Rost am Schiebedach

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
harlequin22
T2-Profi
Beiträge: 96
Registriert: 29.11.2010 10:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Rost am Schiebedach

Beitrag von harlequin22 »

Jetzt muss ich das Thema doch grad noch mal hochholen:

Skandaaaaal! Hab bei meinem neuen Schätzchen jetzt doch tatsächlich auch eine Stelle mit Rost gefunden - also mit RICHTIG VIEL ROST! Oder besser, das was noch davon übrig ist... :cry: :cry:

Scheinbar waren die Abläufe des Schiebedachs schon längere Zeit (Jahrzenhnte?) dicht und jetzt siehts bei mir im "Schiebedachstauraum" leider so aus:

Bild

Bild

Krass, was sich da so alles angesammelt hat. Gut, muss mal wohl dran, aber wie? Himmel raus, die eine Strebe weg, aber dann was? Hat jemand dafür schon mal ein Reparaturblech gesehen? Selbermachen ist bei der Form echt nicht ganz ohne... Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem?

Hach nee, könnt grad ma heulen... irgendwo sitzt er doch immer der gute alte Rost!
Dankbare Grüße
Toni
Bild
Benutzeravatar
Knopf
T2-Süchtiger
Beiträge: 837
Registriert: 29.09.2008 09:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 118

Re: Rost am Schiebedach

Beitrag von Knopf »

:shock: holla, da hatt´ ich ja krassen neuwagen dagegen! :respekt:
da wirste wohl selber was dengeln müssen, das wird ne fiese brutzelei.
... mein beileid schon mal. :?
gruss, gary

- - 76er Helsinki - - 76er L - - 79er BGS - -

...der unterschied zwischen theorie und praxis ist in der praxis grösser als in der theorie...
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Rost am Schiebedach

Beitrag von ulme*326 »

Liebe Gemeinde - gleich zu Jahresbeginn so schwere Kost: T2-Schiebedach&Co. Dies ist wohl das Armageddon selbst für Blechvirtuosen.
Ich glaube es ist nun langsam an der Zeit ein Reparaturverfahren und Reparatur-Segmente für T2-Dächer mit Schiebdachausschnitt zu entwickeln...... Nach meinem Kenntnisstand existiert hier nichts auf dem Markt.
Man müßte die Population der Schiebedachbusse rausfinden um bewerten zu können ob sich solche Rep.-Blech-Segmente (innen und aussen) lohnen. Ich meine - ja eindeutig. Vielleicht können wir ja einen Blechteilefabrikanten aus einem kleinen Dorf zwischen Tübingen und Stuttgart dafür gewinnen :dafür: . Lasst uns mal nächste Woche am SüdWest-Stammtisch drüber reden.
Ich habe auch gerade so mein persönliches "Huch" im Schiebedachbereich .............. wenn es kein Silberfisch wäre ...... :flop:
Ich bin mir - wie aps et al. es sagen - auch sicher: diese verrosteten Partien - zu sehen im Bild durch die Pseudo-Panorama-Ausschnitte des Dachrandes von innen - zeigt ansatzweise jede aussen noch intakte Dach-Aussenhaut - es ist nur eine Frage der Zeit :versteck: bis es durchschlägt.... Somit wird in den nächsten Jahren bei hoffentlich bleibender/steigender Beliebtheit des T2 hier ein Teilebedarf entstehen.
Wer wird denn noch in zwei/drei Jahren eine Schiebedach-Karosse wegwerfen - ich nicht (oder vielleicht doch? :wink: )
2011_0105BF.JPG
2011_0105BG.JPG
2011_0105AE.JPG
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Rost am Schiebedach

Beitrag von FW177 »

Mein Beileid!
Kannst Du nicht (wenn Du den Längsträger an den Schweißnähten rausgetrennt hast) den oberen Kasten an den Schweißnähten trennen und den Kleber lösen?
So könntest du das Blech in aller Ruhe ersetzen. Vielleicht auch den Kasten an Hardtopwesty oder nen Karosseriebauer geben.
Viel Erfolg!
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Sauwetter
T2-Süchtiger
Beiträge: 272
Registriert: 07.03.2010 13:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Rost am Schiebedach

Beitrag von Sauwetter »

Wie sich die Bilder doch gleichen....
Unser Silberfisch sieht genauso aus, wie der von Ulme.
Bild

Mehr Bilder gibt´s hier:
http://gutowsky-online.de/index.php?opt ... 2&Itemid=7

Ich habe vor, den Kasten unten von den beiden langen Trägern auszubohren. Ich hoffe, daß es dann möglich ist, den Kasten nach dem Ausbohren, auf einer Seite weit genug zwischen Träger und Dachhaut zu schieben, so daß mann ihn dann an der anderen Seite ablassen kann.

