Lackierung - wie geht´s weiter?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: Lackierung - wie geht´s weiter?

Beitrag von SebastianT2a »

clipperfreak hat geschrieben:liegt vielleicht auch an der Qualität der Spraydosen.
Hab bei http://lackspray.de/ bestellt ... aber da ich eh nachbestellen muss, wo gibts denn bessere?
clipperfreak hat geschrieben:Hättest mir die Stosstangen vorbeigebracht ich hätte dir die lackiert mit der Spraydose würdest keinen Unterschied zum Lackieren mit Spritzpistole sehen.
Na dann bereite ich alles vor und steh bei Dir auf der Matte ... :D

Nach überfliegen von Andi´s link hab ich doch alles richtig gemacht, schön kreuzweise etc ...
Benschpal hat geschrieben: btw: wieso hast du die SS grau gemacht? würde die nicht weiß gehören?bensch
Ist schon Pastellweiß, kommt auf dem Foto ein wenig grau ...
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Lackierung - wie geht´s weiter?

Beitrag von bigbug »

In Pastellweiß gibts auch von Multona die Nummer 0070. Findest du im ausgewählten Baufachmarkt oder bei dem einen oder anderen Autoteilehändler. Ich meine aps war davon recht angetan.
Oder führt Lackspray.de die auch?
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: Lackierung - wie geht´s weiter?

Beitrag von SebastianT2a »

bigbug hat geschrieben:In Pastellweiß gibts auch von Multona die Nummer 0070. Findest du im ausgewählten Baufachmarkt oder bei dem einen oder anderen Autoteilehändler. Ich meine aps war davon recht angetan.
Oder führt Lackspray.de die auch?
Bei Lackspray.de kostet eine Dose genau in L90D gemischt 15,50€, nehme mal an dass Baumarkt billiger ist? Was kosten die dort?
Wäre dann schon ne Überlegung wert, wenn Farbton hinkommt! Am Schluß brauch ich noch ein paar Versuche und immer das teure Zeugs wieder
runterschleifen schmerzt natürlich schon!

Gleich noch ne Frage wenn ich schon beim nachbestellen/ besorgen bin: Muss Klarlack sein? Im Workshop http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... t=workshop
ist die Rede davon, wenn 2 Schichten Lack drauf sind ...
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Lackierung - wie geht´s weiter?

Beitrag von bigbug »

Bei meinem 2-Komponentengiftlack den ich auf dem Bus hab braucht man keinen Klarlack... ich denke bei dem Multonazeug ist das nicht anders. Müßte auch ein Einschichtlack sein.
Kostenpunkt vom Multona waren glaub 11-12 Euro.

edit: Klarlack nicht zwingend nötig :http://www.kwasny.de/47.0.html
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
alanandi
T2-Meister
Beiträge: 146
Registriert: 09.02.2006 15:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Lackierung - wie geht´s weiter?

Beitrag von alanandi »

Benschpal hat geschrieben:
UND: spraydose aufwärmen!!! ich mach das immer auf einem holzofen: dose drauflegen und immer rollen.
da sollte man aber echt mal noch dazu sagen dass das mit vorsicht zu genießen ist. also ich wärme die dosen auch immer mal kurz an - aber nur kurz und auch nur während ich sie in der hand habe, damit ich merke bevor es zu warm wird.
so ab 60 grad aufwärts kann sich so eine dose schonmal verabschieden - und das kann auch echt ins auge gehen. :dagegen:

ansonsten würde ich sagen dose leicht erwärmen - gut körpertemperatur. und zu lackierendes teil auch leicht erwärmen.

zu der lackierten stoßstange denke ich dass es auch zu viel des guten lacks gewesen sein könnte. war vorher auch richtig entfettet?
verdünnung könnte zu wenig gewesen sein - wie siehts mit dem härter aus?
und der spritzdruck könnte zu hoch gewesen sein.
sprühnebel würde ich ausschließen, da der lack ja schön glänzt aber eben organgenhaut hat.

gruß alex
Benutzeravatar
alanandi
T2-Meister
Beiträge: 146
Registriert: 09.02.2006 15:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Lackierung - wie geht´s weiter?

Beitrag von alanandi »

ach so,

du könntest deine lackierung vielleicht auch noch retten indem du mit profiwerkzeug rangehst. erstmal mit 800er oder noch feinerem schleifpapier nass schleifen biss du einen gleichmäßigen matten lack hast. und dann mit 3m oder ähnlicher polierschleifpaste und maschine ordentlich polieren. da kann man wahre wunder bewirken.

gruß alex
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lackierung - wie geht´s weiter?

