Elektrik erneuern

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 860
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Elektrik erneuern

Beitrag von Bus-Hoehle »

Hallo Sabrina,

Bitte nur Löten, was vorher schon gelötet war. ( Ist eigendlich gar nix)

Für einen sicheren Betrieb in der Zukunft ist es ratsam, alle Kabelschuhe zu erneuern. Also Presszange besorgen und die verschiedenen unisolierten Kabelschuhe. Bitte keine isolierte Baumarktk... verwenden.

ggf. auch die Kabelschuhe in den Relaissockeln erneuern.

Lockere Kabelschuhe nicht mehr zubiegen. Die sind in der Regel angebrochen und gehen dann um so schneller wieder kaputt.

Wenn irgendwo Schraubklemmen sind (z.B. Dose an AHK) auf keinen Fall die Leitung verzinnen und anschrauben. Bitte ausschließlich Aderendhülsen verwenden!

Gruß aus Leverkusen, Andreas
Benutzeravatar
Martino
T2-Profi
Beiträge: 96
Registriert: 14.10.2008 13:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Elektrik erneuern

Beitrag von Martino »

na da habe ich dann wohl auch wieder was dazu gelernt.

das ist dann aber keine null acht fuffzig presszange mit der man die schuhe verpressen kann oder??

grüße martin
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Elektrik erneuern

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Martin,
Martino hat geschrieben:alle stecker die du neu oder ersetzt mit besten gewissen zu Löten und anschließend mit schrumpfschläuchen zu versehen.
entschuldige, wenn ich Dir da vehement widerspreche. Autokabel werden nicht gelötet :!: . Es wird zwar immer wieder gern gemacht, ändert aber nichts daran, dass es Unsinn ist. Das Lot versteift die Verbindung, insbesondere, wenn sich das Lot in das Kabel hinein zieht. Die Verbindung wird anfällig für Dauerbrüche. Das mag im Einzelfall immer gut gegangen sein, bleibt aber eine latente Gefahr. Soweit ich weiß, ist das Löten aus Sicherheitsgründen in bestimmten Bereichen sogar verboten, bin mir da aber nicht mehr sicher.

Die erheblich sinnvollere Variante (und aus gutem Grund in den richtigen Werkstätten angewendete) ist das ordentliche "Vercrimpen" der Kabelschuhe. Nicht mit so einem Baumarkt-Bastel-Quetsch-Ding, sondern mit einer richtigen Kabelzange (gibt's zuweilen auch in den Baumärkten), die die Zungen der Kabelschuhe einrollt. Das ist 'ne Investition, an der niemand, der an seinem Auto etwas machen möchte, vorbei kommt.

Hugh, ich habe gesprochen (Besserwissermodus aus :wink: )

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Elektrik erneuern

Beitrag von Peter E. »

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:Hallo Martin,
Martino hat geschrieben:alle stecker die du neu oder ersetzt mit besten gewissen zu Löten und anschließend mit schrumpfschläuchen zu versehen.
entschuldige, wenn ich Dir da vehement widerspreche. Autokabel werden nicht gelötet :!: . Es wird zwar immer wieder gern gemacht, ändert aber nichts daran, dass es Unsinn ist. Das Lot versteift die Verbindung, insbesondere, wenn sich das Lot in das Kabel hinein zieht. Die Verbindung wird anfällig für Dauerbrüche. Das mag im Einzelfall immer gut gegangen sein, bleibt aber eine latente Gefahr. Soweit ich weiß, ist das Löten aus Sicherheitsgründen in bestimmten Bereichen sogar verboten, bin mir da aber nicht mehr sicher.

Die erheblich sinnvollere Variante (und aus gutem Grund in den richtigen Werkstätten angewendete) ist das ordentliche "Vercrimpen" der Kabelschuhe. Nicht mit so einem Baumarkt-Bastel-Quetsch-Ding, sondern mit einer richtigen Kabelzange (gibt's zuweilen auch in den Baumärkten), die die Zungen der Kabelschuhe einrollt. Das ist 'ne Investition, an der niemand, der an seinem Auto etwas machen möchte, vorbei kommt.

