Hast du vollkommen recht... war ja auch nur ein Gedankenspiel... alternativ gibts sicher verpolungssichere andersartige VDE-konforme Steckverbindungen, die in dem Gehäuse einer Anhängersteckdose Platz finden.JanT2a hat geschrieben:wobei ich nicht denke, dass diese 12V Kupplung Berührungsschutz für 220V Anforderungen bietet, oder? Nach irgendwelchen VDE oder sonstigen Bestimmungen ist dasjedenfalls nicht.René hat geschrieben:Eigentlich eine geniale Idee, wenn man nicht standardmäßig eine Aussensteckdose hat.bigbug hat geschrieben:Hatte ja schon vorgeschlagen ne zweite Anhängerkupplungsdose zu montieren und die zur getarnten Stromzufuhr zu nutzen.
Stell Dir nur mal vor, Du verwechselst Deine beiden Stecker!
Da hab ich für meinen Teil lieber ne verpolte Schuko-Einführung...
Das 12V und 220V Netz sollte sauber und nachvollziehbar getrennt sein, sonst hast Du irgendwann 220V auf dem Zigarettenanzünder...
230V Anschluss (Bestimmungen?)
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: 230V Anschluss (Bestimmungen?)
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2536
- Registriert: 13.04.2009 21:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: 230V Anschluss (Bestimmungen?)
Deshalb muss immer eine 2polige genommen werden, zwei 1polige sind auch nicht zulässig, sogar höchst gefährlich.Man muss halt in jedem
Fall den FI ausschalten, wenn man stromlos haben will, weil ne 1polige Sicherung im zweifel den Nullleiter anstelle der Phase trennt
Was willst du denn eigendlich alles betreiben? Licht, andere Steckdosen und vl. ein Kühlschrank oder noch mehr?
Re: 230V Anschluss (Bestimmungen?)
Computer, Waschmaschine, Wäschetrockner und nen Solarium...aircooled68 hat geschrieben:Was willst du denn eigendlich alles betreiben? Licht, andere Steckdosen und vl. ein Kühlschrank oder noch mehr?

Aber mal im Ernst:
Kann man auch NUR ein Batterie-Ladegerät verkabeln??
So das man auf dem Campingplatz die Fahrzeug-Batterie nachlädt?
MfG
Wolf (dergradirgendwieüberlegtkeinekomplette230Vwohneinrichtungzuverkabeln)
- slowfinger
- T2-Profi
- Beiträge: 77
- Registriert: 23.06.2009 08:03
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: 230V Anschluss (Bestimmungen?)
Ja selbstverständlich, warum nicht?
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: 230V Anschluss (Bestimmungen?)
Da reichts aber wenn du im Motorraum so ein ctek-teil (oder die billigvariante vom Lidl) verbaust und das Verlängerungskabel durch die Motorklappe reinlegst.WOLF hat geschrieben:Computer, Waschmaschine, Wäschetrockner und nen Solarium...aircooled68 hat geschrieben:Was willst du denn eigendlich alles betreiben? Licht, andere Steckdosen und vl. ein Kühlschrank oder noch mehr?:unbekannt:
Aber mal im Ernst:
Kann man auch NUR ein Batterie-Ladegerät verkabeln??
So das man auf dem Campingplatz die Fahrzeug-Batterie nachlädt?
MfG
Wolf (dergradirgendwieüberlegtkeinekomplette230Vwohneinrichtungzuverkabeln)
Re: 230V Anschluss (Bestimmungen?)
Ja, so in etwa aber wie muß ich das dann absichernbigbug hat geschrieben:Da reichts aber wenn du im Motorraum so ein ctek-teil (oder die billigvariante vom Lidl) verbaust und das Verlängerungskabel durch die Motorklappe reinlegst.

- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: 230V Anschluss (Bestimmungen?)
Was willst du da groß absichern? Das Ding hat nen Eurostecker dran, also das flache 2-polige Teil, ist spritzwassergeschützt und hat i.d.R. eine eingebaute Sicherung.WOLF hat geschrieben:Ja, so in etwa aber wie muß ich das dann absichernbigbug hat geschrieben:Da reichts aber wenn du im Motorraum so ein ctek-teil (oder die billigvariante vom Lidl) verbaust und das Verlängerungskabel durch die Motorklappe reinlegst.
Re: 230V Anschluss (Bestimmungen?)
Ich meine ja nur (arbeite max. mit 24V und hab mit 230V nicht viel am Hut), weil die Steckdose in der Garage ja auch nen FI hat...
Hab ich bei den Kästen aufm Campingplatz noch nich drauf geachtet...
Hab ich bei den Kästen aufm Campingplatz noch nich drauf geachtet...
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: 230V Anschluss (Bestimmungen?)
Die sind abgesichert.... in Zentraleuropa ausreichend und im Süden eher niedriger (also noch schneller auslösend)WOLF hat geschrieben:Ich meine ja nur (arbeite max. mit 24V und hab mit 230V nicht viel am Hut), weil die Steckdose in der Garage ja auch nen FI hat...
Hab ich bei den Kästen aufm Campingplatz noch nich drauf geachtet...
Re: 230V Anschluss (Bestimmungen?)
Gut, danke dir.
Dann werde ich mir mal nen Ladegerät suchen und nen Verlängerungskabel kaufen.
Wie war das denn jetzt mit den Steckern? Männlein oder Weiblein oder je nach Lust und Campingplatz?

Dann werde ich mir mal nen Ladegerät suchen und nen Verlängerungskabel kaufen.
Wie war das denn jetzt mit den Steckern? Männlein oder Weiblein oder je nach Lust und Campingplatz?
