allg. frage zum verzinnen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
mr_639
T2-Süchtiger
Beiträge: 935
Registriert: 13.07.2008 14:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 569

Re: allg. frage zum verzinnen

Beitrag von mr_639 »

ulme*326 hat geschrieben: dann erneut und richtig strahlen oder besser chemisch entlacken (1000€ Strahlen gegenüber 1800€ chemisch entlacken)
dann grundieren/Tauchlackierung , dann Lackaufbau.
Chemisches Entlacken hab ich selbst noch nicht angewandt - aber sehr schön nachzulesen im Sonderheft 1 "Restaurieren" von OM/OP. Ich denke dies wird der neue Weg - die Mischung aus beidem.

So überlege ich gerade auch! wenn man überlegt unterbodenschutz eisstrahlen, dann Rost sandstrahlen, grundieren...

gegenüber Tauchbadentlackung und tauchbadgrundierung, macht in der Summe wohl keinen großen unterschied mehr! Und mit der KTL-beschichtung ist man ja bei neuwagenschutz!

Hat jemand mit KTL erfahrung?
68er US-Westy
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
Benutzeravatar
Aircooled
T2-Profi
Beiträge: 67
Registriert: 07.08.2010 13:49

Re: allg. frage zum verzinnen

Beitrag von Aircooled »

Naja, es kommt immer drauf an was man selbst machen kann / darf.

Ich habe bei meinem T1 z.B. das Trockeneisstrahlen gespart, weil darunter eh Rost ohne Ende zu erwarten war.
Habe das ganze in eine Hobbywerkstatt selbst mit Granulat und einem fetten Baustellenkompressor gestrahlt. :mrgreen:
(Trockeneisstrahlen ist dort auch möglich, haben wir auch schon an einem schönen originalen Kadett-C Coupe gemacht.)

Das ganze hat mich für den Unterboden ca. 6-8h (bin halt sehr penibel) Strahlzeit a 35€ inkl. Dichtmassereste abkratzen gekostet, plus ca. 1 ltr. Washprimer, den ich anschließend dort auch selbst aufgetragen habe. :wink:

Gruss, Sven
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: allg. frage zum verzinnen

Beitrag von ulme*326 »

Na dann - ist ja alles gar nicht so kompliziert wie ich immer denke :roll:

Spass beiseite: :schlaumeier: Man sollte es sehr ernst nehmen: selbst Strahlen und selbst Grundieren (am schlimmsten noch phosphat- oder zinkchromathaltige Füller bzw. quarzhaltiger Strahlsand vom Baumarkt des Vertrauens sind das am meisten Gesundheitsgefährdende an unserer Leidenschaft. Spart Euch die Mehrkosten hierfür woanders zusammen.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Aircooled
T2-Profi
Beiträge: 67
Registriert: 07.08.2010 13:49

Re: allg. frage zum verzinnen

Beitrag von Aircooled »

@Ulme:
Keine Angst, ich habe mit Korrund gestrahlt inkl. Strahlhelm mit Frischluftzufuhr über externen Kompressor (Ausstattung Hobbywerkstatt).
Weiterhin habe ich zum schleifen & lackieren eine eigene Maske von 3M mit Aktivkohle+Feinstaubvorfilter wie sie die Lackierer benutzen (mein Kumpel ist doch Karosseriebauer und Lackierer). :wink:

Aber richtig ist auf jeden Fall, dass uns nichts wichtiger sein sollte als unsere Gesundheit. :schlaumeier:
Antworten