Motorgummilager wechseln

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorgummilager wechseln

Beitrag von Benschpal »

der motor lag ja noch auf den durchtrennten lagern auf dem motorträger auf. gewicht mussten die getriebelager also nicht tragen.
nur beim einkuppeln beim anfahren spürte ich manchmal so ein anhaltendes rucken des motors. die getriebelager missten also gegen die verdrehung des motors halten. ich hoffe nur, dass die keinen schaden genommen haben, denn m.W. bekommt man die getriebegummilager nicht mehr...
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Motorgummilager wechseln

Beitrag von Dani*8 »

Moin,
Die Getriebelager halten das aus, kein Problem.
Aber Deine Motorlager sind wirklich sehr schön kaputtgegangen: direkt in der Mitte, wow! Normalerweise lösen sie sich unten, wo der Gummi auf die Halteplatte mit dem Schraubgewinde vulkanisiert ist, ab. Auch wenn´s Dir also nix mehr nutzt: Deine Alten hatten eine richtig gute Qualität - einstmals :yau:
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6543
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Motorgummilager wechseln

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo,
Benschpal hat geschrieben:...denn m.W. bekommt man die getriebegummilager nicht mehr...
Scheint so - ich wollte auch neue - nach dem Motto: wenn ich schon dabei bin - hab aber nur gebrauchte bekommen
(von Ralf Kurschewitz - hab aber sicher nicht jeden Händler versucht).
Die waren aber noch einen Tick schlechter als meine - liegen also jetzt auf Reserve :roll:

Grüße,
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7258
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorgummilager wechseln

Beitrag von boggsermodoa »

Dani*8 hat geschrieben: Aber Deine Motorlager sind wirklich sehr schön kaputtgegangen: direkt in der Mitte, wow!
:wink:

Das sah bei mir genau so aus. Kurz zuvor war ich mit überladenem Anhänger auf einer schlammigen Erddeponie unterwegs gewesen. :roll: Die Lager werden wohl einfach auseinandergerissen, wenn sich der Motor aufbäumt, nachdem ein durchdrehendes Hinterrad plötzlich wieder was zum Greifen bekommt. :shock:

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
sandler
T2-Meister
Beiträge: 107
Registriert: 28.06.2009 13:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorgummilager wechseln

Beitrag von sandler »

servus!

wie siehts denn eigentlich mit der Qualität der Motorlager aus?
in einem anderen Thread gings um Repro-Getriebegummilager, welche schon beim zusammenbauen auseinanderfielen.
Sind die neuen Motorlager genauso schundig? Die sind bei mir nämlich auch hinüber.

vg sebastian
Benutzeravatar
philip
T2-Profi
Beiträge: 90
Registriert: 03.10.2010 19:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorgummilager wechseln

Beitrag von philip »

ich wollte heute auch neue gummimotorlager bei meinem t2b mit typ 1 einbauen. bei dehnen geht in der mitte ne schraube durch die eine durchmesser von 10 mm hat. bei den alten hat auch das loch 10 mm, bei den neuen aber 12 mm :abgelehnt: . so kan man die natürlich nicht einbauen. ich werd morgen mahl den teileversand anrufen und mal schauen was die dazu sagen.
Beitrag erstellt mit einem Backstein 4.0
Antworten