Gas Kühlschrank Umbau in Helsinki
Hallo zusammen,
also ich glaube den Schalter gefunden zu haben. An dem Kühlschrank-, Spülblock ist oben rechts (wenn man die Schiebetür auf macht) ein Knopf zum rausziehen. Ich dachte immer der wäre für die Wasserpumpe, welche bei mir ja kaputt ist.
Fotos folgen und auch welche ohne dem schwarzen Gitter.
Der Bus hat die Steckdose auf der Fahrerseite! Frage: Muss ich wenn der Bus an der Steckdose hängt, den Schalter für den Kühlschrank gezogen haben oder startet der Kühlschrank von selbst wenn der Bus an 220V ist?
Gruß,
Tobi
also ich glaube den Schalter gefunden zu haben. An dem Kühlschrank-, Spülblock ist oben rechts (wenn man die Schiebetür auf macht) ein Knopf zum rausziehen. Ich dachte immer der wäre für die Wasserpumpe, welche bei mir ja kaputt ist.
Fotos folgen und auch welche ohne dem schwarzen Gitter.
Der Bus hat die Steckdose auf der Fahrerseite! Frage: Muss ich wenn der Bus an der Steckdose hängt, den Schalter für den Kühlschrank gezogen haben oder startet der Kühlschrank von selbst wenn der Bus an 220V ist?
Gruß,
Tobi
Sorry Tobi,
endgültige Klarheit haben wir wohl erst, wenn Du mal die Gitter abmachst. Der genannte Schalter ist m.E. tatsächlich für die Wasserpumpe - wo sollte der sonst wohl sein. Bei "normalem" Kühlschrank fängt der (wenn der Umschalter auf 220 V steht) automatisch mit dem kühlen an, wenn er am Netz hängt.
Noch ungewöhnlicher als ein Kühlfach wäre ein Kühlschrank ohne Gas. Damals gab es nur Absorber - und aussehen tut das Teil wie original - die waren und sind serienmäßig mit Gas. Sieht schlecht aus.
Was Andreas nun mit der Steckdose vorhat verschließt sich mir - ich meine, daß die nun Serie war.
Mein alter Bulli - Helsinki - wird wohl in Bockhorn sein, da kannste Dir den sonst kühltechnisch mal ansehen.
Grüße,
Harald*323
endgültige Klarheit haben wir wohl erst, wenn Du mal die Gitter abmachst. Der genannte Schalter ist m.E. tatsächlich für die Wasserpumpe - wo sollte der sonst wohl sein. Bei "normalem" Kühlschrank fängt der (wenn der Umschalter auf 220 V steht) automatisch mit dem kühlen an, wenn er am Netz hängt.
Noch ungewöhnlicher als ein Kühlfach wäre ein Kühlschrank ohne Gas. Damals gab es nur Absorber - und aussehen tut das Teil wie original - die waren und sind serienmäßig mit Gas. Sieht schlecht aus.
Was Andreas nun mit der Steckdose vorhat verschließt sich mir - ich meine, daß die nun Serie war.
Mein alter Bulli - Helsinki - wird wohl in Bockhorn sein, da kannste Dir den sonst kühltechnisch mal ansehen.
Grüße,
Harald*323
Moin Tobi,
den Knopf zum Rausziehen bzw. Reindrücken hat unser 71er T2a Helsinki auch und dient zum Umschalten von 12 V auf 220 V. Leider kann ich Dir momentan nicht sagen, welche Stellung der Schalter haben muß ... siehe meine Homepage
Steckdose war Serie, aber nicht jeder Typ 23-517 wurde komplett ausgestattet über den Vertragshändler ausgeliefert. Es gibt auch echte Westfalia-Camper ohne Steckdose bzw. halt Westfalia-Camper mit Kühlbox und ohne Steckdose, allerdings - zugegeben - beim T2b relativ selten zu finden.
den Knopf zum Rausziehen bzw. Reindrücken hat unser 71er T2a Helsinki auch und dient zum Umschalten von 12 V auf 220 V. Leider kann ich Dir momentan nicht sagen, welche Stellung der Schalter haben muß ... siehe meine Homepage

