Schloß für Motorklappe? Allgemeine Sicherheit beim Bus

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Schloß für Motorklappe? Allgemeine Sicherheit beim Bus

Beitrag von Harald »

buggy-peter hat geschrieben:Also ich hab ein altes Handy mit Ladekabel fest angeschlossen im Bus versteckt, da ist eine normale Prepaidkarte drinne. Das Handy muss man dann bei einem der Anbieter für Handyortung anmelden und schon hast Du für ein paar Euro ein Ortungssystem. Warum den für hunderte von Euro`s einen GPS-Tracker kaufen? Zur Not kann ich mit diesem Handy sogar noch telefonieren.
:yau: Dolle Idee! Vorgemerkt!

Motorbrand ist Klappe aufreißen nachher angesagt - erst ´n paar Schübe Feuerlöscher durch die Ohren. Will dann aber trotzdem nicht mit dem Schloß fummeln müssen.

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Schloß für Motorklappe? Allgemeine Sicherheit beim Bus

Beitrag von FW177 »

Harald*393 hat geschrieben:
buggy-peter hat geschrieben:Also ich hab ein altes Handy mit Ladekabel fest angeschlossen im Bus versteckt, da ist eine normale Prepaidkarte drinne. Das Handy muss man dann bei einem der Anbieter für Handyortung anmelden und schon hast Du für ein paar Euro ein Ortungssystem. Warum den für hunderte von Euro`s einen GPS-Tracker kaufen? Zur Not kann ich mit diesem Handy sogar noch telefonieren.
:yau: Dolle Idee! Vorgemerkt!

Motorbrand ist Klappe aufreißen nachher angesagt - erst ´n paar Schübe Feuerlöscher durch die Ohren. Will dann aber trotzdem nicht mit dem Schloß fummeln müssen.
Allein schon weils warm sein könnt.

Denkt bei den Prepaid Karten dran einmal im Jahr Guthaben drauf zu Laden (ansonsten läuft die Karte ab) und Ausland freizuschalten.
Aber diese Idee lässt sich auch gut im Bus verstecken. :thumb: Top! :thumb:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
buggy-peter
T2-Süchtiger
Beiträge: 399
Registriert: 06.11.2007 11:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schloß für Motorklappe? Allgemeine Sicherheit beim Bus

Beitrag von buggy-peter »

Naja, so ein altes Handy hat doch fast jeder als "Ersatzhandy" zu Hause liegen.

Es muß einem aber auch klar sein, dass man selber mit so einer Funkzellenortung bei Handys den Standort nur ungenau bestimmen kann (100 bis 200m Umkreis)

Aber die Rennleitung kann mit einer bestimmten Peilung (weiß grad nicht genau, wie die heißt) den Standort dann doch metergenau bestimmen.

Aber für den Fall der Fälle reicht das doch aus.
Deleted User 1332

Re: Schloß für Motorklappe? Allgemeine Sicherheit beim Bus

Beitrag von Deleted User 1332 »

hallo zusammen,

also, meines wissens gbt es verschiedene ortungssysteme und es werden sicherlich immer mehr . billiger duerften sie auch werden.
derzeit ist die haendyvariante sicherlich die guenstigste.
der tracker, den harald erwaehnt hat, hat gegenueber dem haendy den vorteil, dass man ihn so einstellen kann, dass er eine sms mit den koordinaten schickt, wenn das auto sich bewegt. man bekommt also eine mitteilung, wenn das gute stueck geklaut wird und kommt nicht erst nach 3 wochen in die halle und stellt fest, dass es irgendwann mal geklaut wurde. der nachteil ist, dass man es natuerlich immer ein- und ausschalten muss, sonst smst es einem die prepaidkarte leer, wenn man selber faehrt. das hat aber den nachteil, dass man den tracker so einbauen muss, dass man noch drankommt. je besser er fuer einen selbst zugaenglich ist, umso eher wird er natuerlich auch von dieben gefunden. der empfang ist auch bei einem versteckten einbau ok, selbst in einer betontiefgarage findet er noch den satelliten, wenn er nicht gerade im untersten parkdeck steht.

dann kenne noch ein system namens basic finder von q1q , das sich bei einer bewegung nicht meldet, aber ohne prepaidkarten funktioniert. laufende kosten entstehen nicht, nur bei einer ortung werden kosten berechnet, die aber ueberschaubar sind. der vorteil ist, dass man das system sehr gut verstecken kann und so die hoffnuung hat, dass es nicht sofort gefunden wird. wenn man allerdings erst nach 3 wochen zur halle kommt, haben die diebe es wahrscheinlich schon verkauft...... :wall: . den aktuellen preis kenne ich nicht, aber vor ein paar jahren war es ziemlich teuer. die ortung ist allerdings sehr praezise.

