Neuling mit Vergaserfrage

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
T2Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 1006
Registriert: 01.07.2008 19:29

Re: Neuling mit Vergaserfrage

Beitrag von T2Bulli »

boggsermodoa hat geschrieben: Krumme Vergasergehäuse erkennt man unschwer daran, daß die Papierdichtung zwischen Vergaserdeckel und Drosselklappen-/Schwimmerkammerteil schrumpft und dann quer durch den Venturi verläuft.
[...]
Gruß,

Clemens
Ich möchte diesen Thread mal für eine meiner Fragen nutzen. Es geht aber um einen 1,8 l AP Motor aus einem T2b.
Vergaser links
Vergaser links
Vergaser rechts
Vergaser rechts
Wie auf den Bildern zu sehen, scheint sich die Dichtung zusammengezogen zu haben. Ist das gefährlich? Wenn da was abgeht "verstopft" es sicherlich den Vergaser oder blockiert den Schwimmer, oder?

Hat das schonmal jemand gesehen und weiß über die Ursache bescheid? Die Vergaser wurden sehr wahrscheinlich noch nie ausgebaut und auch nicht neu abgedichtet. Sie sind doch auch erst 35 Jahre alt. :thumb:

Danke, Basti
Fahre Bus, der Umwelt zuliebe!
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Neuling mit Vergaserfrage

Beitrag von Harald »

Moin Basti, <-- kannst Dich schonmal dran gewöhnen, nur ein Moin! Die zwei Moin sind in Hamburg!

ordnungsgemäß ist das zwar nicht.

Vorbehaltlich anders lautender Meinungen würde ich es aber unter einer Voraussetzung so lassen: da, wo die Dichtung herkommt, muß es weiterhin dicht sein, keine Nebenluft ziehen.

Klar kann dann das Stück Papier mal angesaugt werden. Da es das aber die letzten 35 Jahr nicht wurde hat das wohl noch Zeit. Und ob Papier da so nen Riesenschaden im Motor anrichtet?

Ich sähe da eher ein größeres Risiko dahingehen, daß Du nach Abbau der Vergaser die nicht mehr plan drauf kriegst.

Also: immermal reinschauen, ob die Dichtung weiterwandert. Und sonst gute Fahrt.

Grüße,
Harald

P.S.: sach mal - die messingfarbenen, etwa 1mm dicken Einspritzröhrchen sind aber noch da, oder?
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Neuling mit Vergaserfrage

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo Basti,

das ist genau der Effekt, den ich mit dem Satz beschrieben habe, den du zitiert hast.
Sonderlich gefährlich ist das nicht, wenn man mal davon absieht, daß aus den Schwimmerkammern dann auch immer etwas Sprit "rausschwitzt". Das sorgt erstens für latent kernige Gerüche aus der Heizung und stellt zweitens auch eine gewisse Brandgefahr dar.
Kein Grund zur Panik, aber ein pingeliger TÜV-Prüfer könnte da Schwierigkeiten bereiten.
Eine Reparatur (Planen der Dichtflächen) ist nicht ganz trivial. Ich würd's vielleicht stattdessen mal quick'n'dirty mit Dirko probieren. Deckel montiert lassen, Naht entfetten und evtl. etwas anschleifen, dann 'ne Raupe Dichtmasse von außen drüberlegen und mit dem Finger glattziehen. Kann dir aber nicht garantieren, daß das gelingt.
Das Dichtungspapier im Ansaugquerschnitt würde ich einfach mit einem Taschenmesser (Skalpell) wegschneiden. Es sollte dabei aber nicht gerade ins Saugrohr plumpsen.

Gruß,

Clemens


Edith sacht grad: "OOPS, Falschluft-Harald war schneller!"

--> Die Luft, die da eventuell reinzieht, hat zwar keinen Filter gesehen, es ist aber unwahrscheinlich, daß da irgendwelche Tiere oder Kleinkinder angesaugt werden. Den Vergaserdüsen hinterher ist es wurscht, wo diese Luft herkommt. Sie werden jeder Luft, "ohne Ansehen der Person", die richtige Spritmenge zuteilen.

:wink:
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Neuling mit Vergaserfrage

Beitrag von Harald »

boggsermodoa hat geschrieben:OOPS, Falschluft-Harald war schneller!
Nicht gemerkt, daß ich den Begriff nicht drin habe. Ich rede jetzt von Nebenluft :schlaumeier: Falschluft ist böse, Nebenluft der kleine Bruder ;-)

Klar krempelt der Vergaser den Bulli nicht auf links. Was mich an der Nebenluft dort aber stören würde: die zieht der ungehindert am Luftfilterkasten vorbei. Bischen Dreck findet sich schon in meinem Luftfilter - den muß ich ja nicht zwingend im Motor haben, oder wo wolltest Du jetzt Dein Dirko setzen? Die Schwimmerkammer ist doch - soweit man das auf den Bildern sehen kann - noch dicht.
Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
T2Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 1006
Registriert: 01.07.2008 19:29

Re: Neuling mit Vergaserfrage

Beitrag von T2Bulli »

Moin,

danke für die Entwarnung. Ich wundere mich zwar wie das so entsehen kann, aber scheint ja nicht so schlimm zu sein. Die kleinen Einspritzröhrchen sind auch vorhanden, nur leider auf den Bildern nicht zu sehen.

Wegen der möglichen Brandgefahr werde ich mir den Vorschlag von Clemens mal zu Herzen nehmen, demnächst. Aber ich konnte bis jetzt keinen Austritt von Benzin entdecken, die Vergaser sind trocken und riechen nicht nach Benzin.

Gruß, Basti
Fahre Bus, der Umwelt zuliebe!
Antworten