Öltemperaturanzeige

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Öltemperaturanzeige

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Zappet,

wie Du siehst, hat die Frage nach Zusatzinstrumenten und Einbauorten zuweilen religiöse Dimensionen. Will sagen, da hat jeder seine eigenen Vorlieben und es gibt nicht die Lösung.

Öldruck, -temperatur und Drehzahl halte ich persönlich für essentiell, wenn Du den Bus nicht nur für Sonntagsnachmittagskaffeetrinkausflüge benutzt. Die drei Anzeigen will ich da haben, wo ich ohnehin immer hinschaue: nahe am Tacho. Drehzahlmesser rechts daneben, die beiden Ölis drunter, so, wie es Ralph wohl auch hat. Dann hast Du immer alles im Blick, denn was nützt die schönste Anzeige, wenn Du nicht regelmäßig hinschaust.

Nicht ganz so wichtig ist ein Amperemeter. Das brauche ich nur, wenn ich nachts Gefahr laufe, mehr aus der Batterie zu lutschen als der Generator hergibt. Meine Anzeige wird im Nebenschluss betrieben, so dass ich keine dicken Kabel quer durchs Auto ziehen musste, jedenfalls nicht für die Anzeige.

Voltmeter ist Spielzeug. Hilft nicht wirklich, ist aber schnell angeschlossen.

Die Öltemperatur entnehme ich am Öleinfülldeckel vom Typ 3 (ich habe einen AS). Der Deckel sitzt geschützt hinter den rechten Stößelschutzrohren. Ich hatte vorher einen Peilstabgeber drin und habe ständig einen richtigen Peilstab irgendwo im Motorraum rumfliegen gehabt (und mehrfach verloren :wall:). Bei Ölablassschraubengebern stört mich das Kabel.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7252
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Öltemperaturanzeige

Beitrag von boggsermodoa »

Gringo hat geschrieben: Also ich hab mir nen Satz 52mm Instrumente von VDO besorgt (Öltemperatur und DZM), inkl. dem 2er Rahmen, der wird dann unters Armaturenbrett geschraubt, sieht meines Erachtens ganz nett aus und ist relativ unauffällig.
Moin!

Einen Drehzahlmesser halte ich für das wichtigste Instrument im Armaturenbrett. Der muß für sauberes Schalten am Berg im Blickfeld sein und kann garnicht groß genug ausfallen. Unverzichtbar ist er auf Schotter, weil man da vom Motor nix mehr hört und die gefahrene Geschwindigkeit nix mehr mit der Motordrehzahl zu tun hat. M.E. gehört er dorthin, wo der Tacho ist, während der Tacho meinetwegen gerne irgendwo im Beifahrerfußraum verschwinden könnte. Sieht der TÜV leider anders, weswegen ich stets die Uhr geopfert und dort dann den Drehzahlmesser platziert habe.
Die Öltemperatur kann man abfragen, wenn man die Muße dazu hat. Das ist keine Information, die in kritischen, bzw. die volle Aufmerksamkeit erfordernden Fahrsituationen jederzeit präsent sein muß. Da genügt ein 52mm-Instrument, das irgendwo eingebaut ist.
Ob ein Radio überhaupt was im Auto zu suchen hat, darüber kann man geteilter Meinung sein. Ein Platz im Armaturenbrett steht ihm m. M. nach jedenfalls nicht zu und außerdem ist es dort aus dem Wohnabteil auch nicht gut erreichbar. Irgendwo im Durchgang neben dem Fahrersitz ist m. E. viel besser untergebracht.


Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Ralf502
T2-Meister
Beiträge: 149
Registriert: 11.07.2006 11:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 502
Kontaktdaten:

Re: Öltemperaturanzeige

Beitrag von Ralf502 »

Temperatur ( sehr wichtig )
(Peilstab-) Geber und Instrument von Günzl für < 70€ ( suche: 'VDO') ; Einfach-Halter Chrom von Conrad (1€), Strippe aus der Kiste.
Instrument ins Handschuhfach ( zusammen mit einer 12V Steckdose). Ist bei offener Klappe gut abzulesen, und rückbaubar. Nur der Pappkasten mußte etwas leiden. Reserve liegt im Keller. Strippe entlang Kabelbaum verlegt.

Drehzahl (wichtig)
Einen Woche lang mit fliegender Verdrahtung das Schließwinkel/Drehzahl Messgerät dran gehabt. Seit dem per Ohr. Ist ja laut genug die Karre. Und so spritzig dreht der ( Flach-) Motor ja auch nicht in den roten Bereich.

Ölldruck ( weiss nicht wie wichtig)
Hab ich nicht

Voltmeter ( so wichtig wie ein Mond-Stands Anzeiger)
Würde ich mir nur in einen Manta einbauen.


Gruss
Ralf
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Öltemperaturanzeige

Beitrag von Gringo »

boggsermodoa hat geschrieben:
Gringo hat geschrieben: Also ich hab mir nen Satz 52mm Instrumente von VDO besorgt (Öltemperatur und DZM), inkl. dem 2er Rahmen, der wird dann unters Armaturenbrett geschraubt, sieht meines Erachtens ganz nett aus und ist relativ unauffällig.
Moin!

Einen Drehzahlmesser halte ich für das wichtigste Instrument im Armaturenbrett. Der muß für sauberes Schalten am Berg im Blickfeld sein und kann garnicht groß genug ausfallen.
Hmmmm...meinst nicht es reicht, wenn man eh öfters mal der Beifahrerin aufs Knie schaut, in einem Abwasch direkt den DZM mit abzulesen? :mrgreen:

Werd die Position vielleicht auch noch überdenken...
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Antworten