Clemens, da hast du Recht, aber ich glaub ich hab nicht mal Druck in der Scheibenwaschanlage im T2. Für was auch, fahr doch nur bei Sonnenscheinboggsermodoa hat geschrieben:Siehste ma, Klaus.
Im T2 hättest du höchstens Spüli im Wasser - und wahrscheinlich nicht genügend Druck auf der Leitung, um es auf die Windschutzscheibe zu spritzen.![]()
Bei 'ner durchgeblasenen Kopfdichtung sollte es bei laufendem, warmem Motor im Ausgleichsbehälter blubbern.
Falls nicht: Wie wird denn die Wasserpumpe angetrieben?
Gruß,
Clemens
Öl im Wasser
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Öl im Wasser
Gruß
Klaus *223
Klaus *223
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Öl im Wasser
@ WOLF du hattest Recht
es ist der Ölkühler welcher undicht ist und sein Öl in den Wasserkreislauf
lässt
Der Ölkühler wäre überschaubar preislich ca. 120€ aber die Arbeit 
lässt
Gruß
Klaus *223
Klaus *223
Re: Öl im Wasser
Ich dachte bisher immer das ein Ölkühler Öl kühlt und
ein Wasserkühler halt Wasser.
Wo haben die denn Berührungspunkte, so das Öl ins Wasser kommt?
Kann doch nur ein Konstruktionsfehler sein
Änlich wie den Motor vorne einzubauen.
#micha#
ein Wasserkühler halt Wasser.
Wo haben die denn Berührungspunkte, so das Öl ins Wasser kommt?
Kann doch nur ein Konstruktionsfehler sein
Änlich wie den Motor vorne einzubauen.
#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Öl im Wasser
Micha,
der Ölkühler beim T5 wird nicht von der Luft gekühlt wie beim T2, sondern übern Wasserkreislauf, dass ist das Problem....
Morgen bekomme ich Auto wieder nach 3 Tagen bei VW
der Ölkühler beim T5 wird nicht von der Luft gekühlt wie beim T2, sondern übern Wasserkreislauf, dass ist das Problem....
Morgen bekomme ich Auto wieder nach 3 Tagen bei VW
Gruß
Klaus *223
Klaus *223
Re: Öl im Wasser
Sach ich ja, ein Konstruktionsfehler
Frei nach dem Motto "warum einfach wenns auch umständlich geht"
#micha#
Frei nach dem Motto "warum einfach wenns auch umständlich geht"
#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Öl im Wasser
MichaB hat geschrieben:Sach ich ja, ein Konstruktionsfehler![]()
Frei nach dem Motto "warum einfach wenns auch umständlich geht"![]()
#micha#
haste Recht
Gruß
Klaus *223
Klaus *223
Re: Öl im Wasser
War doch schon im T3 anzutreffen. Für einen Heckmotor fand ich das ganz praktikabel....
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Öl im Wasser
Heute erstmal nach "erfolgreicher" Reparatur bzw. austauschens des Ölkühlers gen Karlsruhe gefahren. Auf Höhe Stuttgart dann die Warnleuchte "Öl kontrollieren" aufgeleuchtet.... Ich vom Vormittagsschlaf aufgeschreckt an der nächsten Möglichkeit angehalten und siehe da, es war fast kein Öl mehr am Messstab zu sehen
Ich gleich bei VW-Werkstatt welche repariert hat angerufen und gefragt was das jetzt soll? Er meinte soll in die nächste VW Werkstatt fahren zum Überprüfen. Gesagt getan, dort auch nix gefunden, ausser dass kein Öl drin war.
Kein Ölverlust, kein Blaurauch absolut nix....
Die Idioten bei der Reparatur haben doch tatsächlich das Öl nicht nachgefüllt was durch den defekten Ölkühler in den Wasserkreislauf getreten ist
Hat mir bestätigt , dass angeblich Ölstand 2x kontrolliert wurde, vor und nach der Probefahrt....
Die Geschichte wird jetzt noch ein Nachspiel haben.
Ich gleich bei VW-Werkstatt welche repariert hat angerufen und gefragt was das jetzt soll? Er meinte soll in die nächste VW Werkstatt fahren zum Überprüfen. Gesagt getan, dort auch nix gefunden, ausser dass kein Öl drin war.
Kein Ölverlust, kein Blaurauch absolut nix....
Die Idioten bei der Reparatur haben doch tatsächlich das Öl nicht nachgefüllt was durch den defekten Ölkühler in den Wasserkreislauf getreten ist
Hat mir bestätigt , dass angeblich Ölstand 2x kontrolliert wurde, vor und nach der Probefahrt....
Die Geschichte wird jetzt noch ein Nachspiel haben.
Gruß
Klaus *223
Klaus *223
-
Deleted User 1707
Re: Öl im Wasser
Na dann hoffen wir mal das dein Motor das nicht übel genommen hat.
Wir mussten damals in meinem Lehrbetrieb mal nen Motor sponsorn weil der Mechaniker zu blöd zum Ölauffüllen war.
Wir mussten damals in meinem Lehrbetrieb mal nen Motor sponsorn weil der Mechaniker zu blöd zum Ölauffüllen war.