Hugh, ich habe gesprochen (Besserwissermodus aus :wink: )

Schöne Grüße

Wolfgang

dem ist nix hinzuzufügen! :dafür:
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6541
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Elektrik erneuern

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo,

auch ich muss Martin(o) widersprechen - pardon:

- Löten muss man in der Regel nix
(bei etwas zuviel Lötzinn im Kabel wird das Kabel hinter den Kabelschuh zu hart und es besteht unnötig Bruchgefahr usw)
(und Wackelkontakte hatte ich bei meinen Quetschverbindungen von mir noch nie - und ich bin 13 Jahre mit Oldtimern unterwegs)

- alte lose Kabelschuhe sind meistens hin -
da hilft nur Ersatz durch neue - habe es zumindest so oft genug erlebt bei mehreren meiner Oldtimer...

Grüße,
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Elektrik erneuern

Beitrag von Peter E. »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:- Löten muss man in der Regel nix
Doch, manchmal die Endnippel an selbstgefertigten Bowdenzügen :mrgreen:
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
Martino
T2-Profi
Beiträge: 96
Registriert: 14.10.2008 13:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Elektrik erneuern

Beitrag von Martino »

Martino hat geschrieben:na da habe ich dann wohl auch wieder was dazu gelernt.

das ist dann aber keine null acht fuffzig presszange mit der man die schuhe verpressen kann oder??

grüße martin

ok ok...... ok.

mir wurde es halt so beigebracht und es erschien mir auch sinniger als billige quetschzangen wo man die kabel im nächsten moment wieder abziehen kann.

aber das was ihr schreibt klingt logisch und nachvollziehbar

schande über mein haupt. :unbekannt:
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Elektrik erneuern

Beitrag von Roman »

Ich verwende zum Crimpen eine Zange von Conrad, kostete ca. 50 € und ist ihr Geld wert - in Sachen Elektrik mein bisher meistverwendetes Werkzeug.
Von den isolierten Kabelschuhen halte ich gar nichts, meistens ist die Qualität der Isolierung so schlecht dass sie schon beim Crimpen zerbröselt. Ich bevorzuge unisolierte Kabelschuhe, und wenn ein Schutz notwendig ist, kommt entweder eine Hülle (gibts auch beim Conrad) drüber oder ein Schrumpfschlauch (den gibts auch beim ...).

Grüße,
Roman
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Elektrik erneuern

Beitrag von boggsermodoa »

Bus-Hoehle hat geschrieben: Wenn irgendwo Schraubklemmen sind (z.B. Dose an AHK) auf keinen Fall die Leitung verzinnen und anschrauben. Bitte ausschließlich Aderendhülsen verwenden!

Das deswegen, weil das Lot unter dem Druck der Schraube "fließt" (so heißt das in der Technik). D.h. das Lot weicht unter dem Druck der Schraube allmählich und fortschreitend zur Seite aus, weswegen die heute festgezogene Schraube eines Tages ganz von alleine wieder locker sein wird.

:schlaumeier: Am Auto wird nix gelötet!

sagt der Clemens,

(der den kompletten Kabelbaum seiner seines E30 Touring (Brandschaden, Restaurationsobjekt) zusammengelötet hat. Für was anderes war einfach kein Platz! )
:nighty:
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 860
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Elektrik erneuern

Beitrag von Bus-Hoehle »

An Wolfgang,

(Besserwissermodus an) natürlich werden Leitungen ( Kabel liegen per techn. Definition nur im Erdreich) im Auto gelötet. Die Frage ist nur wo.

In den Kabelbäumen gibt es Knotenpunkte zur Verteilung von Signalen. (Haben unsere Bullis nicht) Diese werden dann natürlich zusammen gelötet. Solche Knotenpunkte liegen gut geschützt in den Schutzschläuchen, werden nicht auf Biegung belastet und halten dadurch ewig.

(Besserwissermodus aus)

Meine Erfahrung, auch als Elektrofachkraft, ist:

Kabelstränge auf ausgehärtete Isolierungen überprüfen, ggf. Leitungen kürzen und neu anlöten
Kabelschuhe erneuern
Korrosion an den Steckfahnen entfernen, z.B. die Massefähnchen an den E-Säulen
Schutzschläuche erneuern wenn Schäden vorhanden sind
Tüllen für Kabeldurchführungen nutzen, bzw. ersetzen wenn sie fehlen/ defekt sind
Kabelschuhe mit Dauerplus / Zündplus mit Isolierkappen / Schrumpfschlauch ausrüsten

Bei mir liegt kein Kabel im Motorraum ohne Schutzschlauch rum. Selbst bei Änderungen am Kabelstrang wird alles im Schutzrohr verlegt. Dauert länger, ist teurer, sieht geil und kompetent aus, TÜV hält es für original.

Gruß aus Leverkusen,

Andreas
Antworten