Das Teil ist dadurch arretiert, daß es von der Mutter gegen den linken Schenkel des Blechhebels gespannt wird.
Da war ein kleiner Nachwuchs-Daniel-Düsentrieb am Werk. Dr. hc. Ferdinand P. aus Z. bei S. würde es auf der Stelle speiübel werden!

Der Gaszug wird bei jeder Bewegung geknickt und wahrscheinlich ist es nur dem zu kleinen Schwenkwinkel zu verdanken, daß er nicht schon längst abgerissen ist.
--> Rausschmeißen, den Quatsch, samt dem zusammengebrutzelten Querrohr und diese Teile durch Originale ersetzen. Die sollten sich auftreiben lassen. Zuerst jedoch mal verifizieren, was für ein Motor überhaupt verbaut ist. Such mal nach der Motornummer, die auf dem Block kurz hinter dem Gebläsegehäuse eingeschlagen ist (rechte Gehäusehälfte) und gib die ersten drei Zeichen durch. Außerdem auch die Vergaserbezeichnung. Ich hege den leisen Verdacht, daß das kein AP-Motor, sondern irgend was 412- oder 127-mäßiges ist, denn die erfordern eine Abänderung der Querstange.
Wie auch immer: Wenn der Weg des Gaszuges wirklich so klein ist, obwohl er in der unbetätigten Position bereits leidlich gespannt ist, dann hat das alles nix mit deinem eigentlichen Problem zu tun. Dann müssen wir vorne am Gaspedal mal nach dem Rechten sehen, wo ja offenbar auch einiges rumgemetzgert wurde. Für meine Begriffe steht das leer viel zu flach.
Gruß,
Clemens