Nun denn, wir werden sehen. Neues Blech und Schweißpunktfräser sind jedenfalls schon bestellt. :yau:

Gruß
Jörg
Benutzeravatar
harlequin22
T2-Profi
Beiträge: 96
Registriert: 29.11.2010 10:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Rost am Schiebedach

Beitrag von harlequin22 »

Bin ich also nicht der eizige mit dem Problem... hab auch schon nach Reperaturblechen gesucht aber nix gefunden. Ich wollte jetz am Sonntag auch mal schauen ob ich den ganzen Kasten abbekomme. Schein ja wirklich bis auf ein paar Punkte nur geklebt zu sein. ich halt euch auf dem laufenden.
Gruße
Toni
Bild
Benutzeravatar
HeinzT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 489
Registriert: 03.09.2008 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Rost am Schiebedach

Beitrag von HeinzT2a »

Hallo,

die Westies mit dem großen Aufstelldach das vorne angeschlagen ist haben auch das Schiebedachdach und sind da am Dach meistens auch wenn sonst total fertig rostfrei...
Klar, die Karossen liegen auch nicht gerade auf der Straße, aber ich habe auch schon mehrere solcher Dächer gefunden.
Halt mal danach auch Ausschau.

Gruß Heinz T2a
Dateianhänge
Sdc10461b.jpg
Jeder km ist zu schade um ihn in normalen Autos zu fahren...
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Rost am Schiebedach

Beitrag von ulme*326 »

HeinzT2a hat geschrieben:Hallo,

die Westies mit dem großen Aufstelldach das vorne angeschlagen ist haben auch das Schiebedachdach und sind da am Dach meistens auch wenn sonst total fertig rostfrei...
Klar, die Karossen liegen auch nicht gerade auf der Straße, aber ich habe auch schon mehrere solcher Dächer gefunden.
Halt mal danach auch Ausschau.

Gruß Heinz T2a

Guter Tip! HeinzT2a
Danke
Da war doch vor kurzem tatsächlich eines in der Bucht - und ich hab nicht mal mitgeboten .......... :steine:
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Rost am Schiebedach

Beitrag von clipperfreak »

ulme*326 hat geschrieben:
HeinzT2a hat geschrieben:Hallo,

die Westies mit dem großen Aufstelldach das vorne angeschlagen ist haben auch das Schiebedachdach und sind da am Dach meistens auch wenn sonst total fertig rostfrei...
Klar, die Karossen liegen auch nicht gerade auf der Straße, aber ich habe auch schon mehrere solcher Dächer gefunden.
Halt mal danach auch Ausschau.

Gruß Heinz T2a

Guter Tip! HeinzT2a
Danke
Da war doch vor kurzem tatsächlich eines in der Bucht - und ich hab nicht mal mitgeboten .......... :steine:

und Stade hat glaub ich das Dach seines Schlacht 73er Westis auch mitentsorgt ohne daran gedacht zu haben :?: :?
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
harlequin22
T2-Profi
Beiträge: 96
Registriert: 29.11.2010 10:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Rost am Schiebedach

Beitrag von harlequin22 »

Also bei meinem ist am Dach eigentlich überhaupt kein Rost. Nur der Schiebedachkasten hat ein wenig unter dem Feuchtbiotop gelitten und ist zerbröselt. Bin mal gespannt ob mich nachdem der Himmel raus ist noch die ein oder andere böse Überraschung erwartet... bisher waren die Ecken in denen ich nachgeschaut habe zwar oft feucht aber habe noch kein Rost am Dach entdeckt. Toi toi toi... *auf-Holz-klopf"
Naja, den Kasten nachzudengeln reicht mir aber auch schon! :cry:
Bild
Antworten