Das ist mit nem VW-Bus sowieso nicht mehr drin: War heute früh bei Volvo, Teile kaufen. An der Wand hängen die Stundensätze der Werkstatt - Karosseriebau: 136, 75 Euro plus 40% Material...boggsermodoa hat geschrieben:... und wenn du restaurieren lassen willst, dann vergiß es!Dani*8 hat geschrieben: Wenn Du ne Basis für ne "Rolling Restauration" suchst, sollte das Auto etwas billiger sein. Wenn Du Restaurieren willst: Gehe hin und verhandele![]()
Eure Einschätzung zu meinem Bullikauf.
Re: Eure Einschätzung zu meinem Bullikauf.
Re: Eure Einschätzung zu meinem Bullikauf.
Servus,
hab dir mal nen link zu den Auflagen bzgl. H-Kennzeichen angehängt:
 
http://www.gerolt.de/oldtimerservice/H% ... rungen.pdf
Neben den Standard-TÜV Kriterien zählen auch gesonderte Punkte zur Erteilung des begehrten H-Kennzeichens.
Explizit ist folgendes vermerkt:
"Während bei der 'normalen' Hauptuntersuchung nach S 29 StVZO der TÜV nur auf
sicherheitsrelevante Mängel achtet und z.B. auch durchgerostete Türen, Radläufe etc. akzeptiert,
kann so etwas beim Oldtimergutachten nicht durch gehen. 'Rostlauben' erhalten kein H-Kennzeichen."
So einfach den Bus kaufen, mit H-Kennzeichen anmelden und irgendwann restaurieren könnte sich also als schwierig erweisen. Zum Aufwand, der sich hinter der Spachtelmasse und den Rostblasen, die man auf den Fotos sieht, verbirgt, haben sich ja schon einige Fachmänner (die deutlich mehr Plan haben als ich) zu Wort gemeldet.
Würd mir überlegen, ob ich mir nicht was anderes zulege.
Schau doch mal auf folgende links, da gibts eigentlich immer den ein oder anderen netten Bus zu verkaufen, der sich nicht als Vollrestaurationsfall erweist:
 
http://www.thesamba.com/vw/classifieds/
http://forum.earlybay.com/viewforum.php ... dd16912865
Beste Grüße,
Flo
			
			
									
									hab dir mal nen link zu den Auflagen bzgl. H-Kennzeichen angehängt:
http://www.gerolt.de/oldtimerservice/H% ... rungen.pdf
Neben den Standard-TÜV Kriterien zählen auch gesonderte Punkte zur Erteilung des begehrten H-Kennzeichens.
Explizit ist folgendes vermerkt:
"Während bei der 'normalen' Hauptuntersuchung nach S 29 StVZO der TÜV nur auf
sicherheitsrelevante Mängel achtet und z.B. auch durchgerostete Türen, Radläufe etc. akzeptiert,
kann so etwas beim Oldtimergutachten nicht durch gehen. 'Rostlauben' erhalten kein H-Kennzeichen."
So einfach den Bus kaufen, mit H-Kennzeichen anmelden und irgendwann restaurieren könnte sich also als schwierig erweisen. Zum Aufwand, der sich hinter der Spachtelmasse und den Rostblasen, die man auf den Fotos sieht, verbirgt, haben sich ja schon einige Fachmänner (die deutlich mehr Plan haben als ich) zu Wort gemeldet.
Würd mir überlegen, ob ich mir nicht was anderes zulege.
Schau doch mal auf folgende links, da gibts eigentlich immer den ein oder anderen netten Bus zu verkaufen, der sich nicht als Vollrestaurationsfall erweist:
http://www.thesamba.com/vw/classifieds/
http://forum.earlybay.com/viewforum.php ... dd16912865
Beste Grüße,
Flo
1976er T2b Westfalia aus Kalifornien                                                                                  
Chrome won't take you home!
						Chrome won't take you home!
- bigbug
 - Wohnt im T2!
 - Beiträge: 8435
 - Registriert: 13.08.2007 18:55
 - IG T2 Mitgliedsnummer: 249
 - Kontaktdaten:
 
Re: Eure Einschätzung zu meinem Bullikauf.
Das ist definitiv kein originaler Ab-Werk-Westi.... sh. Bild 5 bei mobile. Da ist bei der Typ-Bezeichnung was zweistelliges eingetragen, das mit etwas Fantasie als 23 interpretierbar wäre, auf jeden Fall kein 23-517! Erleichtert dann nachher auch das H nicht unbedingt.
			
			
									
									
						Re: Eure Einschätzung zu meinem Bullikauf.
Thema kann geschlossen werden.
			
			
									
									POP IT LIKE IT'S HOT!
https://www.instagram.com/brenneisen
						https://www.instagram.com/brenneisen