Steckdose war Serie, aber nicht jeder Typ 23-517 wurde komplett ausgestattet über den Vertragshändler ausgeliefert. Es gibt auch echte Westfalia-Camper ohne Steckdose bzw. halt Westfalia-Camper mit Kühlbox und ohne Steckdose, allerdings - zugegeben - beim T2b relativ selten zu finden.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Hai Tobi,
natrülich ist Dein Kühlschrank so original wie Dein ganzer Bus! Wenn ich die Sch...Unterlagen hier im Haus hätte, hätten wir die Sache längst gelöst
Ich kann nur von unserem T2a Helsinki sprechen. Der hat seitlich nach Öffnen der Schiebetür halt einen Knopf für den Kühlschrank ... und eben eine Handpumpe (!) für das Wasser ...
natrülich ist Dein Kühlschrank so original wie Dein ganzer Bus! Wenn ich die Sch...Unterlagen hier im Haus hätte, hätten wir die Sache längst gelöst

Ich kann nur von unserem T2a Helsinki sprechen. Der hat seitlich nach Öffnen der Schiebetür halt einen Knopf für den Kühlschrank ... und eben eine Handpumpe (!) für das Wasser ...
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Moin miteinander!
Tag 2 unseres lustigen Kühlschrankratespiels.
Kandidat Harald*323 - der jahrelang einen T2b (in Worten: beeeee!) gefahren ist - meint sich deutlich daran zu erinnern, an den ominösen, in Fachkreisen zwischenzeitlich Tobi-Knopf genannten Schalter sein Abwaschhandtuch gehängt zu haben. Dieses wurde des öfteren im zeitlichen Zusammenhang mit dem kurzzeitigen Ziehen des Tobi-Knopfes eingesetzt - wenn er nämlich Wasser in´s Waschbecken gelassen hat!
Demgegenüber meint Kandidat aps - der einen T2a (in Worten: aaaaah!) hat - es handele sich um einen 220/12V Umschalter.
Der Erfinder dieser Saalwette, Herr Tobi, mag einmal eben anmerken, um was für einen Schalter es sich handelt. Kandidat Harald*323 vermutet den Standard-Westfalia Schalter: scharz und länglich, zum herausziehen.
Wenn dem so ist müßte Kandidat aps mal erklären, wie das zum "umschalten" ist und wo dann denn der Pumpenschalter sein soll - denn die Helsinki im beeeeee hatten nur elektrische Pumpen.
Im Ernst:
Tobi, Du hast keinen Schalter für den Kühlschrank. Das Teil ist nur ein isoliertes Fach, wie eine Kühltasche nur eben mit Tür. Vergiß den Schalterkram, es gibt einen ziemlich deutlichen Hinweis, den Andreas und ich bislang übersehen haben: Bei einem Absorberkühlschrank sitzt im Kühlteil, also deutlich sichtbar, das Kühlelement (das es eben kalt macht). Bei Deinen Bildern kann ich das nicht erkennen. Du hast da nix metallenes im Fach, nicht? Nur das weiße Plastik, oder?
Mach die Gitter auf - am Besten das zur Schiebetür. Da mußt Du sowieso wegen der Pumpe ran, dann wissen wirs.
Grüße,
Harald*323
Tag 2 unseres lustigen Kühlschrankratespiels.
Kandidat Harald*323 - der jahrelang einen T2b (in Worten: beeeee!) gefahren ist - meint sich deutlich daran zu erinnern, an den ominösen, in Fachkreisen zwischenzeitlich Tobi-Knopf genannten Schalter sein Abwaschhandtuch gehängt zu haben. Dieses wurde des öfteren im zeitlichen Zusammenhang mit dem kurzzeitigen Ziehen des Tobi-Knopfes eingesetzt - wenn er nämlich Wasser in´s Waschbecken gelassen hat!
Demgegenüber meint Kandidat aps - der einen T2a (in Worten: aaaaah!) hat - es handele sich um einen 220/12V Umschalter.
Der Erfinder dieser Saalwette, Herr Tobi, mag einmal eben anmerken, um was für einen Schalter es sich handelt. Kandidat Harald*323 vermutet den Standard-Westfalia Schalter: scharz und länglich, zum herausziehen.
Wenn dem so ist müßte Kandidat aps mal erklären, wie das zum "umschalten" ist und wo dann denn der Pumpenschalter sein soll - denn die Helsinki im beeeeee hatten nur elektrische Pumpen.
Im Ernst:
Tobi, Du hast keinen Schalter für den Kühlschrank. Das Teil ist nur ein isoliertes Fach, wie eine Kühltasche nur eben mit Tür. Vergiß den Schalterkram, es gibt einen ziemlich deutlichen Hinweis, den Andreas und ich bislang übersehen haben: Bei einem Absorberkühlschrank sitzt im Kühlteil, also deutlich sichtbar, das Kühlelement (das es eben kalt macht). Bei Deinen Bildern kann ich das nicht erkennen. Du hast da nix metallenes im Fach, nicht? Nur das weiße Plastik, oder?
Mach die Gitter auf - am Besten das zur Schiebetür. Da mußt Du sowieso wegen der Pumpe ran, dann wissen wirs.
Grüße,
Harald*323
Moin Andreas,
antworten tue ich lieber hier - ist irgendwie vertraulicher in diesem Forum
Bin alter und ehemals intensiver Analoger - Canon war auch mein Teil, bis ich in´s Mittelformat abgedriftet bin. Digital bin ich noch mit einer G2 unterwegs - ich brauch ne Kamera, auf die ein Polfilter drauf kann. Fehlende Farbe im Himmel, Reflexionen auf Scheiben oder im Wasser - das kann man nicht wirklich gut beim Nachbearbeiten wegholen.
Zur Zeit liebäugel ich mit der Sony alpha - Bildstabilisator in der Kamera, Anschluß für alte Minoltaobjektive. Kostet mir aber zuviel, die Pentax nervt mich dagegen mit ihren Mignon Akkus. Also warte ich noch, die G3 ist - wie Deine Canon - mal Flagschiff gewesen, ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Topkameras auch wirklich länger den Bedarf befriedigen.
Nur ne (echte) Videokamera, da hätte ich noch Lust drauf. Mit Saugstativ an die Bullischeibe und dann einfach stundenlang die Fahrt filmen. In 20 Jahren dann Schnipsel in die Youngtimer-Seiten einstellen
Wow, ein Golf 5 in freier Wildbahn!
Aber danke für die Mühe - wir beobachten jetzt Tobi und sein Kühlproblem weiter. Normalerweise haben wir es ja mit Kühlproblemen im Heck zu tun, da ist es echt entspannend, mal über einen Kühlschrank nachzudenken.
@Tobi: Hast Du zwischenzeitlich mal die Ventile eingestellt? Ist wichtiger als ein Kühlschrank!
Grüße,
Harald*323
antworten tue ich lieber hier - ist irgendwie vertraulicher in diesem Forum

