motorausbau was darf das kosten?
Re: motorausbau was darf das kosten?
joa, also ich werd nochmal bei vw selber nachfragen was das da kosten würde und dann vergleichen. Natürlich möchte ich den ausbau bei jemandem machen lassen der von luftgekühlten ahnung hat. Aber 150 euro sind für einen studenten eine menge moos. wo einer 3 stunden arbeiten muss, arbeiten andere 2 Tage für.
Ich werd nochmal mit dem kollegen sprechen und fragen, ob man das ganze etwas preiswerter gestalten kann.
Ich werd nochmal mit dem kollegen sprechen und fragen, ob man das ganze etwas preiswerter gestalten kann.
- bischof_the_burner
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 155
- Registriert: 28.09.2008 17:20
Re: motorausbau was darf das kosten?
Wenn man das mit Plan macht, dann ist das kein Hexenwerk! Ausbau ist nicht tragisch, nur vorm Einbau sollte man alle Teile wie abgerissene Heizzüge, Gaszug, Runde Schrauben und was weis ich was da bei euch noch alles in den Argen geht haben und soweit möglich schon Eingebaut haben. Wenn es ein Typ 4 ist, du wirklich ein Leie bist, was die meisten von uns mal waren. Und der Ausbau komplett egal was passiert 150€ kosten soll, dann würde ich diese Hilfe in Anspruch nehmen. Wenn du dann noch eine Anleitung hast, dann bist du auf der sicheren Seite! 

Grüße aus dem Schwabenland.
Typ 21-515 Bj.1972 *** Typ 13 Bj.1972 *** Typ 86 Bj.1976 *** Typ 26 Bj.1976 *** Typ 17 Bj.1981 *** Typ 32b-299 Bj.1986
Typ 21-515 Bj.1972 *** Typ 13 Bj.1972 *** Typ 86 Bj.1976 *** Typ 26 Bj.1976 *** Typ 17 Bj.1981 *** Typ 32b-299 Bj.1986
Re: motorausbau was darf das kosten?
keine ahnung ob das ein "egal was passiert" ausbau ist.... ich denke beim ausbau kann man wenig kaputt machen...denn merken tut mans erst wieder beim einbau. Hat jemand von euch zufällig zeit und lust einen motor auszubauen? Dachte so grob an 90 euro.
Gruß
Gruß
- ghiafix
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1734
- Registriert: 05.11.2008 12:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 555
- Kontaktdaten:
Re: motorausbau was darf das kosten?
bis wann soll es denn spätestens erledigt sein?
Komm doch einfach am 11. zum Stammtisch. Da werden Sie geholfen
Harald
Komm doch einfach am 11. zum Stammtisch. Da werden Sie geholfen

Harald
- bischof_the_burner
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 155
- Registriert: 28.09.2008 17:20
Re: motorausbau was darf das kosten?
Wo kommst du denn her? ist es ein typ 1 oder typ 4?
Grüße aus dem Schwabenland.
Typ 21-515 Bj.1972 *** Typ 13 Bj.1972 *** Typ 86 Bj.1976 *** Typ 26 Bj.1976 *** Typ 17 Bj.1981 *** Typ 32b-299 Bj.1986
Typ 21-515 Bj.1972 *** Typ 13 Bj.1972 *** Typ 86 Bj.1976 *** Typ 26 Bj.1976 *** Typ 17 Bj.1981 *** Typ 32b-299 Bj.1986
Re: motorausbau was darf das kosten?
Philipp hat geschrieben:joa, also ich werd nochmal bei vw selber nachfragen was das da kosten würde und dann vergleichen. Natürlich möchte ich den ausbau bei jemandem machen lassen der von luftgekühlten ahnung hat. Aber 150 euro sind für einen studenten eine menge moos. wo einer 3 stunden arbeiten muss, arbeiten andere 2 Tage für.
Ich werd nochmal mit dem kollegen sprechen und fragen, ob man das ganze etwas preiswerter gestalten kann.
Also bei VW darfst heute mit den klassischen Autos nicht hingehen, die gehn ums auto rum und suchen nen Steckplatz für den Fehlercode

An deiner stelle würde ich lieber in kleine hinterhof werkstätten mal nachfragen, die haben öfters mit älteren Autos mehr am Hut als die heutigen Autohäuser der Autos von damals.
Wenn ich mal nicht weiterkomme hilft mir der Bosch Dienst im Nachbarort, ist noch einer von früher der macht das noch im Schlaf
Und zur eigentlichen Frage, Schwer ist es nicht, lass es dir erklären und probiers Selber, so kommt man ins Schrauben rein
68er US-Westy
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7255
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: motorausbau was darf das kosten?
Koschd nix!



Re: motorausbau was darf das kosten?
ich komme aus heidelberg...ja zum stammtisch komme ich sowieso...
also ist ein typ1 motor und wollte ihn in den nächsten 2 wochen draußen haben. ein zugfahrzeug habe ich und einen anhänger könnte ich mir leihen.
also ist ein typ1 motor und wollte ihn in den nächsten 2 wochen draußen haben. ein zugfahrzeug habe ich und einen anhänger könnte ich mir leihen.
Re: motorausbau was darf das kosten?
DA ist es wieder...das Bild von Clemens
P/S: 1. Ausbau Typ4 auf Hebebühne > 2Std. Ging auch nicht alles sooo gut los. Und das Unterdruckrohr für den BKV vergessen

P/S: 1. Ausbau Typ4 auf Hebebühne > 2Std. Ging auch nicht alles sooo gut los. Und das Unterdruckrohr für den BKV vergessen

Re: motorausbau was darf das kosten?
Es lebt:Zotti,das Urviechboggsermodoa hat geschrieben:Koschd nix!

T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73