Harald hat geschrieben:Warte jetzt darauf, daß Dani*8 umme Egge gejagt kommt, mich wieder mal für Volltrottel-und-wie-kann-man-das-nur-weglassen erklärt.
Dann ist das auch nicht mehr so schlimm, daß Du diesmal nicht Recht hattest
Bibbernd,
Harald
Alles klar, da bin ich!
Die kleinen Tesa-Moll-Streifchen am Rand zwischen Verblechung und Gebläsekasten
, um die es hier geht, sind nicht so eminent wichtig, dass man sie unbedingt erneuern müsste. Es gibt sie sowieso nicht mehr, das Schaumstoffmaterial war stabiler als Tesa-Moll (gibt´s
das eigentlich noch...?), die Streifen selbst schmaler. Die Dinger waren eine Abdichtung, die verhindern sollte, dass das Gebläse heiße Luft ansaugt, war aber übertriebene Vorsicht seitens VW. Zweiter Hintergedanke: Durch Vibrationen können sich die Bleche in das Gussgehäuse des Gebläsekastens hineinarbeiten. Aber auch das halte ich für übertriebene Vorsicht, hab ich noch nie so wirklich gesehen: ein paar Macken, sonst nix. Und die gibts nur bei nicht sorgsam befestigten Blechen.
Und hier in diesem Forum gibts ja nur sorgfältige Schrauber!

Also: Wenn die Teile fehlen ist´s egal. Wenn noch Reste da sind: weiterverwenden.