Letztendlich: Soviel kann der Satz ja nicht gekostet haben - Vergaser ist doch wahrscheinlich eh´ draußen - ein guter Beitrag im Forum ist auch was wert. Also: Einbauen, ausmessen, welche Menge er rausspritzt und dann hier posten.
Grüße,
Harald*393
Membran Beschleunigerpumpe
- Bus-Hoehle
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 859
- Registriert: 13.08.2008 12:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Membran Beschleunigerpumpe
Hallo Bernd,
eine komplett überarbeitete Pumpe kostet 120€ im Austausch. Das bedeutet Gehäuse gestrahlt, neue Membranden, Schrauben neu chromatiert, neue Deckeldichtung. die Pumpe ist einbaufertig.
Oder einen Membransatz für 70€ orig VW.
Zuzüglich Porto.
Was solls denn sein?
Gruß aus Leverkusen,
Andreas*48
eine komplett überarbeitete Pumpe kostet 120€ im Austausch. Das bedeutet Gehäuse gestrahlt, neue Membranden, Schrauben neu chromatiert, neue Deckeldichtung. die Pumpe ist einbaufertig.
Oder einen Membransatz für 70€ orig VW.
Zuzüglich Porto.
Was solls denn sein?
Gruß aus Leverkusen,
Andreas*48
Re: Membran Beschleunigerpumpe
Hallo Andreas,
Danke für die Infos.
Mit meinen Vergasern siehts folgendermaßen aus: Zerlegt, im Ultraschallbad gereinigt, Drosselklappenwellen neu ausgebuchst, Dichtsatz bei Wagenteile in Erstausrüsterqualität geordert und bis auf besagte Membranen der Beschleunigerpumpe auch erhalten. Die alten Membranen sehen ausgeleiert aus. Ja und nun hätte ich gerne neue orginale.
Gibts für 70 Euro nur die Pumpenmembranen oder ist das ein kompletter Dichtsatz?
Gruß aus Freiburg
Bernd
Danke für die Infos.
Mit meinen Vergasern siehts folgendermaßen aus: Zerlegt, im Ultraschallbad gereinigt, Drosselklappenwellen neu ausgebuchst, Dichtsatz bei Wagenteile in Erstausrüsterqualität geordert und bis auf besagte Membranen der Beschleunigerpumpe auch erhalten. Die alten Membranen sehen ausgeleiert aus. Ja und nun hätte ich gerne neue orginale.
Gibts für 70 Euro nur die Pumpenmembranen oder ist das ein kompletter Dichtsatz?
Gruß aus Freiburg
Bernd
1951er Zündapp KS 601 600 ccm Boxer
1976er Westfalia Helsinki 2000 ccm Boxer
1978er BMW R 100/7 1000 ccm Boxer
1981er BMW R 80G/S 1000 ccm Boxer
1976er Westfalia Helsinki 2000 ccm Boxer
1978er BMW R 100/7 1000 ccm Boxer
1981er BMW R 80G/S 1000 ccm Boxer
Re: Membran Beschleunigerpumpe
zu Peter und Harald (Hi)
Bernd
Ich galube nicht das sich das System selbst zentriert, vielmehr müsste ich durch den kürzeren Nippel (sind laut Schieblehre sogar 5 mm) den Leerweg an der Verstellschraube ändern. Vielleicht täusche ich mich auch, aber ist es nicht so das dann die ganze Hebelei bzw. der maximale Hub nicht mehr stimmt?buggy-peter hat geschrieben:Ich hab auch die "kurzen" von Wagenteile verbaut, alles bestens, auch die Einspritzmenge.
Wichtig ist, das im rechten und linken Vergaser die gleichen Membrane sind, dann passt das.
Meines erachtens ist das Betätigungsgedöns so konstruiert, das es sich selber justiert und somit die Fördermenge auch bei kürzeren Nippeln stimmt.
