Schalthebel springt aus dem Schaltgestänge

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2057
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Schalthebel springt aus dem Schaltgestänge

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Kein falscher Hals... :D
Sinnige Fragen werden hier an sich zügig und kompetent beantwortet. Gibt aber natürlich auch mal schlechte Tage...

Zum Thema zurück. Grundsätzlich sollten natürlich alle Spiele so klein wie möglich sein, und Du kannst dann auch sehr schön feststellen, woher die einzelnen Spiele kommen (ausnahmsweise mal nicht aus Südafrika!), wenn Du räumlich so fit trennen kannst. Dein Problem wird ja entweder durch den verbogenen Finger verursacht (Schaltstange zu tief) oder durch eine zu weite Auslenkung nach rechts oder links (seitliches Herausrutschen), also die Drehbewegung.

Angesichts des Alters aller Komponenten wird ein Spiel in der Summe eine bunte Sammlung an Einzelspielen sein.
Viel Erfolg!
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7252
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schalthebel springt aus dem Schaltgestänge

Beitrag von boggsermodoa »

gudrun hat geschrieben:... allerdings kommt am Schalthebel die kleine Kugel raus, hinter der die kleine Feder sitzt, was den Wiedereinbau des Schalthebels jedes Mal sehr verkompliziert!!! Die Platte unten am Schalthebel habe ich so exakt wie irgend geht eingestellt, trotzdem ist mir der Schalthebel heute mitten im Stadtverkehr wieder rausgesprungen.
Moin!

Sacht ma, kann es sein, daß ihr beiden Hübschen die ganze Zeit aneinander vorbeiredet? :roll:
Am südlichen Ende des Schalthebels befindet sich eine Kugel, die ihrerseits in einer Hohlkugel am vorderen Ende der Schaltstange sitzt. Als Verdrehsicherung für den Schalthebel ist diese Kugel durchbohrt und ein federbelasteter Stift durchgesteckt, der in einem Schlitz in der Schaltstange gleitet. Aus der Erinnerung weiß ich jetzt nicht mehr, ob dieser Schlitz vorne oder hinten sitzt, aber das ist ja auch wurscht. Ich verstehe es so, daß beim Schalten dieser Stift rausrutscht. (Er hat einen halbkugelförmigen Kopf.)
Wenn ich damit richtig liege, dann mal den Schalthebel in die Leerlaufgasse schalten und drüberpeilen. Aus der Seitenansicht sollte der untere Teil des Schalthebels nun senkrecht stehen. Tut er das nicht, dann den Blechdom in den Langlöchern nach vorne oder hinten verschieben, bis es stimmt. Anschließend das Führungsblech zwischen Blechdom und Bodenblech neu einstellen.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2057
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Schalthebel springt aus dem Schaltgestänge

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Wiki-Clemens, da isser ja!

Lange nichts von Dir gelesen... Kurz nochmal meinen Senf dazu: Der Führungsdorn geht in seiner fiesen Art ja nur raus, wenn er auch Platz dazu hat. Daher kam ich auf einen laiengewaltbedingten Schaltvorgang, bei dem erfahrungsgemäß gerne der Bolzen, auf dem die Schaltstange läuft, wegknickt - gerne noch mit dem ganzen Blech. Die geschieht besonders gerne, wenn irgendwelche Grobmotoriker ohne Ahnung nach dem Rückwärtsgang suchen. Dann sitzt die Pfanne zu tief, und der Stift kann oben aus der Führungsrille flutschen. Dann dreht sich der Schalthebel so schön im Kreis...

Alles, was man an mechanischen Problemen nicht selbst in Händen hält, unterliegt leider der Diskrepanz zwischen eingener haptischen Wahrnehmung und den Lücken der sprachlichen Beschreibungsfähigkeit. Das sieht man schon daran, daß Gudrun meine Beschreibung nicht versteht - mir ist völlig klar, was ich meine. :D Daher ist die schriftliche Erörterung von mechanischen Problemen eine denkbar ungeeignete Art der Problemlösung, keine direkte Nachfrage, keine optische Ergänzung, keine Spontanreaktion möglich. Telefonisch ist das schon eine Ecke einfacher, und am Objekt ist es lächerlich. Aber wir sind ja alle hier bemüht...!

Viele Grüße, Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Schalthebel springt aus dem Schaltgestänge

Beitrag von bigbug »

Die Zeichnung ist die Sprache der Techniker... dann malts halt auf! :mrgreen:
Auch wenn ich es gerade genieße meine Hirnwindungen zu verbiegen, auf der Suche nach der Funktionalität (ja ich weiß, daß es mir als T2b-Fahrer nix bringt, so kann es durchaus zum Grundverständnis beitragen)
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2057
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Schalthebel springt aus dem Schaltgestänge

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Und wie bekomm ich es dann vom Bildschirm in ihn hinein :shock: ...?
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2057
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Schalthebel springt aus dem Schaltgestänge

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Und welchen Stift nehme ich am besten für meine Bildschirm-Malereien? Permanent ist irgendwie doof...
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Schalthebel springt aus dem Schaltgestänge

Beitrag von bigbug »

Ich hab da mal gestöbert, vielleicht könnt Ihr ja auf Basis dieser RLF-Darstellungen nen Ansatz und eine gemeinsame Bezeichnung finden.
Dateianhänge
H8_4_1-1.jpg
H8_4_1-2.jpg
H8_4_1-3.jpg
H8_4_1-4.jpg
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Schalthebel springt aus dem Schaltgestänge

Beitrag von FW177 »

Na da hat der Thomas doch perfekt gefunden was alle so toll umschreiben und mir letzendlich auch schon ganz schon die Birne qualmen ließ. Hatte gleiches Vergnügen an meinem Hochzeitstag wo's zum Fotoshooting gehen sollte. Aber Splittergruppe sei dank hat ich für den Transfer noch nen "Ersatz"Bulli und ein paar tatkräftige schrauber die meinen derweil reparierten :dafür:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7252
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schalthebel springt aus dem Schaltgestänge

Beitrag von boggsermodoa »

vw_schalthebel.jpg
Moin!

... und tschüß bis Montach! 8)

Clemens
Benutzeravatar
Zamba
T2-Süchtiger
Beiträge: 519
Registriert: 06.08.2006 10:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schalthebel springt aus dem Schaltgestänge

Beitrag von Zamba »

Hallo Clemens,
den von dir so genannten Blechdom kann ich nicht unabhängig von der Führungsblech/Schaltplatte/Anschlagplatte/Schaltkulisse verstellen (und umgekehrt natürlich auch nicht). Eil die weil die Einstellplatte völlig unter dem Blechdom verschwindet.
Antworten