Scheinwerfer T2b aus Amerika

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
kunstlehrer
T2-Meister
Beiträge: 133
Registriert: 23.11.2009 21:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerfer T2b aus Amerika

Beitrag von kunstlehrer »

Hallo allerseits,
das sind doch brauchbare Informationen!
Kann ich bei Hella in Hamburg denn nur das Glas oder den kompletten Scheinwerfer kaufen? Ansonsten tuns für den TÜV vielleicht für den Anfang auch erst mal die günstigen aber konformen...
Wenn ich übrigens für euer aller Erheiterung gesorgt habe :unbekannt: freut mich das, dann bin ich ja hier gut angekommen (die Bullizeiten sind halt schon knapp 20 Jahre her, hab da wohl in der Zwischenzeit so einiges vergessen oder verdrängt :bier: ).
Und wie gesagt: da meine Frau heute morgen am Knie operiert wird wirds mit den Bildern vielleicht erst am We was, aber der Bulli läuft ja auch nicht weg (die Frau im Moment übrigens auch nicht :wink: )!
Und klar, bis Solingen ists nicht weit, bin mir nur nie so sicher, wie gefahrenlos ich mit den Schildern aus New Mexico und Grenzversicherung hier im Ländle rumeiern kann!?
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Scheinwerfer T2b aus Amerika

Beitrag von Gringo »

Du brauchst den Scheinwerfer als Ganzes, weil Du im Moment die amerikanischen sealed beam Teile drin hast, wo Glas mitsamt Gehäuse und Birnen eine Einheit bilden.
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerfer T2b aus Amerika

Beitrag von bigbug »

kunstlehrer hat geschrieben:Hallo allerseits,
das sind doch brauchbare Informationen!
Kann ich bei Hella in Hamburg denn nur das Glas oder den kompletten Scheinwerfer kaufen? Ansonsten tuns für den TÜV vielleicht für den Anfang auch erst mal die günstigen aber konformen...
Eigentlich reichts mit den Scheinwerfern auch, wenn du beim Schrotti nach denen des Golf I bzw. T3 schaust... das sind die gleichen ;-) Glas allein tauschen ist blödsinn, das ist verklebt und das wieder hinzubekommen ist zweifelhaft, außerdem haben deine SealedBeam-Scheinwerfer (wahrscheinlich von General Elektric) ja keine Birne, sondern sind die Birne, es fehlt also auch die Aufnahme der H4-Birne.
Kann mir übrigens nicht vorstellen, daß es bei uns H4-Scheinwerfer für den T2 ohne Prüfzeichen zu kaufen gibt, macht eigentlich keinen Sinn, dazu ist das Angebot an geprüften einfach zu hoch (sh. Modellgleichheit).
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
kunstlehrer
T2-Meister
Beiträge: 133
Registriert: 23.11.2009 21:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerfer T2b aus Amerika

Beitrag von kunstlehrer »

Langsam lichtet sich ja der Nebel :shock:
Bei Schmidt+Lorenz kostet ein einzelner Hella 60 Teuros, ich denke, ich fahr mal beim Schrotthändler vorbei :? , danke für den Tipp!
Ich hoffe dann mal, dass ich die Chromringe weiterverwenden kann und dass die bei den sealed beans nicht auch noch zur Einheit gehören. Sind denn die Stecker nach innen gleich oder muss ich da auch nachrüsten (bis auf den nach unten verlegten Standlichtstecker natürlich)?
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Scheinwerfer T2b aus Amerika

Beitrag von Gringo »

Ja klar ist Hella teuer... :wink:

Die Chromringe werden natürlich weiterverwendet und gehören nicht zur sealed beam Einheit. Stecker ist derselbe.
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerfer T2b aus Amerika

Beitrag von bigbug »

kunstlehrer hat geschrieben:Langsam lichtet sich ja der Nebel :shock:
Bei Schmidt+Lorenz kostet ein einzelner Hella 60 Teuros, ich denke, ich fahr mal beim Schrotthändler vorbei :? , danke für den Tipp!
Ich hoffe dann mal, dass ich die Chromringe weiterverwenden kann und dass die bei den sealed beans nicht auch noch zur Einheit gehören. Sind denn die Stecker nach innen gleich oder muss ich da auch nachrüsten (bis auf den nach unten verlegten Standlichtstecker natürlich)?
Bei meinem Karmann waren die Kabelschuhe direkt auf die "Birnenfahnen" gesteckt. Aber wenn du eh beim Schrotti bist würde ich gleich noch zwei bis drei H4-Stecker mitnehmen.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerfer T2b aus Amerika

Beitrag von bigbug »

Gringo hat geschrieben:Stecker ist derselbe.
Prima, dann haben sie gelernt!
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
kunstlehrer
T2-Meister
Beiträge: 133
Registriert: 23.11.2009 21:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerfer T2b aus Amerika

Beitrag von kunstlehrer »

"Die Chromringe werden natürlich weiterverwendet und gehören nicht zur sealed beam Einheit. Stecker ist derselbe."

Na, wird doch immer besser :D
Benutzeravatar
champagne westy
T2-Süchtiger
Beiträge: 500
Registriert: 30.09.2009 18:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 620

Re: Scheinwerfer T2b aus Amerika

Beitrag von champagne westy »

Bei mir hat sogar der Stecker der Amis in die H4 Scheinwerfer gepasst, musste ich gar nichts umklemmen.
Ich haoffe mal, daß ich beim nächsten Tüv Besuch genauso viel Schwein habe, was meine Beleuchtung betrifft, aber sind ja noch 1 1/2 Jahre Zeit :D
1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach

Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
sören *186
T2-Süchtiger
Beiträge: 801
Registriert: 25.12.2003 21:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 186

Re: Scheinwerfer T2b aus Amerika

Beitrag von sören *186 »

Hallo Kunstlehrer (komischer Vorname das!),
ich hole meinen US-Bus auch demnächst ab mit der Grenzversicherung.
Dumm ist, das der dann nur Haftpflicht versichert ist.

Gruß von
Solarstromproduzent
Antworten