Stoßstangengummi

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Andre
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 11.04.2007 11:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Stoßstangengummi

Beitrag von Andre »

Hihi, das Bild ist ja geil, so ungefähr hatte ich das vor ;) ne, schon klar, warm machen war nicht so sinnvoll, aber angenehm an den Händen :mrgreen:

Deine Idee klingt gut Mario, werd ich morgen mal ausprobieren, hoffe ich finde noch Gleitgel ;)
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Stoßstangengummi

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo André,
Andre hat geschrieben: hoffe ich finde noch Gleitgel
... mit Gleitgel kriegste das Ding auch nicht größer :mrgreen:

Jetzt aber im Ernst: warum nimmst Du nicht längere Schrauben. Die Originalen sind M5x40. Nimm auf beiden Seiten 'ne 50er und gut is'.

Good Luck

Wolfgang
rumpel
T2-Süchtiger
Beiträge: 176
Registriert: 11.09.2009 22:47

Re: Stoßstangengummi

Beitrag von rumpel »

Bohhh, das war bei mir auch so ein gefriemel, aber irgendewann hab ich es hinbekommen. Ich habe die Schrauben so weit raus gedreht wie irgend möglich, dann den einen halter eingehängt und geschaut, dass er richtig drinnen sitzt (jeder Millimeter zählt). Dann die andere Seite mit Mike Sanders Fett beschmiert, damit es leicht drüber flutscht, und dann mit einem Schraubenzieher reingehebelt. Aber ACHTUNG, hierbei kann der Lack leiden, nur sehr vorsichtig! Bei spannen aufpassen, dass die Schrauben gleichmäßig angezogen werden....

Gruss
bkl
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Stoßstangengummi

Beitrag von B.C. »

Hallo André,

gib mal das Maß deiner Stoßstange durch (gemessen in der Sicke, wo die Gummileiste nachher sitzt).
Dann können wir mal vergleichen u. sehen, wo die Ursache ist. Dieses Maß schulde ich Wolfgang auch noch von meiner Stoßstange :oops:

@Wolfgang: habe Dich nicht vergessen!

Wie schon von den Vorrednern gesagt. Stahlband und warmes Wasser oder "Flutschi" :idea:
Ich habe hinten ein NOS-Teil von Schmilo vor ein paar Jahren verbaut. Der Spannbereich reichte locker aus, um das Ding einzuhängen
und zu spannen.
Irgendwas stimmt da nicht.

Grüsse

Björn
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Re: Stoßstangengummi

Beitrag von Mario73 »

Von SchmiLo sind meine auch!Trotzdem brauchte ich das Gleitgel :wink:
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia

Sachkundiger/Gasprüfung nach G607

Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Stoßstangengummi

Beitrag von FW177 »

Mario73 hat geschrieben:Von SchmiLo sind meine auch!Trotzdem brauchte ich das Gleitgel :wink:
Sonst brauchst Du doch nur Gleitgel wenn Du in deine alten ACDC Shirts willst um auf'n Konzert zu geh'n :lol:
:unbekannt:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
champagne westy
T2-Süchtiger
Beiträge: 500
Registriert: 30.09.2009 18:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 620

Re: Stoßstangengummi

Beitrag von champagne westy »

Ich habe auch erst vor 2 Wochen einen neuen Gummi hinten montiert und besonders lustig fand ich das auch nicht.
Bei meinem guckten auch die Halteklammern nicht weit genug heraus um sie an der Stoßstange einzuhängen, abgesehen davon daß ich die Schrauben auch ganz herausdrehen musste um es irgendwie eingehakt zu bekommen. Nach ner halben Stunde fluchen hat es aber dann doch geklappt :motz:
Bis jetz geht aber der Gummi auf einer Seite nicht bis in das Plastickendstück rein. Hält aber wenigstens
1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach

Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
Benutzeravatar
Andre
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 11.04.2007 11:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Stoßstangengummi

Beitrag von Andre »

Habs heute mit Hilfe meines Vaters geschafft, die störrischen Dinger raufzubekommen.
Die Haken waren nicht weit genug umgebogen, kein Problem, kann man ja nachbiegen. Die Schrauben hab ich getauscht, M5 x 50. Dann konnte ich das Teil einhängen. Und mit ganz viel ziehen und drücken und schrauben und fluchen haben wir das Ding dann so weit gezogen bekommen, dass es auf jeder Seite wenigstens 1mm unter der Plastikabdeckung verschwunden ist. Aber normal ist das nicht, ich glaub langsam auch, dass meine Stoßstange etwas zu lang ist.
Wenn mir ein Maßband übern weg läuft, mess ich nochmal nach.

Viele Grüße
André
Benutzeravatar
bischof_the_burner
T2-Süchtiger
Beiträge: 155
Registriert: 28.09.2008 17:20

Re: Stoßstangengummi

Beitrag von bischof_the_burner »

Hi Andre,
Ich hatte das gleiche Problem, nur Vorne. Hinten war es ein alter Gummi, der auch gut drauf gieng, Vorne ein neuer. Er wollte absolut nicht drauf, und dann kam mir die Idee, das es an der Stoßstange liegen könnte. Also Probehalber an den 2 auf Lager liegenden ausprobiert und siehe da, dort hats gepasst :motz: Mit dem Maßband gemessen war die Stoßstange 11mm Länger von kante zu kante als die anderen! Aber die Stangen sind alles Original vw alt! naja, wirr habens ja nun alle irgendwie geschafft! :respekt:
Grüße aus dem Schwabenland.


Typ 21-515 Bj.1972 *** Typ 13 Bj.1972 *** Typ 86 Bj.1976 *** Typ 26 Bj.1976 *** Typ 17 Bj.1981 *** Typ 32b-299 Bj.1986
oti
T2-Profi
Beiträge: 77
Registriert: 14.06.2009 08:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 73

Re: Stoßstangengummi

Beitrag von oti »

Hallo
find ich schön zu lesen hier :D Ich hade schon gedacht das ich zu ungeschickt bin,um son paar Gummileisten zu tauschen.Aber Euch ergings ja meist genauso :D
Also bei mir hat es nicht mal 1,5std gedauert die Dinger zu montieren :shock: :shock:
Aber mit nem bischen Silikonspray und roher Gewalt konnt ich sie dann doch überreden :twisted: Aber der Anblick von Neuen Gummileisten auf frisch lackierten Stoßstangen,wer merkt da noch die schmerzenden Finger :gut:
Antworten