So ich hatte ja nun vorgestern den Motor draußen und wollte euch noch Info geben, wo der Fehler lag:
Wenn man genau hin schaut, dann sitzt der Simmerring schief in dem Sitz. An der vorderen Seite schaut man vor die schwarze Dichtfläche, während auf der hinteren Seite der silberne Rand des Sitzes zu sehen ist. Hinten ist er also bis zum Anschlag drin, während er vorn um ca. 2 mm herausgerutscht ist.
Das es dann nicht mehr dicht hält ist ja irgendwie klar. Ich bin mir absolut sicher, dass ich ihn so nicht verbaut habe. Er war ja im ersten halben Jahr auch noch dicht, bis zum Einbau des Ölkühlers. Auf der erwähnten Rückfahrt von Holland, war ich ja meistens mit 120 km/h unterwegs und die Öltemperatur war ja durch den Kühler auch brav bei 90°C. Ich nehme mal an, dass sich auf dieser Fahrt der Block so stark erwärmt und ausgedehnt hat, dass der Simmerring sich im Sitz gelöst und verkantet hat.
Die Einbaulage des Ölkühlers neben dem Getriebe vor der Antriebswelle hat mir ja auch schon den Kunststoffschlauch von der Bremskraftverstärkerleitung verschmurgelt. Da hat es offenbar doch einen größeren Hitzestau gegeben. Den Ölkühler habe ich jetzt erst mal nicht wieder verbaut. Später werde ich ihn dann lieber ganz nach vorn verfrachten.
Den neuen Simmerring habe ich übrigens mit Reinz-O-Plast eingesetzt, damit sich so etwas nicht wiederholt.
File closed
Grüße
Jörn