Funktion Löcher im Heck, Luftzirkulation?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Funktion Löcher im Heck, Luftzirkulation?

Beitrag von clipperfreak »

Bus-Hoehle hat geschrieben:Hallo Jungs,

großer Irrtm,

die Löcher waren nie für die Kabeldurchführung gedacht. Da kommst du mit einem Kabel nämlich gar nicht hin. Die Löcher sind direkt vor den E-Säulen. (3mm Abstand) In denen sind auch noch Löcher und durch die kommt man dann in den Längsträger. AHK oder NSL haben ihre Löcher ab Werk in den Batterieböden.

Durch diese Löcher kannst du dann den Längsträger, die E-Säule und den Raum zwischen E-Säule und Ecke konservieren.

Grüße aus Leverkusen,

Andreas*48
genau, und diejenigen die die Löcher nach Montage von Rep. blechen verschlossen haben, müssen dann dem Zerfall von Innen leider irgendwann zusehen, also immer schön die Löcher offenlassen und gut mit Wachs reinspritzen die Längsträger. :dafür:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: Funktion Löcher im Heck, Luftzirkulation?

Beitrag von aps »

clipperfreak hat geschrieben: genau, und diejenigen die die Löcher nach Montage von Rep. blechen verschlossen haben, müssen dann dem Zerfall von Innen leider irgendwann zusehen, also immer schön die Löcher offenlassen und gut mit Wachs reinspritzen die Längsträger. :dafür:
Ja, und erst dann können sich nach außen hin sogar 2,- EUR große Löcher bilden ... :steine:
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Funktion Löcher im Heck, Luftzirkulation?

Beitrag von Andi »

Ich hab noch die alten Stopfen drin, einer ist gerade zerbröselt.. :). Die hier http://www.bus-ok.de/product_info.php?products_id=2219 ?
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Funktion Löcher im Heck, Luftzirkulation?

Beitrag von clipperfreak »

Jetzt würde mich aber doch noch interessieren, wozu dieses große Loch im Heckblech ist?
P1010057.jpg
Dachte immer für die E-Kabel für die AHK aber dieser abgebildete T2 mit originalem Werkseinbau der AHK hat das Kabel auch nicht dort durchgesteckt. Ich glaub das Loch hatten nur die 78er und 79er drin.
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Funktion Löcher im Heck, Luftzirkulation?

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Klaus,
clipperfreak hat geschrieben:Dachte immer für die E-Kabel für die AHK aber dieser abgebildete T2 mit originalem Werkseinbau der AHK hat das Kabel auch nicht dort durchgesteckt. Ich glaub das Loch hatten nur die 78er und 79er drin.

mein 78er hat das (rechte) Loch definitiv nicht drin. Ich nehme an, das hat jemand nachträglich gebohrt. Ich habe nicht mehr in Erinnerung, ob an dieser Stelle das Blech doppelt ist. Wenn ja, könnte es zur Hohlraumversiegelung sein.

ratlose Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Funktion Löcher im Heck, Luftzirkulation?

Beitrag von clipperfreak »

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:Hallo Klaus,
clipperfreak hat geschrieben:Dachte immer für die E-Kabel für die AHK aber dieser abgebildete T2 mit originalem Werkseinbau der AHK hat das Kabel auch nicht dort durchgesteckt. Ich glaub das Loch hatten nur die 78er und 79er drin.

mein 78er hat das (rechte) Loch definitiv nicht drin. Ich nehme an, das hat jemand nachträglich gebohrt. Ich habe nicht mehr in Erinnerung, ob an dieser Stelle das Blech doppelt ist. Wenn ja, könnte es zur Hohlraumversiegelung sein.

ratlose Grüße

Wolfgang
Hallo Wolfgang,

nein ist nicht nachträglich gebohrt, ist tatsächlich ab Werk drin, aber bin noch nicht dahinter gekommen warum.

Hab schon etliche gehabt, die das so drinhaben, habe jetzt gerade mal die Bilder angeschaut von 5 T2's aus dem Modelljahr 1979. Die haben alle dieses große ca. 2€ groß Loch im Abschlussblech drin.

Mal sehn ob hier noch jemand die Sache aufklären kann.
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Funktion Löcher im Heck, Luftzirkulation?

Beitrag von boggsermodoa »

...aber wenn ich genau überlege waren das nur Fahrzeuge aus dem Modelljahr 1979.
Dann hamse wohl '79 erst ein Wachs gefunden, das man in diesen Hohlraum reinspritzen kann, ohne daß die Gefahr besteht, daß es bei Erwärmung auf den darunterliegenden Auspuff tropft und sich entzündet. :idea:

Nur so'ne Idee!

Gruß,

Clemens

(der diesen Stopfen so auch nicht kennt)
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Funktion Löcher im Heck, Luftzirkulation?

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Klaus,
clipperfreak hat geschrieben:Die haben alle dieses große ca. 2€ groß Loch im Abschlussblech drin.
Kann ja gar nicht sein!!!! 1978 gab`s noch gar keine Euro, da hießen die noch ECU :unbekannt: .
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6535
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Funktion Löcher im Heck, Luftzirkulation?

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo,
clipperfreak hat geschrieben:Jetzt würde mich aber doch noch interessieren, wozu dieses große Loch im Heckblech ist?
P1010057.jpg
...
Wir haben einen 1979er mit AHK und NSL - ich dachte bisher dieses größere Loch wäre für das NSL Kabel?
Aber die ist ja auch unter der Stossstange - kann eigentlich nicht sein - und so dick muss das eine Kabel ja auch nicht sein. :wink:
(NSL wurde vor unserer Zeit entfernt - Kabelenden liegen noch und auf der M-Plakette vermerkt)

Der Kabelstrang für die AHK ging bei uns zur rechten Seite -
dafür passt bei uns das Loch nicht von den Kabellängen - selbst wenn man es da durch verlegen wollte.

Ich konnte nix entdecken in Büchern, Prospekten und Betriebsanleitungen... :?
Vielleicht geben ja die bisher bei uns ungeklärten M-Codes Aufschluß: M708, K18, N79, R08
http://www.rolf-stephan-badura.de/vw-bu ... de-history

Vielleicht hat da früher der Werkstattmeister den Finger reingesteckt und konnte gleich die richtige Vergasereinstellung erfühlen :lol:

Grüße,
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1465
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: Funktion Löcher im Heck, Luftzirkulation?

Beitrag von Mani »

Hallo,

ich hab dieses Blech mal als original VW-Ersatzteil gekauft, das hat sogar rechts und links jeweils diese großen Löcher.
k-Errungenschaften.JPG
hab mich auch schon gefragt, wozu die sind. Beim 76er waren die ja nicht drin, werd ich dann wohl zumachen.

schöne Grüße
Mani
Bild

Bild Bild
Antworten