Heckschaden am Dach

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Heckschaden am Dach

Beitrag von Benschpal »

bitte was ist ein knust??? :shock:
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Heckschaden am Dach

Beitrag von B.C. »

ich kenne "Knust" als Endstück vom Brot
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Heckschaden am Dach

Beitrag von Benschpal »

des hast bei uns "scheazl" :mrgreen:
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Heckschaden am Dach

Beitrag von boggsermodoa »

der Förster hat geschrieben: Soweit mein Traum. Im letzten Bild rechts ist übrigens wieder der Berge-"Königstiger zu sehen...
Hallo Thomas,

ich sehe da v.a. eine Kuh, eine mystische. "Selektive Wahrnehmung" nennt man so was, glaub' ich. :wink:
Wegen der Reparatur würde ich zunächst mal einen Brüller "Haaardtopwestyyyy!" oddaso loslassen. "Syyyncro-Haaans" wär' sicher auch nicht verkehrt.
Wenn ich mir selbst was überlegen müßte, dann würde ich mich bei allem wohl auf die Regenrinne verlassen. Das ist erstens das Stabilste, was du da oben vorfindest und zweitens brauchst du dann die Kraft nicht über irgendwelche sonstigen Bauteile zu leiten.
--> Seitlich in der Nähe der D-Säule zwei stabile Vierkantrohre anpratzen, hinter der Heckklappe mit eine biegesteifen Brücke verbinden und von dort aus den Knick rausziehen (z.B. mit einer Pratze + Gewindestange). V.a. würde ich jedoch alle Blechteile am Bus zusammen lassen, bis die ursprüngliche Form wieder hergestellt ist. Bereiche mit zu vielen Kummerfalten kann man dann immer noch raustrennen und ersetzen.

Das sind aber alles nur theoretische Überlegungen eines Laien. Die Fachleute sitzen anderswo.


Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Heckschaden am Dach

Beitrag von Roman »

Benschpal hat geschrieben:des hast bei uns "scheazl" :mrgreen:
ba ins orsch... :unbekannt:
Bild
Benutzeravatar
Toni43
Wohnt im T2!
Beiträge: 1375
Registriert: 13.06.2009 15:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 547

Re: Heckschaden am Dach

Beitrag von Toni43 »

Roman hat geschrieben:
ba ins orsch... :unbekannt:
das ist dann sicher Weanarisch :wink:

bei uns heißt das auch schearzl
*547

Bild
Bild Bild
Lieber den Kopf riskieren als den Schwung verlieren!
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Heckschaden am Dach

Beitrag von Roman »

Toni43 hat geschrieben:das ist dann sicher Weanarisch :wink:

bei uns heißt das auch schearzl
Die Wiener sagen auch schearzl - ich bin kein waschechter Wiener, ich färbe ab...

Schluss damit, Platz für die Profis und zurück zum Thema!

Roman
Bild
Antworten