Vergaser einstellen beim Typ 1

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaser einstellen beim Typ 1

Beitrag von Benschpal »

neues problem:
vorige woche mitm bus 12km gefahren, da hat alles gut funktioniert.
gestern ausm carport rasugefahren, da hat alles gut funktioniert.
heute motor gestartet, er hat geschossen und lief gar ned rund.

ventilspiel kontrolliert - passt
zündreihenfolge kontrolliert (ob kabel rintig stecken) - passt
funke bei jeder kerze? - passt

wenn ich schnell vollgas gebe, dann scheint es, als ob der motor festgehalten würde und dreht nur schwer und langsam hoch (am stand), und er schießt mit flammen ausm endrohr.

dann hab ich mal die zündkerzen angeschaut - sie sind alle 4 schwarz verrußt.
geputzt und wieder reingeschraubet - schießt noch immer.
dann mal der reihe nach die zündkerzenstecker runtergezogen
motorlauf wird bei jedem stecker sclechter, auser beim 2. zylinder!
wenn ich den stecker abziehe, ,erkt man zwar, dass ein zylinder nicht zündet, aber der motor läuft egentlich schön und dreht auch gleich hoch. stecke ich den stecker wieder auf, fängt er an zu schießen und zu stottern....

dann hab ich die kerze vom 2. in den 4. zylinder geschraubet, jetzt läuft er wieder einigermaßen, schießt aber immer noch ein bisschen!

was kann da der fehler sein??
schön langsam blick ich gar nimmer durch!!!

wenn jemand was weiß. wäre es super wenn es bis morgen um 8 oder 9 geht, denn dann könnt ich noch was machen....

also bitte wenn jemand einen tip hat, HER DAMIT!! :P


bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Vergaser einstellen beim Typ 1

Beitrag von B.C. »

Kompression Zylinder 2 ?
Kerze vom Zylinder 2 (jetzt in 4) ersetzen
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaser einstellen beim Typ 1

Beitrag von boggsermodoa »

dann hab ich mal die zündkerzen angeschaut - sie sind alle 4 schwarz verrußt.
geputzt und wieder reingeschraubet - schießt noch immer.
Hallo Bensch,

wenn die Kerzen verrußt sind, kannst du sie eigentlich nicht mehr so putzen, daß sie wieder sicher funktionieren - es sei denn, du hast 'ne Sandstrahlkabine. Also Ursache finden, beseitigen und dann neue Kerzen rein. Ursache ist natürlich ein wesentlich zu fettes Gemisch, möglicherweise wegen einer zu spendablen Kaltstartanreicherung.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
suomi_bus*818
T2-Süchtiger
Beiträge: 1145
Registriert: 25.08.2012 18:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 818

Re: Vergaser einstellen beim Typ 1

Beitrag von suomi_bus*818 »

Mahlzeit. Ich häng mich hier mal rein. Hab nach dieser schönen 41-seitigen Anleitung begonnen meinen solex 34 pict 3 Vergaser zu überholen. Ziemlich zu Beginn geht es um den Verschleiß im Vergaserunterteil. Entlang der Drosselklappe ist bei mir eine deutliche Kerbe durch das Einlaufen zu sehen und zu fühlen. Die Anleitung sagt: Schrott, weg damit. Was meint ihr?
Danke für Tipps.
VG, Erik
Dateianhänge
20150722_190700.jpg
20150722_190535.jpg
Bild
Bild
Benutzeravatar
halbhirn
T2-Süchtiger
Beiträge: 284
Registriert: 29.04.2011 09:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaser einstellen beim Typ 1

Beitrag von halbhirn »

Hallo,

Schrott würde ich pauschal nicht sagen. Auf dem Bild gegen das Licht sieht es doch relativ gut aus (keine nennenswerten Spalte).
Wenn das Spiel der Drosselklappenwelle nicht übermäßig groß ist, warum nicht weiter verwenden. Wenn Du ihm aber neue Lager
spendieren willst, ist die Frage ob du die Drosselklappe wieder so positioniert kriegst das sie läuft und abschliesst.
Den Vergaser zu reinigen ist kein großer Aufwand, mach nen neuen Dichtsatz rein, und teste ihn. Danach kannst ihn immer noch entsorgen.
Bist du den Vergaser selbst gefahren ? Wie lief er ?
Grüße,

Axel
Benutzeravatar
suomi_bus*818
T2-Süchtiger
Beiträge: 1145
Registriert: 25.08.2012 18:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 818

