Problem mit Scheibenwaschanlage

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6357
Registriert: 12.05.2008 07:50
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Scheibenwaschanlage

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo zusammen,
boggsermodoa hat geschrieben:der maximal zulässige Luftdruck beträgt 3,5 bar
ich kenne nur mit max 3 bar - aus frühen T2 Anleitungen und von anderern VWs wie vom Karmann...

In meinem Karmann hält dem auch noch der erste Original Schalter/Druckknopf stand... seit vielen Jahren - bei allen Extremen.
(Habe aber auch schon Berichte gehört, von gefluteten Inneneinrichtungen...)

Beim Karmann gibt es allerdings zwei Variationen -
a) eine, die die Druckluft im Behälter speichert und
b) eine bessere, die die Druckluft aus dem nahen Reserverad nimmt (und der damit auch die Puste nicht so schnell ausgeht).

Beim T2 meine ich auch schon von beiden Konstruktionsweisen gelesen zu haben - (oder?)
aber in den Betriebsanleitungen wird darauf wohl kaum eingegangen?!? (Hab's zumindest nicht auf Anhieb gefunden)

BTW: 'ne Fusspumpe habe ich nie dafür rausgekramt... ist mir zu sportlich :mrgreen:

Grüße,
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2519
Registriert: 27.04.2004 09:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Scheibenwaschanlage

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Rolf-Stephan,
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Beim T2 meine ich auch schon von beiden Konstruktionsweisen gelesen zu haben - (oder?)
aber in den Betriebsanleitungen wird darauf wohl kaum eingegangen?!? (Hab's zumindest nicht auf Anhieb gefunden)
ich vermute, da wirst Du auch ziemlich lange suchen müssen. Beim Käfer lag das Reserverad ja unmittelbar am Waschwasserbehälter, da macht so eine Konstruktion auch Sinn. Beim Bus ist das Rad maximal entfernt. Und VW hat keine Busse mit einem vorderen Reserveradhalter geliefert (auch die Westfalias wurden erst in Wiedenbrück umgebaut, waren nur von VW vorbereitet).

Dafür ist der Busbehälter ja auch viiiel größer als der vom Käfer/Karmann.

Schöne Grüße

Wolfgang
Franz-Josef
Wohnt im T2!
Beiträge: 1217
Registriert: 02.04.2006 20:30

Re: Problem mit Scheibenwaschanlage

Beitrag von Franz-Josef »

Hallo Polle,
das wär doch ne nette Idee mit dem Martinshorn und Blaulicht gleichzeitig zum Wischwasser:
Du siehst besser und gleichzeitg ist der Weg frei - ideale Kombination :lol:
Gruss Franz-Josef
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 15:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Scheibenwaschanlage

Beitrag von Roman »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:(Habe aber auch schon Berichte gehört, von gefluteten Inneneinrichtungen...)
Das liegt fast immer an den Schläuchen, welche mit der Zeit spröde und rissig werden oder manchmal am Anschlussstutzen undicht sind.

Grüße,
Roman
Bild
Benutzeravatar
Martino
T2-Profi
Beiträge: 96
Registriert: 14.10.2008 11:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Scheibenwaschanlage

Beitrag von Martino »

hab da auch was,

noch gar nicht lange her, auf der autobahn und ich brauchte neue luft zum wasser wischen
da war die luftanlage eingefroren und der knopf ging nicht mehr zurück bis ich am ventil am tank war hat es schon geknallt keine tolle angelegenheit :flop:

martin
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4249
Registriert: 10.03.2005 19:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Problem mit Scheibenwaschanlage

Beitrag von Sgt. Pepper »

Hat es geknallt weil du einen Unfall hattest, oder weil da was geplatzt ist? :steine:

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Martino
T2-Profi
Beiträge: 96
Registriert: 14.10.2008 11:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Scheibenwaschanlage

Beitrag von Martino »

der schlauch ist genau an der lenkradsäule geplatzt

:versteck: kann ja nun nich auch noch fahren wenn ich doch luft aufpumpe :nighty:
Benutzeravatar
BerndDerBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 535
Registriert: 15.11.2010 21:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Problem mit Scheibenwaschanlage

Beitrag von BerndDerBus »

Meine Anlage sift aus der linken Spritzdüse raus: der ganz Stellplatz ist nass.
Ich versteh aber nicht warum?