Bernd
1951er Zündapp KS 601 600 ccm Boxer
1976er Westfalia Helsinki 2000 ccm Boxer
1978er BMW R 100/7 1000 ccm Boxer
1981er BMW R 80G/S 1000 ccm Boxer
1976er Westfalia Helsinki 2000 ccm Boxer
1978er BMW R 100/7 1000 ccm Boxer
1981er BMW R 80G/S 1000 ccm Boxer
- buggy-peter
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 399
- Registriert: 06.11.2007 11:50
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Membran Beschleunigerpumpe
Mein Bulli ist leider noch im Winterlager, sonst würde ich nachschauen.
War das nicht so, das da ne Feder im Gestänge ist die den Hebel immer an den Nippel drückt, auch wenn er kürzer ist ?
War das nicht so, das da ne Feder im Gestänge ist die den Hebel immer an den Nippel drückt, auch wenn er kürzer ist ?
- alanandi
- T2-Meister
- Beiträge: 146
- Registriert: 09.02.2006 15:46
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Membran Beschleunigerpumpe
also normalerweise ist die länge von dem membranschniebel nahezu vollkommen wurscht. der hub - und damit die fördermenge werden durch die betätigung und den dort vorhandenen hebelweg vorgegeben. und die macht den gleichen weg - also die gleiche menge.
da der bolzen mit der feder in die passende lage gebracht wird.
natürlich ist das nicht unbegrenzt möglich - aber es funktioniert.
ich hab mich da schonmal länger damit auseinander gesetzt, da ich das gleiche problem (welches ja eigentlich keins ist) mit meinem 1600er tl gehabt habe.
solange sich das spiel zwischen betätigung und membranenbolzen nicht verändert ist alles gut. und das wird eigentlich durch die feder bewerkstelligt
gruß alex
da der bolzen mit der feder in die passende lage gebracht wird.
natürlich ist das nicht unbegrenzt möglich - aber es funktioniert.
ich hab mich da schonmal länger damit auseinander gesetzt, da ich das gleiche problem (welches ja eigentlich keins ist) mit meinem 1600er tl gehabt habe.
solange sich das spiel zwischen betätigung und membranenbolzen nicht verändert ist alles gut. und das wird eigentlich durch die feder bewerkstelligt
gruß alex
Re: Membran Beschleunigerpumpe
Guten Abend,
um die Sache abzuschließen...............
ich hab die zu kurzen Membranen zurückgeschickt und bin bei Ruddies in Berlin mit Orginalmembranen fündig geworden. Es gab offensichtlich auch von VW verschiedene Ausführungen im 2 Liter Motor. Meine Vergaser vom CJ haben die Nr 46 (eingeprägt auf dem Messingnippel) die habe ich bestellt / erhalten. In Vergasern des CU habe ich die Nr 63 gefunden, da ist warum auch immer der Nippel 1 mm kürzer. Kostenpunkt für eine Membran 12,5 Euro. Lieferung erfolgte umgehend und auf Rechnung!
Grüße Bernd
um die Sache abzuschließen...............
ich hab die zu kurzen Membranen zurückgeschickt und bin bei Ruddies in Berlin mit Orginalmembranen fündig geworden. Es gab offensichtlich auch von VW verschiedene Ausführungen im 2 Liter Motor. Meine Vergaser vom CJ haben die Nr 46 (eingeprägt auf dem Messingnippel) die habe ich bestellt / erhalten. In Vergasern des CU habe ich die Nr 63 gefunden, da ist warum auch immer der Nippel 1 mm kürzer. Kostenpunkt für eine Membran 12,5 Euro. Lieferung erfolgte umgehend und auf Rechnung!

Grüße Bernd
1951er Zündapp KS 601 600 ccm Boxer
1976er Westfalia Helsinki 2000 ccm Boxer
1978er BMW R 100/7 1000 ccm Boxer
1981er BMW R 80G/S 1000 ccm Boxer
1976er Westfalia Helsinki 2000 ccm Boxer
1978er BMW R 100/7 1000 ccm Boxer
1981er BMW R 80G/S 1000 ccm Boxer