Re: Vergaser einstellen beim Typ 1

Beitrag von suomi_bus*818 »

Danke. Der Vergaser wurde per Ultraschall gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen. Will eigentlich nur die Standardeinstellung herstellen. Die Drosselklappe sitzt gefühlt auch ziemlich satt in der Bohrung.
Spiel konnte ich in der Welle nicht erfühlen. Bin den Vergaser nur bei der Überführung (600 km) gefahren und habe null Erfahrung mit luftgekühlten (und alten) Autos. Weiß also nicht ob er gut lief. Der neue Motor ist ein 1776er mit erhöhter Verdichtung. Mir wurde eine 122,5er Hauptdüse empfohlen. Aber ich schweife ab...
Erik
Bild
Bild
Benutzeravatar
halbhirn
T2-Süchtiger
Beiträge: 284
Registriert: 29.04.2011 09:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaser einstellen beim Typ 1

Beitrag von halbhirn »

Ich gehe jetzt mal davon aus, das der Vergaser ganz zerlegt war, also auch alle Düsen, etc, draußen war beim
Ultraschall. Ich hoffe auch, daß du die beiden Membrane neu hast. Über das Nadelventil gibt es ja komplette
Beiträge hier.
Grundeinstellung vornehmen wie in der Anleitung. Beschleunigerpumpe würde ich auf dem Motor dann nach Gefühl
einstellen. Dann sollte das Ganze ohne ruckeln und Löcher sauber hochbeschleunigen.
Über die Bedüsung darf man natürlich auch gleich nachdenken, wobei 122,5 ja kleiner als Serie ist. Die letzten 1,6er
hatten glaub ich 125. Die Bedüsung ist natürlich von zig Faktoren abhängig, aber ich glaube das weißt du selbst. Es hilft
eh nur Lambda unter Last zu messen, dann bist du auf der sicheren Seite.
Hab selbst einen 2007er mit Serienvergaser, 4 Vergaser, alle kompl. revidiert und bedüst.
Falls noch Fragen sind einfach fragen.
Grüße,

Axel
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4299
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Vergaser einstellen beim Typ 1

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin Erik,

für mich sieht es so aus, als ob die Drosselklappe beim schließen am Gehäuse anschlägt und nicht am äußeren Hebel. Da solltest du darauf achten, dass der Anschlag an der Einstellschraube für den Drosselklappenspalt erfolgt, sonst arbeitet sich die Klappe immer weiter in das weiche Vergasergehäuse ein.
Ob das Gehäuseteil schrott ist, zeigt sich spätestens bei der Leerlaufeinstellung. Ist die Leerlaufdrehzahl bei korrektem CO-Wert zu hoch und lässt sich nicht vernünftig einstellen, ist die Drosselklappe undicht und lässt zuviel Luft durch.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7557
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Vergaser einstellen beim Typ 1

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Erik,
Sgt. Pepper hat geschrieben:für mich sieht es so aus, als ob die Drosselklappe beim schließen am Gehäuse anschlägt und nicht am äußeren Hebel...
... Ob das Gehäuseteil schrott ist, zeigt sich spätestens bei der Leerlaufeinstellung...
Vielleicht ist die TM 25 noch eine hilfreiche und ergänzende Lektüre.
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
Zum Thema Beschleunigerpumpe fällt mir auf Grund gemachter Erfahrungen noch ein, dass man hier die Flansche am Vergaser und dazugehörigem Pumpendeckel auch auf absolute Planheit überprüfen sollte. Bei Bedarf beides auf Glasplatte mit feinen Schleifpapier wieder richten (hatte das Thema mit Guido Wensing beim letzten MKT). Ob das Not tut, kann man schnell feststellen indem man den Deckel ohne Membran montiert. Zeigt sich ein deutlicher Spalt, so ist dieser genannte Schritt von Nöten. Wie sicherlich bekannt, kann es bei Undichtigkeiten an der Beschleunigerpumpe sehr schnell (brand-) gefährlich werden. In unmittelbarer Nachbarschaft sitzt nämlich die Lichtmaschine die Kohlenfeuer verursacht :!:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
suomi_bus*818
T2-Süchtiger
Beiträge: 1145
Registriert: 25.08.2012 18:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 818

Re: Vergaser einstellen beim Typ 1

Beitrag von suomi_bus*818 »

Ok. Anmerkungen werde ich beherzigen.
Bild
Bild
Antworten