gruesse

ralph
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7256
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schloß für Motorklappe? Allgemeine Sicherheit beim Bus

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo,

mal meine Meinung zum Thema: Ich denke, daß die Diebstahlgefahr bei solch einem auffälligen Fahrzeug wie dem T2 eigentlich eher gering ist. Was will der Dieb damit? Den ungeschweißten Originalzustand kann er genau so wenig verhökern wie den Originallack, und die ganzen Technikkomponenten gibt's am Markt für ganz erträgliche Preise noch zu kaufen. Ein T2a könnte vielleicht wegen des Lenkgetriebes oder Frontbleches Begehrlichkeiten wecken, aber sonst? Da klau ich doch lieber einen hübschen Mercedes oder so was.
Gefährdet sind da wohl eher Camper - und zwar wegen ihres Inhalts, nicht wegen des Fahrzeuges. V.a. wenn er irgendwo im Ausland am Strand steht, weiß jeder, daß sich der komplette Hausrat minus Badehose, Handtuch, Sonnencreme und Zündschlüssel im Wagen befindet. Also suchen wir doch mal nach der Nikon und der Rolex, dem Bargeld und der Kreditkarte. Dazu nehmen wir am besten die ganze Karre mit, um sie dann an einem lauschigen, ungestörten Plätzchen zu durchwühlen.
--> Je schwerer man es dem Dieb macht, die Dose zu öffnen, desto mehr macht er kaputt, bis er erst mal drin ist.
--> Während ich ihm das Eindringen nicht all zu sehr erschweren würde, hätte ich doch ernsthafte Einwände dagegen, daß er die Karre anschließend auch noch weg fährt. Also Minimum Lenkschloß einrasten und evtl. noch weitere Maßnahmen treffen.
--> Wenn er erst mal drin ist, sollte er nach Möglichkeit nichts von dem finden, wonach er sucht. So ein kleiner, möglichst versteckt eingebauter Tresor scheint mir keine dumme Idee, selbst wenn dazu das ein oder andere Loch ins Blech geschnitten werden muß.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Schloß für Motorklappe? Allgemeine Sicherheit beim Bus

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo,

es gibt vermutlich nicht DIE eine Lösung für das Problem, es hängt wohl auch davon ab, welchen Gefahren man sich aussetzen will oder muss.

Wir haben ziemlich üppige Vorkehrungen gegen Diebstahl des Fahrzeugs getroffen, weil man in manchen Ländern sofort ins Loch wandert, wenn einem das Auto geklaut worden ist (für den Dieb ist’s nicht ganz so gefährlich! :evil: ). Das Delikt: Zoll- bzw. Steuerhinterziehung wegen Schwarzimport.

Deshalb kriegt niemand unseren Wagen ohne Verlegung mehrerer neuer Kabel in Gang. Er müsste nicht nur die Schaltpläne kennen, sondern auch wissen, wie er meine Ferkeleien aushebeln kann. Zudem müsste er die Benzinleitungen zu den Absperrhähnen verfolgen können (und das hat nicht einmal der TÜV geschafft und deshalb auch unseren zweiten Tank nicht bemerkt :mrgreen: ). Der Wagen fährt zwar ein Stück, aber dann ist Sabbat. Und als Sahnehäubchen haben wir einen GPS-Tracker drin, der aber noch nicht richtig funktioniert, weil ich das Empfangsproblem noch nicht im Griff habe. Das Ding wird nicht automatisch aktiv, sondern reagiert auf einen Anruf von mir mit einer SMS samt Positionsangabe. Da wir im Bus wohnen (jedenfalls unterwegs), würden wir einen Diebstahl ja auch nicht erst nach Wochen merken.

Unser größeres Problem hat Clemens beschrieben: Camper = fette Beute. Natürlich haben wir alles Wertvolle in irgendwelchen Geheimfächern (hat ein Bus ja genug), aber das wissen die Halunken ja erst, wenn sie alles durchgewühlt haben. Wir hatten das „Vergnügen“ schon fünf Mal, einmal war unser Schloss stärker als ihr Werkzeug. Wir haben immer ein Portemonnaie mit einem dicken Geldbündel so versteckt, dass sie es schnell finden. Es gibt ja Währungen, die selbst in dicken Bündeln nichts wert sind. Auch ’ne alte Kreditkarte ist drin. Hauptsache es sieht wertvoll aus, vielleicht bremst das den Vandalismus.

