Seltsames Problem mit dem Anlasser

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
T2Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 1006
Registriert: 01.07.2008 19:29

Re: Seltsames Problem mit dem Anlasser

Beitrag von T2Bulli »

Darf ich da noch eine passende Frage anschließen? :confused:

Ist es eigentlich schlimm, wenn die Buchse, in der die Anlasserwelle läuft nicht eingebaut ist?

Basti
Fahre Bus, der Umwelt zuliebe!
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Seltsames Problem mit dem Anlasser

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Basti,
T2Bulli hat geschrieben:Ist es eigentlich schlimm, wenn die Buchse, in der die Anlasserwelle läuft nicht eingebaut ist?
JAU, kannst Du nicht so lassen :heul:.

Wenn der Anlasser eingespurt ist und mit voller Kraft dreht, entstehen ganz ordentliche radiale Kräfte, die normalerweise von der Buchse und der Ankerlagerung gemeinsam aufgenommen werden. Bei Dir hängt das Ding einseitig in der Luft und wird auf Biegung belastet. Das macht der Anker vermutlich nicht lange mit, dann wird er Dir sein Problem auch akustisch mitteilen.

Ich weiß nicht, ob man die Buchse auch "minimalinvasiv" auf Gynäkologenweise einbauen kann. Ich würde wahrscheinlich den Motor rausnehmen.

Viel Glück dabei.

Wolfgang
Benutzeravatar
T2Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 1006
Registriert: 01.07.2008 19:29

Re: Seltsames Problem mit dem Anlasser

Beitrag von T2Bulli »

Hi Wolfgang,

danke für die Infos. Da habe ich es ja fast mit der Angst zu tun bekommen...
Aber ich habe mich einfach nochmal an letztes Jahr erinnert, als ich den neuen Anlasser eingebaut habe. Ich habe die Buchse zum Glück nicht weggelassen, sondern die alte drin gelassen. Mir war es unmöglich bei eingebauten Motor das blöde Ding herauszubekommen. Ist zwar blöd mit der alten Buchse, da sich diese auchmal verabschieden, aber immerhin besser als keine.

Frohe Ostern, :happy:

Basti
Fahre Bus, der Umwelt zuliebe!
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1695
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Seltsames Problem mit dem Anlasser

Beitrag von Dani*8 »

Hallo Basti,
Mach´Dir keine Sorgen, solange der Anlasser ordentlich spurt, ist auch die Buchse intakt. Die kannst Du, wenn Du den Motor mal draußen hast, immer noch wechseln, da ist´s dann ein Kinderspiel. Im eingebautem Zustand brauchst Du einen speziellen Innenabzieher. Das habe ich einmal gemacht, ohne Hebebühne ist das der echte Horror! :evil:
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Seltsames Problem mit dem Anlasser

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo,

ich wollte diesen alten Thread noch mal beleben, um zu berichten, dass das Problem inzwischen gelöst ist. Zur Erinnerung: mein Anlasser drehte hoch, aber nahm den Motor nicht mit (alle üblichen Fehlerursachen konnte ich bereits vorher ausschließen). Zudem klemmte manchmal der Einrückschalter.

Inzwischen sind ein renoviertes Einrückrelais, ein guter gebrauchter Freilauf und eine neue Laufbuchse drin und er schnurrt wie ein Kätzchen.

Das Einrückrelais sah eigentlich noch prima aus, war innen sauber und gut gefettet, doch vermutlich war ins Innere der Spule Sand eingedrungen.

Der Freilauf war einigermaßen verdreckt, schien aber noch voll funktionsfähig zu sein und ist bei Handbetrieb nie durchgerutscht. Ich vermute aber trotzdem, dass das der Übeltäter war, denn das Verhalten unter Volllast kann ich ja von Hand nicht testen. Also hatte wieder mal Dr. Boggsermodoa den richtigen Riecher :respekt: .

Und dann hätte ich noch ’ne allgemeine Frage. Was passiert in Deutschland, wenn man am späten Samstagnachmittag feststellt, dass eine der Laufbuchsen des Anlasserankers 0,5 mm Spiel hat und keine neue zur Hand ist? Nichts mehr, vermute ich. Warten bis Montag und inzwischen an ’was anderem schrauben. Hier in Namibia ist das ganz einfach: man geht in das richtige Geschäft, legt satte 0,45 Euro auf den Tisch des Hauses und macht mit neuer Laufbuchse weiter mit der Reparatur. Da macht Schrauben wieder richtig Spaß.

Ich glaube allerdings nicht, dass die ausgeleierte Laufbuchse die Ursache des Problems war, denn 0,5 mm sollten noch nicht genug Spiel sein, um die Zähne aneinander vorbei drehen zu lassen.

Naja, jetzt laeufts jedenfalls wieder, wie es soll. Vielen Dank nochmals für Eure Anregungen und weiterhin fröhliches Schrauben.

Grüße von janz weit unten

Wolfgang
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Seltsames Problem mit dem Anlasser

Beitrag von FW177 »

Da hat sich die zusatzwoche schrauben ja gelohnt. :thumb:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Seltsames Problem mit dem Anlasser

Beitrag von boggsermodoa »

Also hatte wieder mal Dr. Boggsermodoa den richtigen Riecher :respekt: .
:wink: Den Doktortitel weise ich entrüstet zurück! Es freut mich jedoch, wenn ich ein wenig nützlich sein konnte! :bier:
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Seltsames Problem mit dem Anlasser

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Clemens,
boggsermodoa hat geschrieben:Den Doktortitel weise ich entrüstet zurück! Es freut mich jedoch, wenn ich ein wenig nützlich sein konnte! :bier:
... ist ein "Dr. hc Schrauber" (Hard Core Schrauber), den kricht nich jeda.

Schoene Gruesse

Wolfgang

PS: wir sitzen gerade an den Victoriafaellen, haben das eine oder andere :bier: schon weggeloeffelt und das Internet ist hier verdammt schnell. Aber von mir sind keine sinnvollen Beitraege mehr zu erwarten :dance: .
Antworten