Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:
Mir kommt es fast so vor, als hätte ich die obere Konstruktion. Und vermutlich ist in dem Gehäuse diese berühmte Feder. Aber wo?
Hallo Wolfgang.
Schuß ins Blaue (weil so'n neumodischen Gruscht habichnich

):
Das Omega-förmige Blech in der Mitte von Bauteil 54a
ist die Feder. Das ganze Bauteil besteht aber nur aus einem einzigen Blech, das sinnreich gekantet und gebogen ist. In der Zeichnung erkennt man, daß die Feder an den oberen Winkel angebunden ist (hinten mittig). Unten isses dann genau so, aber die Schenkel der Feder sind beweglich, ohne Verbindung zu den Anschraubwinkeln. Wenn die Tür in Endposition geht, wird erst die Welle des Fangbandes durch die Feder gezwängt, bevor dann das hintere Querstück anschlägt. Dieses Anschlagen erfolgt seitlich nach dem Schlitz, an einer Stelle, an der die Feder etwas nachgeben kann. Deshalb gibt's dort keine harte Kollision (obwohl das Gummikissen bei der älteren Konstruktion natürlich nobler ist).
Bei deinem ist da sicher ein Schenkel der Feder abgebrochen.
Gruß,
Clemens