- Tank ist dicht
- Ventilschlauch ist dicht
- Schläuche sind dicht
- Hab 4x mit Fusspumpe Druck draufgegeben (zuviel?)
- Scheibenwaschanlage funktioniert
- Nach ca. 3 Tagen ist der Druck weg und das Wasser tropft stetig aus der linken Düse raus (Fahrerseite).

Ich vermute das Ventil im Lenkrad ist nicht mehr ganz dicht?
Aber waum läuft es dann nicht auch aus der linken Seite raus (Beifahrer)?

Das Ventil gibt es ja nicht mehr, oder? Umbau auf Elektro am sinnvollsten?
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7150
Registriert: 22.12.2003 09:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Problem mit Scheibenwaschanlage

Beitrag von boggsermodoa »

BerndDerBus hat geschrieben:- Hab 4x mit Fusspumpe Druck draufgegeben (zuviel?)
Steht auf dem Bäpper auf der Fußraumpappe. Ich glaub 3,5bar.
BerndDerBus hat geschrieben:Aber waum läuft es dann nicht auch aus der linken Seite raus (Beifahrer)?
Lechz! Gegenfrage: Wie präzise müßten denn alle Komponenten gefertigt und der Bus ausnivelliert sein, damit vielleicht 0,7l Wasser über 3,5 Tage synchron aus beiden Düsen laufen. :roll:
BerndDerBus hat geschrieben:Umbau auf Elektro am sinnvollsten?
Im Prinzip ja, zusammen mit mehr Förderleistung und einem wesentlich größeren Tank. Bliebe das Problem, einen elektrischen Schalter an dem Lenkstockhebel unterzubringen. Andererseits ist dieser Pneumatikquatsch aber eines von den schrulligen Merkmalen des T2, die m.E. erhaltenswert sind, auch wenn er nie funktioniert, außer beim TÜV. :thumb:

(Das Ventil ist möglicherweise nur wegen eines eingefangenen Schmutzpartikels undicht. Den würd' ich versuchen, irgendwie rauszupusten, -spülen, -kratzen oder sonstwas. Drück z.B. mal mit 'ner Injektionsspritze ArmorAll o.ä. rein.)
Benutzeravatar
Elenor
T2-Meister
Beiträge: 106
Registriert: 26.07.2012 11:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Problem mit Scheibenwaschanlage

Beitrag von Elenor »

Hallo Bernd

Das sieht in der tat so aus, als ob das Ventil am Lenkstock undicht ist. Ich habe bei meinem Bus dieses ebenfalls erneuert. Einen NOS-Lenkstockschalter habe ich auf thesamba.com gefunden, wie diese hier:

http://www.thesamba.com/vw/classifieds/ ... id=1709394 (nicht NOS, aber passt sicher, die Schlauchanschlüsse sind zu sehen)
http://www.thesamba.com/vw/classifieds/ ... id=1955948 (bin mir nicht 100% sicher, ob der passt, Schlauchanschlüsse sind nicht zu sehen)
http://www.thesamba.com/vw/classifieds/ ... id=1878601 (dito oben)

Bei meinem alten Schalter hat der Schlauchanschluss am Schalter gefehlt, diese wurde abmontiert. Vielleicht kannst du dein Schalter mal auseinanderbauen und schauen, ob du da ein Dichtheitsproblem hast und dieses ggf. korrigieren.

Falls du noch einen Drucktank brauchen würdest, diesen hätte ich noch vorrätig :-)

Gruss Patrick
Bild
Antworten