Man muss aber auch im Auge behalten, dass die Frage „wertvoll oder wertlos?“ höchst unterschiedlich gesehen wird. Uns haben sie mal zwei große Kisten mit Ersatzteilen vom Dach geklaut. Richtig schwer und richtig teuer. Hinter der nächsten Ecke haben sie die Ersatzteile ausgekippt und sind mit den Kisten stiften gegangen. Jetzt werden unsere Kisten wohl als Sitzbänke oder Schränke verwendet. Unser Schaden war im Endeffekt fast null, wir mussten nur alles wieder entsanden.

Unsere Motorklappe ist zwar abschließbar, aber aus den bereits genannten Gründen (fast) immer offen.

Der genialste Einbruchsschutz, den wir je gesehen haben, war ein Hundegebellgenerator, der an einen Erschütterungssensor gekoppelt war.

Unsere „Tricks“: immer alle Gardinen blickdicht schließen, auch im Fahrerhaus, bewachte Parkplätze oder vor der Polizei parken, in kritischen Gebieten nach ein paar Minuten aus einer anderen Richtung zum Auto zurückkommen. Und zur Not bleibt einer im Auto. Nicht schön, aber wirkungsvoll.

Ich hoffe, dass wir genug gegen Fahrzeugdiebstahl vorgesorgt haben, gegen Einbruch ist es fast unmöglich, wenn man nicht eine Festung draus machen will. Und die wäre ja besonders attraktiv ...

Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Schloß für Motorklappe? Allgemeine Sicherheit beim Bus

Beitrag von clipperfreak »

aah tolle Beschreibung Wolfgang. Werde also wenn ich mal nach Afrika fahre einen Security-Dienst anheuern, vielleicht hat aps dann Zeit wäre für ihn toller Nebenjob in Ferien und kann auf meinen T2 aufpassen :D :versteck: :wink:
Zuletzt geändert von clipperfreak am 10.03.2009 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Schloß für Motorklappe? Allgemeine Sicherheit beim Bus

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

clipperfreak hat geschrieben:aah tolle Beschreibung Wolfgang. Werde also wenn ich mal nach Afrika fahre einen Security-Dienst anheuern, vielleicht hat aps dann Zeit wäre für ihn toller Nebenjob in Ferien und kann auf meinen T2 aufpassen :D :versteck: :wink:
Hallo Klaus,

ich geb' ja zu, wenn man das so als geballte Ladung liest, dann hört sich's schon a bissel arg an :stupid:. Aber das ganze Gelumpe wird ja nur in den größeren Städten wirklich gebraucht, auf'm Lande gibt's koa Sünd', weder in Bayern noch auf dem anderen schwarzen Kontinent :mrgreen:. Da muss man mehr Angst vor Tieren oder Pannen haben.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Weby
T2-Fan
Beiträge: 38
Registriert: 27.01.2009 12:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schloß für Motorklappe? Allgemeine Sicherheit beim Bus

Beitrag von Weby »

Danke für die Beiträge. Interessante Punkte dabei.
Ich denke das mit der Motorklappe werde ich lassen ....

So ein Batterieunterbrecher wäre aber schonmal was!

Grüße
Weby
T2a (Modell 71), momentaner Status: neuen Motor einfahren! Yippie!
http://aircooledbus.blogspot.com

Bild
Benutzeravatar
Daniel K.
T2-Meister
Beiträge: 101
Registriert: 03.08.2008 20:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 510

Re: Schloß für Motorklappe? Allgemeine Sicherheit beim Bus

Beitrag von Daniel K. »

Harald*393 hat geschrieben:
Daß einer von nem Motor werthaltige Anbauteile klaut (also Vergaser abschraubt oder sich sogar der Lichtmaschine annimmt): Eher unwahrscheinlich. Zudem: Das, was wir da drin haben, ist ja nicht soooo gängig.
Genau das (Vergaser ausgebaut) ist vorletztes Jahr einem Bulli hier in Köln passiert, einen Kilometer von meinem entfernt! Ich bin alles andere als ein Sicherheitsfanatiker, aber seitdem ich davon hörte, ist die Klappe immer abgeschlossen; vor längeren Fahrten schließe ich sie dann eben wieder auf.

Gruß
Daniel
Antworten