Standheizung für T2b Westfalia Berlin

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Standheizung für T2b Westfalia Berlin

Beitrag von clipperfreak »

Habe jetzt den originalen 78er Westfalia Prospekt in der Hand und es war tatsächlich auf Wunsch, egal ob Helsinki oder Berlin die Option "Stand- und Zusatzheizung" wählbar, also die Eberspächer Unterflurheizung :dafür:
Gruß
Klaus *223
berdo37
T2-Autor
Beiträge: 2
Registriert: 28.10.2009 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Standheizung für T2b Westfalia Berlin

Beitrag von berdo37 »

Hallo liebe Leute,
bin überwältigt von der Resonanz und muß erstmal für mich Ordnung reinbringen. :jump:
1. Kanlarohr im Motorraum klingt nicht sehr attraktiv wg. der schlechten Zugänglichkeit. Sieht im Motorraum auch nicht so aus, als sei da mal was gewesen.
2. Benzin oder Gas? Gas: Im Raum zwischen Fahrersitz und Spülenschrank ist bei uns kein Loch im Boden. Der Raum hat noch eine Holzabdeckung mit der ein dort untergebrachtes Reserverad verschwand. Der Raum ist aber wg der kurzen Entfernung zur Gasflasche für die Gasheizung sicher am Besten geeignet. Benzin: Würd ich lieber nehmen, da man eher tanken kann, als daß man Gasflaschen in der Einöde bekommt (auch wg der Zusatzheizungsfunktion während der Fahrt). Kann es sein, das eine Benzinheizung unter der klappbaren Rückbank war? Unter der Bank sind Öffnungen zum Fußraum, könnten mal Ausström-Öffnungen gewesen sein. Würde auch zum noch vorhandenen Thermostat passen, da der links hinter der Schiebetür in der Holzverkleidung hängt.
3. Wo hätte denn eine Unterflur-Heizung gesessen? Unterflur ist klar, aber an welcher Stelle, die Bodenfreiheit ist ja beim T2 nicht wie beim SUV.
Viele Grüße
Berdo37
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Standheizung für T2b Westfalia Berlin

Beitrag von clipperfreak »

berdo37 hat geschrieben:Hallo liebe Leute,
bin überwältigt von der Resonanz und muß erstmal für mich Ordnung reinbringen. :jump:
1. Kanlarohr im Motorraum klingt nicht sehr attraktiv wg. der schlechten Zugänglichkeit. Sieht im Motorraum auch nicht so aus, als sei da mal was gewesen.
2. Benzin oder Gas? Gas: Im Raum zwischen Fahrersitz und Spülenschrank ist bei uns kein Loch im Boden. Der Raum hat noch eine Holzabdeckung mit der ein dort untergebrachtes Reserverad verschwand. Der Raum ist aber wg der kurzen Entfernung zur Gasflasche für die Gasheizung sicher am Besten geeignet. Benzin: Würd ich lieber nehmen, da man eher tanken kann, als daß man Gasflaschen in der Einöde bekommt (auch wg der Zusatzheizungsfunktion während der Fahrt). Kann es sein, das eine Benzinheizung unter der klappbaren Rückbank war? Unter der Bank sind Öffnungen zum Fußraum, könnten mal Ausström-Öffnungen gewesen sein. Würde auch zum noch vorhandenen Thermostat passen, da der links hinter der Schiebetür in der Holzverkleidung hängt.
3. Wo hätte denn eine Unterflur-Heizung gesessen? Unterflur ist klar, aber an welcher Stelle, die Bodenfreiheit ist ja beim T2 nicht wie beim SUV.
Viele Grüße
Berdo37
Die Unterflurstandheizung ist genau in der Mitte innerhalb der beiden Rahmenträger direkt unterm Fahrgastraum ab WErk eingebaut gewesen.
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Standheizung für T2b Westfalia Berlin

Beitrag von B.C. »

Und die Benzinheizung war bestimmt nicht unter der klappbaren Sitzbank :surprised: . Die Öffnungen waren wohl für die normale Heizung
über die Wärmetauscher. Da sitzt so ein Ausströmer (in Fahrtrichtung rechts unten links an der Schottwand)
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Standheizung für T2b Westfalia Berlin

Beitrag von Harald »

Hallo Berdo,

der Raum zwischen Gasschrank und Fahrersitz ist ideal, um dort eine Gasheizung einzubauen. Ich habe da meine Truma E1800 platziert, gibt es hier auch nen Thread zu.

In der Tat kriegst Du Gas seltener als Benzin - aber so selten auch nicht. Im Ausland haben die meisten Campingläden beispielsweise auch kein Problem damit, Dir die Flasche wieder voll zu machen und nur das tatsächlich benötigte Gas zu berechnen. Hier bei uns mußt Du ja in der Regel immer ne Komplettfüllung nehmen.

Und bitte unterschätz nicht die Effektivität der Gasverbraucher: Ich tausche meine Flasche in der Regel nur, weil der TÜV auf ihr abläuft. Zu zweit kriegen wir die meistens nicht leer.

Dafür kein Abgasgestank um den Bulli und keine tickende Benzinpumpe: Ich finde ne Gasheizung besser.

Grüße,
Harald
Bild
Antworten