonder KFZ Wohnwagen auf Rote Nummer nimmt, aber auch das kein problem!
also vielleicht auch ein Lösungsweg, dein Kasten auf PKW umschreiben lassen.
Auf welchen Wert wurde deine Pritsche begutachtet und hast Du ne SB drin(falls ja, wie hoch)?
Erst danach kann man sagen ob das gut ist.

Mußte da so einige Versicherungen abklappern. Auch wegen den Vorschriften die manche Versicherungen haben.
Z.B. Bis max. 7000km im Jahr Fahren, nicht unter 25Jahren, Garagenplatz in Einzelgaragen, nur zu Treffen (nachweislich), nicht ins Ausland, Erstwagen bei der gleichen Versicherung, Wertgutachten von einem bestimmten Gutachter etc.
Jaja die Brüder lassen sich da ganz schön was Einfallen.
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
T2Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 1006
Registriert: 01.07.2008 19:29

Re: Nutzlast reduzieren

Beitrag von T2Bulli »

Ja, also das was Florian da geschrieben hat hört sich wirklich super an. Da werde ich mal anrufen und schauen was dir mir so anbieten können. :tel:

Gegen das H-Kennzeichen habe ich natürlich auch nichts. Würde meiner sogar bekommen, da ja noch alles original und in erhaltungswürdigem Zustand ist. :D Nur bin ich bis jetzt mit meiner Saisonzulassung günstiger gekommen und habe mir das lästige An- und Abmelden gespart.
clipperfreak hat geschrieben: ...

Beim Ablasten fahre ich zum TÜV, der korrigiert die Nutzlast einfach nach unten, das wars dann, also null problemo. Aber warum willst du am GG von 2650 kg festhalten?
Ist das wirklich so einfach? Was kostet der Spaß beim TÜV und wie sieht es mit den Papieren aus? Gibt es dann neue oder nur einen "Beipackzettel"?
Da weiß ich dann bloß nicht wie es mit dem H-Kennzeichen aussieht wenn man die Nutzlast ändert. Aber wird wohl egal sein, ändert ja nichts am Fahrzeug. Achso, zGG ist 2500 kg, nicht 2650 kg. Auch wenn es komisch ist, aber es ist so. Und daran festhalten wollte ich, um den Status LKW zu behalten. Obwohl das ja bei H-Zulassung egal wäre.

Mensch, das eine einfache Überlegung wieder so kompliziert enden muss... :hilfe:

Basti
Fahre Bus, der Umwelt zuliebe!
Benutzeravatar
T2Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 1006
Registriert: 01.07.2008 19:29

Re: Nutzlast reduzieren

Beitrag von T2Bulli »

clipperfreak hat geschrieben:
Knopf hat geschrieben:
T2Bulli hat geschrieben: Und dazu kommt, das ich dann noch ein Alltagsauto bräuchte...
:shock: ja wie?? :shock: hassu keine wintermöhre??
Die in Hassfurth wohl auch nicht. :wink: Gestern im Sauwetter in Hassfurth orangen T2 Kasten auf Parkplatz Supermarkt stehen sehen. Gibts doch nicht sowas :?
Keine Angst Leute: Ich habe zwar leider keine Wintermöhre, aber mein guter Bus ist schon seit Oktober im Winterschlaf. Meinen Opa schicke ich doch bei diesem Wetter auch nicht vor die Tür. :P

Basti
Fahre Bus, der Umwelt zuliebe!
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Nutzlast reduzieren

Beitrag von clipperfreak »

Hallo Basti,

natürlich ändert sich bei Nutzlast bzw. GG Reduzierung am H-Kennzeichen nichts.

Kosten ca. 40€ für die technische Änderung. Schnell verdiente Kohle fürn Tüv
Gruß
Klaus *223
Antworten