Wie schwer ist eigentlich die Bullikarosserie ??

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wie schwer ist eigentlich die Bullikarosserie ??

Beitrag von boggsermodoa »

Bus-Hoehle hat geschrieben: 800kg Karosseriegewicht geteilt durch drei sind 267kg.
Und 800 : 4 = 200
und wenn von zwei Rollen einer Achse die eine in der Luft hängt, dann trägt die andere ... na?

:wink:
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wie schwer ist eigentlich die Bullikarosserie ??

Beitrag von Benschpal »

wenns die vordere achse is, dann wahrscheinlich 430... und wenn hinten dann 370.... :unbekannt: :versteck:
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Wie schwer ist eigentlich die Bullikarosserie ??

Beitrag von ulme*326 »

ich bin echt gespannt auf das tatsächliche Rohkarossengewicht. Wartet ab - das bringt nix jetzt zu spekulieren.
Wäre mal interessant zu wissen wann (in Anlehnung an boggsermoddoas Sonderfall: "temporäres Dreibein" ) so ne sogenannte 200kg-Rolle wirklich die Grätsche macht Und wie sie z.B. bei dann 400kg versagt. Aber bus-hoehle hat natürlich auch recht mit seinen grundsätzlichen Bedenken. So eine T2-Karosse auf Rollen kann auf dem Garagenvorplatz eine ungekannte Fahrdynamik entwickeln (so ohne Handbremse) :steine: Oder die Konstruktion kann einknicken und verletzen (egal ob 600 oder 800kg - das ist in beiden Fällen ganz schön viel für 1 Schrauber)....Ich sprach übrigens in meinem Entwurf von zwei Stützrädern mit mindestens 100kg -Stützlast. :schlaumeier: Zugegeben: ist immer noch ein wenig windig - aber ja auch vorerst nur ne Idee. Im Übrigen ist die Radlastverteilung wenn man die Rollen ans Hinterachsrohr und die VA-Lage postioniert abhängig von den Überhängen ja auch nicht gleichmäßig 1:1 - daher die allerdings noch nicht verifizierte Annahme daß das 200-300kg Stützrad-Lenk-Tandem das abkann. :wink: .
Es ist somit neben boggsermoddoas Dreibein-Hinweis auch noch zu beachten daß die Konstruktion an der Lenkachse eine positive Stützlast erzeugt. :shock:
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wie schwer ist eigentlich die Bullikarosserie ??

Beitrag von boggsermodoa »

:wink:

Bin auch gespannt! Ein leerer Kastenwagen wiegt m.W. gerade mal 1100kg, ein Fensterbus 1200 oder 1250.
Wenn ich mir da jetzt Motor, Getriebe, Hinterradaufhängungen, die komplette Vorderachse, Türen und Klappen, alles Glas etc. wegdenke, dann würde ich auch eher Richtung 600 statt 800kg für den verbleibenden Rest tippen. Alleine die komplett montierte Vorderachse, die erschlägt dich ja schon fast.
Andererseits sind 800kg Stahl gerade mal 100l, also ein massiver Stahlwürfel mit 46cm Kantenlänge. Kriegst du da mit dem Nudelholz einen ganzen VW-Bus draus geknetet? :shock:
Übrigens wird so 'ne Rolle nicht gleich zusammenklappen, wenn man mal etwas zuviel Gewicht draufpackelt. Die wird sich halt etwas deformieren, schwer rollen und nicht sonderlich lange halten, aber das isses dann auch. Schlimmer als so 'ne statische Überlast ist es, wenn so eine Rolle gegen irgendeine Stufe läuft oder eine Stufe runterrollt, etwa wenn's durch's Garagentor durchgeht.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Wie schwer ist eigentlich die Bullikarosserie ??

Beitrag von Peter E. »

boggsermodoa hat geschrieben::wink:
Andererseits sind 800kg Stahl gerade mal 100l, also ein massiver Stahlwürfel mit 46cm Kantenlänge. Kriegst du da mit dem Nudelholz einen ganzen VW-Bus draus geknetet? :shock:
sind aber auch 100m² Blech mit 1mm Stärke :mrgreen:
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
koyote007
T2-Süchtiger
Beiträge: 393
Registriert: 25.04.2007 12:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 203

Re: Wie schwer ist eigentlich die Bullikarosserie ??

Beitrag von koyote007 »

..bin immer noch neugierig :mrgreen:

gruß Heiko
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Wie schwer ist eigentlich die Bullikarosserie ??

Beitrag von ulme*326 »

ja klar ich bin dran. Hab noch keine Messwerte. Die wollten mir die gesamte Rotisserie an den Haken hängen.
Da ich die Stückliste des Gestells habe - ziehe ich dann dessen errechnetes Gewicht ab.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Wie schwer ist eigentlich die Bullikarosserie ??

Beitrag von ulme*326 »

wieder mal ein Zwischenbericht. Mittlerweile ist der Westy gestrahlt, schweissbar phosphatiert und auf nen Trailer montiert. Gut Ding will Weile haben.
Da die besagte Kranwaage des Sandstrahlers nichts taugt :wall: :wall: fahr ich in den nächsten Wochen mal damit auf die Fahrzeug-Flächen-Waage des neu eröffneten örtlichen Wertstoffhofes. Er läßt sich ganz leicht auf allerdings glattem Boden mit Muskelkraft manövrieren. Vorn drei 100kg-Stützräder und hinten ne Polo-Rollachse mit Noträdern bestückt. Relativ großer Überhang hinten. Wohl auch zufällig nen guten Trimm hinbekommen. :nighty: :wink: Das ist der Westy der pastellweiss/achatbraun(agathebrown) werden soll eines Tages..... in Anlehnung an meinen ersten Westy den ich von 1978 bis 1990 gefahren habe - siehe .pdf. :kaputt:
Dateianhänge
20100120213642202.pdf
2010_0628BD.JPG
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Wie schwer ist eigentlich die Bullikarosserie ??

Beitrag von FW177 »

Jau! Der sah richtig hübsch aus! Auch wieder als Berlin, gell?
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Wie schwer ist eigentlich die Bullikarosserie ??

Beitrag von ulme*326 »

Ja auf den war ich Anfang der 80er stolz . War ein ehemaliger Unfallbus Bj.75 mit seinerzeit 18000km - Dach, Scharniersäulen und Front oberhalb Defo-Element mußten neu und daher hab ich ihn gleich auf original Westfalia -Berlin mit Aufstelldach umgebaut. Diese Ausstattungsteile konnte man damals ja nach Katalog kaufen. Sonderblechteile für den Westfalia-Dachausschnitt M073 bekam man noch direkt bei VW mit dem Bestellzusatz "interne Teile" . Das Fugenbild der Fronttüren hat aber nie ganz gepasst später hat er noch nen brutalen Heckschuss als parkendes Fahrzeug von nem besoffenen ohne Führerschein abgekriegt und deshalb hab ich mich um 1995 herum
entschieden ihn zu verschrotten. Habe aber die komplette Westfalia-Ausstattung und alles außer der Karosse noch. Diese Teile sollen nun zu gegebener Zeit in die abgebildete originale Westy-Karosse (ehem. Helsinki) umgesetzt werden. So der Plan. Vorher muss noch viel Blech saniert werden.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Antworten