Abdichtung Verblechung-Gebläsekasten beim Typ4

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6541
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Abdichtung Verblechung-Gebläsekasten beim Typ4

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo zusammen,

Habt ihr mal einen Hinweis in den Bildkatalog?

Ich sehe da nix - Bleche sind auf Bildseiten 010 und 011 zu finden.
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 01000.html

Die Schaumdichtung rundherum auf Seite 067.
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 06700.html


Hatte an meinem (Austauschmotor) auch kein Reste eine Dichtung dort vorgefunden... :dogeyes:

Bild

Grüße,
Benutzeravatar
Petrus_
T2-Meister
Beiträge: 107
Registriert: 09.07.2011 11:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Abdichtung Verblechung-Gebläsekasten beim Typ4

Beitrag von Petrus_ »

Harald hat geschrieben:Nee, die meinen sie eben nicht ;-)
Mensch und ich dachte ich hab auch mal Recht!!! :( :( :(

Isch die wo dann hier gemeint isch kleiner und irgendwo im Motorraum versteckt??

Gruß
Pete
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Abdichtung Verblechung-Gebläsekasten beim Typ4

Beitrag von Harald »

Petrus_ hat geschrieben:
Harald hat geschrieben:Nee, die meinen sie eben nicht ;-)
Mensch und ich dachte ich hab auch mal Recht!!! :( :( :(

Isch die wo dann hier gemeint isch kleiner und irgendwo im Motorraum versteckt??

Gruß
Pete
meine Nerven!

Jepp Pete, viel kleiner und gut versteckt. Ist Tesamoll, nur 5 mm breit oder so. Und klebte immer da, wo sich die Blecher überlagern.

Ich verfolge das hier ganz interessiert, weil ich die Dinger weggelassen habe, nachdem ich mir die Bleche habe pulvern lassen. Da waren nur noch fragmentartig Schaumstoffreste drauf, man konnte also höchstens mal ahnen, daß da was zwischen war. Warte jetzt darauf, daß Dani*8 umme Egge gejagt kommt, mich wieder mal für Volltrottel-und-wie-kann-man-das-nur-weglassen erklärt.

Dann ist das auch nicht mehr so schlimm, daß Du diesmal nicht Recht hattest ;-)

Bibbernd,
Harald
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Abdichtung Verblechung-Gebläsekasten beim Typ4

Beitrag von bigbug »

Harald hat geschrieben:... Ist Tesamoll, nur 5 mm breit oder so. Und klebte immer da, wo sich die Blecher überlagern.
Harald, hilfts dir wenn ich dir sage, daß ich bei der Typ1-Verblechung das Tesamoll auch nur von der Hundehütte kenne?

Anteilnehmende Grüße, Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Abdichtung Verblechung-Gebläsekasten beim Typ4

Beitrag von Dani*8 »

Harald hat geschrieben:Warte jetzt darauf, daß Dani*8 umme Egge gejagt kommt, mich wieder mal für Volltrottel-und-wie-kann-man-das-nur-weglassen erklärt.

Dann ist das auch nicht mehr so schlimm, daß Du diesmal nicht Recht hattest ;-)

Bibbernd,
Harald
Alles klar, da bin ich! :dog:

Die kleinen Tesa-Moll-Streifchen am Rand zwischen Verblechung und Gebläsekasten
, um die es hier geht, sind nicht so eminent wichtig, dass man sie unbedingt erneuern müsste. Es gibt sie sowieso nicht mehr, das Schaumstoffmaterial war stabiler als Tesa-Moll (gibt´s das eigentlich noch...?), die Streifen selbst schmaler. Die Dinger waren eine Abdichtung, die verhindern sollte, dass das Gebläse heiße Luft ansaugt, war aber übertriebene Vorsicht seitens VW. Zweiter Hintergedanke: Durch Vibrationen können sich die Bleche in das Gussgehäuse des Gebläsekastens hineinarbeiten. Aber auch das halte ich für übertriebene Vorsicht, hab ich noch nie so wirklich gesehen: ein paar Macken, sonst nix. Und die gibts nur bei nicht sorgsam befestigten Blechen.
Und hier in diesem Forum gibts ja nur sorgfältige Schrauber! :mrgreen:
Also: Wenn die Teile fehlen ist´s egal. Wenn noch Reste da sind: weiterverwenden.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Abdichtung Verblechung-Gebläsekasten beim Typ4

Beitrag von Harald »

Dani*8 hat geschrieben:sind nicht so eminent wichtig
Uff - man(n) muß ja auch mal Glück haben! Kann ich ja wieder frecher weiterprökeln, bis mir Dani zu Recht den nächsten Bock vorhält :schlaumeier:

Aber sicherheitshalber nochmal: wir reden hier die ganze Zeit NICHT von der Motorraumdichtung, die zwischen den schwarzen Motorblechen und dem Blech des Busses zu befestigen ist. Diese von Pete so schön fotografierte und mit den Pfeilen betonte Dichtung ist überlebenswichtig für den Motor. Das weiß sogar ich :oops:

Munter bleiben,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Petrus_
T2-Meister
Beiträge: 107
Registriert: 09.07.2011 11:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Abdichtung Verblechung-Gebläsekasten beim Typ4

Beitrag von Petrus_ »

Harald hat geschrieben:Diese von Pete so schön fotografierte und mit den Pfeilen betonte Dichtung ist überlebenswichtig für den Motor.
Danke für das Lob :thumb: :thumb:
Bild
Benutzeravatar
travelbug
T2-Profi
Beiträge: 60
Registriert: 11.04.2016 12:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Abdichtung Verblechung-Gebläsekasten beim Typ4

Beitrag von travelbug »

bin eben erst auf diesen thread gestoßen, und möglicherweise ein wenig spät dran :kaputt:
aber kann mir vielleicht doch jemand sagen, mit welchen Schrauben die einzelen Bleche original verschraubt waren?
Oder habt ihr eine Empfehlung, welche man ersatzweise/an Stelle nehmen könnte (Edelstahl?)?
LG Uwe

T2 Bj. 78
CJ Motor, ehem. Einsatzfahrzeug des Brand- u. Zivilschutz als Bürofahrzeug :verweis:
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1571
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Abdichtung Verblechung-Gebläsekasten beim Typ4

Beitrag von TEH 29920 »

...es ist selten wirklich zu spät...

Schau mal da:
viewtopic.php?f=7&t=22891&p=227925&hilit=rolf#p227925
Antworten