sandstrahlen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Maxls hoher T2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 717
Registriert: 07.11.2010 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 387
Kontaktdaten:

Re: sandstrahlen

Beitrag von Maxls hoher T2a »

Dann hast Du aber nicht die 25Kg Säcke genommen, oder?!? :shock:
Bild Bild Bild


Für ein paar Restaurationsbilder: http://www.maxlmobil.blogspot.com Letztes Update am 23.06.2017
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: sandstrahlen

Beitrag von ulme*326 »

Dauer-Empfehlung vom T2-Gesundheitsamt:
Nicht Quarz-Sand sondern Strahlschlacke nehmen.
Das sind 25kg-Säcke und kosten durchaus mehr als 3€ pro Sack. Gibts in professionellen Baustoffhandelsunternehmen/nicht Baumärkte. Nicht nur auf Ganzkörperschutz sondern auch auf Atem :unbekannt: - und Augen :unbekannt: - und Gehörschutz :unbekannt: achten
gruss ulme
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
BO80
T2-Süchtiger
Beiträge: 174
Registriert: 17.05.2009 14:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: sandstrahlen

Beitrag von BO80 »

doch waren 25kg Säcke feiner quarzsand, ich war halt extrem gründlich :mrgreen:
ich glaub die schutzausrüstung war ganz ordentlich :unbekannt:
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: sandstrahlen

Beitrag von FW177 »

Laut Sicherheitsdatenblatt für den TRANSPORT soll man die Quarzsandsäcke wenn's geht noch nichtmal tragen! Aufgrund dabei enstehender Stäube :shock: .

Mindestens P2 Filter verwenden steht u.a. auch drin(beim Transport der Säcke).

Das es verboten ist damit zu strahlen steht in etlichen Foren aber den Gesetzestext dazu find ich nicht (hab ne Stunde gesucht) :roll: .
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
BO80
T2-Süchtiger
Beiträge: 174
Registriert: 17.05.2009 14:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: sandstrahlen

Beitrag von BO80 »

ok, hab natürlich mit hochofenschlake gestrahlt und nicht mit verbotenem Quarzsand... :unbekannt:
adiwahn
T2-Profi
Beiträge: 68
Registriert: 02.05.2010 18:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: sandstrahlen

Beitrag von adiwahn »

Hat denn jemand schon erfahrung damit wie man den sand bzw die schlacke wieder aus den hohlräumen herausbekommt?
Da kann man auspusten und saugen wie man will, das hört nicht auf selbst, nicht beim lackieren... :steine:
teilzeithippie
Bild
Benutzeravatar
BO80
T2-Süchtiger
Beiträge: 174
Registriert: 17.05.2009 14:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: sandstrahlen

Beitrag von BO80 »

So gehts mir grad auch, gefühlte 1000 mal ausgeblasen und ausgesaugt und immer noch rieselt was nach...
Der Rest wird einfach mit Wachs konserviert!!!!
adiwahn
T2-Profi
Beiträge: 68
Registriert: 02.05.2010 18:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: sandstrahlen

Beitrag von adiwahn »

Bin gaub ich soweit durch aber 100% gehts einfach nicht aber als tip: mit der holraumsonde einfach luft durchpusten funktioniert super und für die gröberen sachen hab ich mir aus einer sandstrahlpistole einen druckluftstaubsauger gebaut, mit 8 bar geht da schon einiges mit weg...
teilzeithippie
Bild
bullifan
T2-Profi
Beiträge: 57
Registriert: 03.05.2009 22:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: sandstrahlen

Beitrag von bullifan »

hat hier jemand einen Richtwert was es kostet den komplett Bus strahlen zu lassen?
OliverH
T2-Meister
Beiträge: 134
Registriert: 18.12.2010 17:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: sandstrahlen

Beitrag von OliverH »

Habe mir mal bei uns Kunststoffgranulatstrahlen anbieten lassen. Da werden zwischen 3000-4000 CHF aufgerufen. Neuralgische Stellen werden dann noch Sand gestrahlt, aber der Lack kommt an den gesunden Stellen schonender mit dem Kunststoffgranulatstrahlen herunter.
Hatte bei meinem alten Bulli den Motorraum mit Ofenschlacke gestrahlt. Rost war dann weg, aber die Metallteile waren sehr rauh, also viel Materialabtrag.
Bild
http://79er-t2-westy.blogspot.com/

T2 Westy Berlin aus Kalifornien/ USA.
Antworten