hier mal ein Danke an Roman für die Anleitung, die er mir von 2 Monaten schon zugesandt hat!
Mein seltsamer BN4 Bimetall Abschaltfehler und die mangelnde Leistung konnte ich zwischenzeitlich aufklären:
Zu dumm und einfach - Benzin war verstopft: dann wird die Brennkammer nicht heiß genug und Bimetall schaltet wie es soll nach max 3 min ab!
Habe noch mit Eberspächer telefoniert- macht Spaß kostenlose 0800 Hotline und am anderen Ende jemand der auch Ahnung hat! Sowohl der Temparaturschalter für die Abschaltung der Glühkerze, das Bimetall, als auch die Förderleistung der Dosierpumpe verändern sich im Laufe der Jahre, meine Standheizung ist Bj 1984 - nach 25 Jahren aslo...
Ich habe den Schaltpunkt der Glühkerzenabschaltung/Temperaturschalter neu justiert- einfach entsprechende Schraube drehen. Mit dem Schaltpunkt einhergehend reduziert sich die Stromaufnahme von ca 8A auf 3,5A und es gibt keine Notabschaltung mehr...
Aber vor allem: mit zu wenig Sprit brennt sie nicht richtig und die Verstoprflung war das Hauptproblem; nebenbei habe ich dann die Dosierleistung noch kontrolliert und etwas erhöht, gem dem Sollwert. Diko-Dichtmasse sei Dank ist die Verschraubung der Dosierpumpe jetzt auch wieder absolut dicht.
Mit einer zusätzlichen 55Ah Batterie freue ich mich jetzt auf die warmen Stunden am Abend beim Snowboardfahren im Januar! Beim Schlafen mach ich das Ding aber aus - Batterie wäre zu schnell leer, macht krach und Sicherheit !!!

Gruß Andreas
PS. 10 Jahresregelung greift bei meiner BN4 wohl, Bus ist zwar Bj73 aber Standheizung nach 75 hergestellt, da gibt es so ein ALU-Typenschild! Ich hab sie beim TÜV bisher immer einfach ausgebaut ...