Beitrag von Benschpal »

alanandi hat geschrieben:
Benschpal hat geschrieben:
UND: spraydose aufwärmen!!! ich mach das immer auf einem holzofen: dose drauflegen und immer rollen.
da sollte man aber echt mal noch dazu sagen dass das mit vorsicht zu genießen ist. also ich wärme die dosen auch immer mal kurz an - aber nur kurz und auch nur während ich sie in der hand habe, damit ich merke bevor es zu warm wird.
so ab 60 grad aufwärts kann sich so eine dose schonmal verabschieden - und das kann auch echt ins auge gehen. :dagegen:
ja, gut, ich halte di dose auch in der hand und schüttle sie zwischendurch! also halten kann ich die dose nach dem sufwärmen schon noch... so heiß wirds auch ned...
und zum holzofen: es ist ein ganz normaler geschlossener ofen mit "herd"platte oben drauf! nicht dass da jemand glaubt, dass ich das überm offenen feuer mache
verdünnung könnte zu wenig gewesen sein - wie siehts mit dem härter aus?
und der spritzdruck könnte zu hoch gewesen sein.
es war eine fertig-gemischte dose, da sollte das schon stimmen...


bensch
Zuletzt geändert von Benschpal am 02.03.2009 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Lackierung - wie geht´s weiter?

Beitrag von clipperfreak »

klang-architekt hat geschrieben:
clipperfreak hat geschrieben:liegt vielleicht auch an der Qualität der Spraydosen.
Hab bei http://lackspray.de/ bestellt ... aber da ich eh nachbestellen muss, wo gibts denn bessere?
clipperfreak hat geschrieben:Hättest mir die Stosstangen vorbeigebracht ich hätte dir die lackiert mit der Spraydose würdest keinen Unterschied zum Lackieren mit Spritzpistole sehen.
Na dann bereite ich alles vor und steh bei Dir auf der Matte ... :D

Nach überfliegen von Andi´s link hab ich doch alles richtig gemacht, schön kreuzweise etc ...
Benschpal hat geschrieben: btw: wieso hast du die SS grau gemacht? würde die nicht weiß gehören?bensch
Ist schon Pastellweiß, kommt auf dem Foto ein wenig grau ...
Kannst gerne kommen, dann lackier ich dir die Stosstangen mit Glasurit Spraydosen, ist von der Qualität dann wie vom Lackierer, kannst du mit Verdünner nicht mehr abwaschen, während das andere Zeug kann man immer noch wieder abwaschen.
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: Lackierung - wie geht´s weiter?

Beitrag von SebastianT2a »

Auf dem Heimweg im Zug den Workshop http://www.autoschrauber.de/content/000 ... ehdose.php (Danke Andi!) durchgelesen und bin mir
jetzt eigtl. sicher, dass es an der Kälte gelegen haben muss. Das Problem dass die Farbe nicht flüssig genug zum kriechen war, eher zu
wenig Druck hatte (entgegen meinen Vermutungen) und deshalb nicht genügend "genebelt" hat liegt eben daran! Mist!
Jetzt steigt der Ehrgeiz um so mehr es hinzubekommen :D
clipperfreak hat geschrieben: Kannst gerne kommen, dann lackier ich dir die Stosstangen mit Glasurit Spraydosen, ist von der Qualität dann wie vom Lackierer, kannst du mit Verdünner nicht mehr abwaschen, während das andere Zeug kann man immer noch wieder abwaschen.
Vielen Dank für das Angebot, klingt wirklich gut, das muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen ... !!! Schon alleine mal um Deine Flotte zu sehen :wink: !
Wenn´s dann so richtig gut lackiert wird, müsst ich aber glaub ich nochmal ran und die Beulen komplett wegbekommen, hab geklopft wie ein wilder - aber
das Metall ist ganz schön zäh ... vielleicht lenkt der Glanz aber auch ab von den Schwachstellen !
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: Lackierung - wie geht´s weiter?

Beitrag von SebastianT2a »

So, hab mal bei den Seitenteilen nochmal naß geschliffen und bei Zimmertemperatur mit ner Sprühmütze der Grundierungsdose
drüberlackiert ... und siehe da: fast perfekt, nur ein ganz klein wenig Sprühnebel (diesmal wirklich nur Nebel!)
Hier ein Foto davor mit Orangenhaut:
vorher.jpg
Und hier das Ergebnis, muss nach dem Durchtrocknen noch poliert werden, aber dann bin ich zufrieden :D :
nachher.jpg
Edit: Sehe gerade dass beim Nachher-Bild gar nicht der tolle Glanz rüberkommt ...
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Antworten