Sicherheitsgurte hinten f. Westfalia HELSINKI T2b

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
TAZe
T2-Süchtiger
Beiträge: 372
Registriert: 02.11.2008 16:43
Kontaktdaten:

Re: Sicherheitsgurte hinten f. Westfalia HELSINKI T2b

Beitrag von TAZe »

Hallo RSB (ich hoffe Du fühlst Dich davon angebsprochen :) ),

meinst Du die Anbringung der Beckengurte und Gurtschlösser oder die untere Verschraubung der Rollgurte aufm Radkasten?

Gruß!
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6535
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Sicherheitsgurte hinten f. Westfalia HELSINKI T2b

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo TAZe,

bei uns wird nur sehr selten hinten jemand sitzen, ich will aber zumindest Beckengurte verbauen :wink:
(Pflicht hinten erst ab 1. Mai 1979 - also nach Erstzulassung - bin aber früher schon oft genug mit anderen Oldies ohne sichtbare Gurte angehalten worden... :roll: )

Mich interessieren die (original?) Beckengurt-Konstruktionen unter der Klappbank.
Sieht man leider selten auf Photos - und in der Westfalia-Bedienungs- und -Einbau-Doku ist auch nix davon zu sehen.

Ich kenne von unserem L-Bus die Schrauben auf den hinteren Radkästen - aber beim Kauf waren keine Gurte mehr im hinteren Fahrgastraum verbaut.


RSB - kommt schon an bei mir - ist aber recht trocken - "Rolf" gefällt mir aber besser (sind ja nicht so viele hier unterwegs :wink: )
Spitznamen gibt's auch noch genug ("orange", "buddy", "Dr.Mac", ...)

Grüße,
Benutzeravatar
TAZe
T2-Süchtiger
Beiträge: 372
Registriert: 02.11.2008 16:43
Kontaktdaten:

Re: Sicherheitsgurte hinten f. Westfalia HELSINKI T2b

Beitrag von TAZe »

Gut, dann "Rolf" :)

wir haben ja nu mehrere Westis beschraubt und ich fahr ja auch ne Westi-Bank rum. Bei allen haben wir die orischinol Punkte genommen und dat funzt wunnebar! Sogar mit Dreipunktrollgurt außen und Kindersitz. Ich glaube ab Werk hatten die nie Gurte verschraubt. Jedenfalls ist mir bisher keiner mit Gurten hinten untergekommen.

Wenn Du willst darfst Du sogar mal unter meiner Bank gucken - aber nur alleine hinter der Ecke - pssst...

TAZe
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6535
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Sicherheitsgurte hinten f. Westfalia HELSINKI T2b

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo zusammen,

hab jetzt hier 3 Gurtpaare liegen für unseren - aus einen T2b Helsinki -
mit sichtbarer Teilenummer auf je beiden Gurthälften 221 857 841 mit VW-Logo bzw. VW-&Audi-Logo
(für den Bus findet sich bei Knappmann eine ähnliche Nummer 221 857 699 für hinten und ein Technisches Merkblatt 46 mit sehr ähnlichem Bild)

Die obige Teilenummer 221 857 841 habe ich leider sonst nicht gefunden...

Gurtbefestigung konnte ich bei Sambabulli begutachten - (der hat nach meinen Bildern auch obige Gurte drin)
z.B. die Doppellöcher an der Wand zum Tank... im Tankraum bereits verstärkt:

Bild

Grüße,
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Sicherheitsgurte hinten f. Westfalia HELSINKI T2b

Beitrag von B.C. »

die Dinger nennen sich lt. Teilenummer "Trittschutz für Sicherheitsgurt" u. sind 1988 entfallen.
Sind also nicht die Teilenummern für die Gurte.

Grüsse

Björn
WolfgangderFlexer
T2-Kenner
Beiträge: 22
Registriert: 25.01.2010 17:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Sicherheitsgurte hinten f. Westfalia HELSINKI T2b

Beitrag von WolfgangderFlexer »

Dani*8 hat geschrieben:
WolfgangderFlexer hat geschrieben: Problem: VW erteilt mir keine Unbedenklichkeitsbescheinigung zur Erhöhung der gebremsten Anhängelast von 1200 kg auf 1800 kg (trotz Bremskraftverstärker). Begründung: Technischer Zustand des Fahrzeugs nicht nachprüfbar !?!
Hallo Wolfgang,
Da erzählt VW einen ganz schönen Unfug: Die Unbedenklichkeit bescheinigt Dir schließlich der TÜV-Ingenieur, der die Sache überprüft!
Die Freigabe der Hängelasterhöhung hab´ich da, kann´ich Dir schicken.
Achja - und wenn im alten Brief 6 Sitzplätze eingetragen sind, würde ich an Deiner Stelle da gar nichts zu sagen, diese (werksseitig angegebene!) Anzahl der Sitzplätze wurde bei sämtlichen Vollabnahmen, die ich mit Campern durchgeführt habe, genauso wieder übernommen...
Gruß aus Frankfurt
Daniel
Hallo Daniel, ich weiß natürlich, dass die technische Abteilung des Volkswagen-Werkes (!!!) da absoluten Müll erzählt hat. Die sollten ja nur aufgrund der Fahrgestell-Nummer und der übersandten Briefkopie (war so verlangt worden) bescheinigen, dass grundsätzlich 1800 kg angehängt werden dürfen. Schade, waren wohl überfordert. Bitte sende mir doch eine Kopie Deiner oben angebotenen Bescheinigung. Ich trage natürlich sämtliche Kosten. Bitte mailen oder Adresse per Mail abfragen (Deine Bankverbindung und den Betrag nicht vergessen). Danke und Gruß sendet Wolfgang von den "Käferfreunden Vogelsbergkreis e.V."
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1695
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Sicherheitsgurte hinten f. Westfalia HELSINKI T2b

Beitrag von Dani*8 »

Hallo Wolfgang,
Post ist unterwegs :mrgreen:
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
sandler
T2-Meister
Beiträge: 107
Registriert: 28.06.2009 13:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Sicherheitsgurte hinten f. Westfalia HELSINKI T2b

Beitrag von sandler »

servus zusammen!
also nochmal zurück zu den Gurten.
Ich hab auch an helsinki und hab mal wegen den sechs Sitzplätzen auch mal beim Tüv nachgefragt ob ich die alle benützen darf.
der gute mann hat dann ungefähr a halbe stunde in seinen Akten gewühlt und dann is rausgekommen dass man anscheinend hinten vier leute mitnehemn darf. auch ohne Gurt. des weiteren hat er gesagt dass ein sitzplatz quer zur Fahrtrichtung zulässig ist, solange eine seitliche Abstützmöglichkeit vorhanden ist- in unserem Fall der herd-schrank.( was mich aber sehr verwundert hat, da der aufkleber eben auf diesem Schrank genau das gegenteil behauptet.)
hat jemand von euch zufällig auch schon mal einen einen Prüfer gefragt- der dann ähnliches Gesagt hat?

vg sebastian
Antworten