Bin alter und ehemals intensiver Analoger - Canon war auch mein Teil, bis ich in´s Mittelformat abgedriftet bin. Digital bin ich noch mit einer G2 unterwegs - ich brauch ne Kamera, auf die ein Polfilter drauf kann. Fehlende Farbe im Himmel, Reflexionen auf Scheiben oder im Wasser - das kann man nicht wirklich gut beim Nachbearbeiten wegholen.
Zur Zeit liebäugel ich mit der Sony alpha - Bildstabilisator in der Kamera, Anschluß für alte Minoltaobjektive. Kostet mir aber zuviel, die Pentax nervt mich dagegen mit ihren Mignon Akkus. Also warte ich noch, die G3 ist - wie Deine Canon - mal Flagschiff gewesen, ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Topkameras auch wirklich länger den Bedarf befriedigen.
Nur ne (echte) Videokamera, da hätte ich noch Lust drauf. Mit Saugstativ an die Bullischeibe und dann einfach stundenlang die Fahrt filmen. In 20 Jahren dann Schnipsel in die Youngtimer-Seiten einstellen

Aber danke für die Mühe - wir beobachten jetzt Tobi und sein Kühlproblem weiter. Normalerweise haben wir es ja mit Kühlproblemen im Heck zu tun, da ist es echt entspannend, mal über einen Kühlschrank nachzudenken.
@Tobi: Hast Du zwischenzeitlich mal die Ventile eingestellt? Ist wichtiger als ein Kühlschrank!
Grüße,
Harald*323
Moin,
Tag 3
"unseres lustigen Kühlschrankratespiels" lol
. Ich komm mir vor wie beim Herzblatt
Ich mach das Gitter zum Kühlschrank am Freitag mal auf. Dann wollte ich eh die Ventile einstellen. Dichtungen hab ich mir gestern besorgt.
Kurze Fragen noch zum V-Spiel: Bei meinem 1800 Motor mit 68 PS ist der Einstellwert doch sowohl für Einlass als auch für Auslass 0,15 mm, oder?
Gruß,
Tobi
Tag 3



Ich mach das Gitter zum Kühlschrank am Freitag mal auf. Dann wollte ich eh die Ventile einstellen. Dichtungen hab ich mir gestern besorgt.
Kurze Fragen noch zum V-Spiel: Bei meinem 1800 Motor mit 68 PS ist der Einstellwert doch sowohl für Einlass als auch für Auslass 0,15 mm, oder?
Gruß,
Tobi