Maße Türfangbandbolzen an der A-Säule

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Maße Türfangbandbolzen an der A-Säule

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Bensch,

ich dachte, auf dem Bild wären zwei verschiedene Konstruktionen, die untere vom T2a (?) und die obere vom b. Aber ich muss leider gestehen, dass ich mir meine Tür noch nicht an dieser Stelle angeschaut habe. Warum auch, hat ja bis jetzt alles funktioniert :).

Mir kommt es fast so vor, als hätte ich die obere Konstruktion. Und vermutlich ist in dem Gehäuse diese berühmte Feder. Aber wo?

Fragende Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Maße Türfangbandbolzen an der A-Säule

Beitrag von boggsermodoa »

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben: Mir kommt es fast so vor, als hätte ich die obere Konstruktion. Und vermutlich ist in dem Gehäuse diese berühmte Feder. Aber wo?

Hallo Wolfgang.

Schuß ins Blaue (weil so'n neumodischen Gruscht habichnich :? ):

Das Omega-förmige Blech in der Mitte von Bauteil 54a ist die Feder. Das ganze Bauteil besteht aber nur aus einem einzigen Blech, das sinnreich gekantet und gebogen ist. In der Zeichnung erkennt man, daß die Feder an den oberen Winkel angebunden ist (hinten mittig). Unten isses dann genau so, aber die Schenkel der Feder sind beweglich, ohne Verbindung zu den Anschraubwinkeln. Wenn die Tür in Endposition geht, wird erst die Welle des Fangbandes durch die Feder gezwängt, bevor dann das hintere Querstück anschlägt. Dieses Anschlagen erfolgt seitlich nach dem Schlitz, an einer Stelle, an der die Feder etwas nachgeben kann. Deshalb gibt's dort keine harte Kollision (obwohl das Gummikissen bei der älteren Konstruktion natürlich nobler ist).
Bei deinem ist da sicher ein Schenkel der Feder abgebrochen.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Maße Türfangbandbolzen an der A-Säule

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

N'Abend Clemens,

sind wir wieder die einzigen, die zur Zeit hier unterwegs sind? Präsenile Bettflucht :mrgreen:? Na ja, prä kann ich bei mir nicht mehr wirklich sagen...

Deine Vermutungen haben was für sich. Ich dachte erst, in dem Gehäuse wäre noch was drin, aber so, wie Du's beschrieben hast, wäre es ja viel einfacher aufgebaut.

Dann werde ich mich mal auf die Suche nach so einem Blechgehäuse machen. Das scheint nix zu sein, was man mal so eben am Straßenrand aus einer alten Blechdose dengelt. Schade eigentlich. Aber ich hab' ja noch ein paar andere Dinge zu dengeln. Ich sach nur Schweller.

Gut's Nächtle noch

Wolfgang
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Maße Türfangbandbolzen an der A-Säule

Beitrag von boggsermodoa »

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:N'Abend Clemens,

sind wir wieder die einzigen, die zur Zeit hier unterwegs sind? Präsenile Bettflucht :mrgreen:?
Nix da, ich bin am arbeiten, du Ruheständler! :evil:
Will an Ostern an die Ardèche und muß bis dahin noch einen Berg Arbeit erledigen. :roll:
Aber ich hab' ja noch ein paar andere Dinge zu dengeln. Ich sach nur Schweller.
Schweller?
Isser geschwollen? :wink:

Bonne nuit!
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Maße Türfangbandbolzen an der A-Säule

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

boggsermodoa hat geschrieben:Nix da, ich bin am arbeiten, du Ruheständler! :evil:
Will an Ostern an die Ardèche und muß bis dahin noch einen Berg Arbeit erledigen. :roll:
Isch a'beite auch! Koffer für Flügzeug packen :mrgreen:.

boggsermodoa hat geschrieben:Schweller?
Isser geschwollen? :wink:
Gequollen! An einer Stelle drückt's das Braune nach außen. Ich hoffe dahinter erwartet mich keine Sürprise.

Bonne nuit aussi et bon voyage
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Maße Türfangbandbolzen an der A-Säule

Beitrag von boggsermodoa »

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:Isch a'beite auch! Koffer für Flügzeug packen :mrgreen:.
Du Ärmster! Mein tiefempfundenes Mitgefühl! :knuddel:
Gequollen! An einer Stelle drückt's das Braune nach außen. Ich hoffe dahinter erwartet mich keine Sürprise.
Quel surprise! Das 'ört sich nach einer petite Oxidassion an. :shock:
Tja, nischt nür dü ünd isch, auch der Rost ne dort jamais! :ritter:
Bonne nuit aussi et bon voyage
Ebenso! Und hab die Knipse dabei und laß uns daran teilhaben!


Clemens
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Maße Türfangbandbolzen an der A-Säule

Beitrag von bigbug »

Teil 54 und Teil 54A sind zwei verschiedene Konstruktionen des Türfangbandes.

54 ist ähnlich der Konstruktion die ich im Karmann habe und die 54A ist die, die ich im Bus habe.
Ich geh also mal ganz frech davon aus, daß der Krempel im Zuge der Türänderung '74 mit geändert wurde.
Falls es jemand besser weiß, bitte melden!
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Maße Türfangbandbolzen an der A-Säule

Beitrag von Peter E. »

bigbug hat geschrieben:Teil 54 und Teil 54A sind zwei verschiedene Konstruktionen des Türfangbandes.

54 ist ähnlich der Konstruktion die ich im Karmann habe und die 54A ist die, die ich im Bus habe.
Ich geh also mal ganz frech davon aus, daß der Krempel im Zuge der Türänderung '74 mit geändert wurde.
Falls es jemand besser weiß, bitte melden!

Ich tippe auf den Scharnierwechsel 8/75 :mrgreen:
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Maße Türfangbandbolzen an der A-Säule

Beitrag von bigbug »

Peter E. hat geschrieben:
bigbug hat geschrieben:Teil 54 und Teil 54A sind zwei verschiedene Konstruktionen des Türfangbandes.

54 ist ähnlich der Konstruktion die ich im Karmann habe und die 54A ist die, die ich im Bus habe.
Ich geh also mal ganz frech davon aus, daß der Krempel im Zuge der Türänderung '74 mit geändert wurde.
Falls es jemand besser weiß, bitte melden!

Ich tippe auf den Scharnierwechsel 8/75 :mrgreen:
Oder dann, auch egal, hab nen späteren ;-)
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Maße Türfangbandbolzen an der A-Säule

Beitrag von Benschpal »

bigbug hat geschrieben:Teil 54 und Teil 54A sind zwei verschiedene Konstruktionen des Türfangbandes.
jaja, das weiß ich schon, aber da der wechsel ja ned zw a und b war, sondern im b-zeitalter, dachte ich, wolfgang könnte das frühere fangband drinnen haben... :roll:

aber beim frühen fangband ist das orangene teil im bild die feder, oder lieg ich da auch falsch??
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Antworten