Kurbelwellen-Simmerring Getriebeseite

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kurbelwellen-Simmerring Getriebeseite

Beitrag von boggsermodoa »

Bastler hat geschrieben: Ich ueberlege nur gerade, wie man bei ausgebautem Motor und
demontiertem Schwungrad, den Motor laufen laesst, um die
Undichtigkeit zu lokalisieren.
Garnicht! Man reinigt den Motor, baut das Schwungrad wieder an und läßt ihn laufen. Dann nimmt man das Schwungrad wieder ab und guckt nach. :nighty: magic, wa? :thumb:
@Jörn: Hab' ich weiter oben was von "kleben" gelesen? Bei mit Druck beaufschlagten Ölkanälen kenne ich nur eingestemmte Kugeln oder eingeschraubte (konische ?) Madenschrauben. Bei beidem kann man sich meinetwegen noch ein "plus Dichtmasse" hinzudenken, aber eine mechanische Verbindung muß m.E. schon sein.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1193
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kurbelwellen-Simmerring Getriebeseite

Beitrag von Inox »

So ich hatte ja nun vorgestern den Motor draußen und wollte euch noch Info geben, wo der Fehler lag:
Foto0346.jpg
Wenn man genau hin schaut, dann sitzt der Simmerring schief in dem Sitz. An der vorderen Seite schaut man vor die schwarze Dichtfläche, während auf der hinteren Seite der silberne Rand des Sitzes zu sehen ist. Hinten ist er also bis zum Anschlag drin, während er vorn um ca. 2 mm herausgerutscht ist.
Das es dann nicht mehr dicht hält ist ja irgendwie klar. Ich bin mir absolut sicher, dass ich ihn so nicht verbaut habe. Er war ja im ersten halben Jahr auch noch dicht, bis zum Einbau des Ölkühlers. Auf der erwähnten Rückfahrt von Holland, war ich ja meistens mit 120 km/h unterwegs und die Öltemperatur war ja durch den Kühler auch brav bei 90°C. Ich nehme mal an, dass sich auf dieser Fahrt der Block so stark erwärmt und ausgedehnt hat, dass der Simmerring sich im Sitz gelöst und verkantet hat.
Die Einbaulage des Ölkühlers neben dem Getriebe vor der Antriebswelle hat mir ja auch schon den Kunststoffschlauch von der Bremskraftverstärkerleitung verschmurgelt. Da hat es offenbar doch einen größeren Hitzestau gegeben. Den Ölkühler habe ich jetzt erst mal nicht wieder verbaut. Später werde ich ihn dann lieber ganz nach vorn verfrachten.
Den neuen Simmerring habe ich übrigens mit Reinz-O-Plast eingesetzt, damit sich so etwas nicht wiederholt.

File closed :bier:

Grüße
Jörn
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Kurbelwellen-Simmerring Getriebeseite

Beitrag von Harald »

Inox hat geschrieben:Die Einbaulage des Ölkühlers neben dem Getriebe vor der Antriebswelle hat mir ja auch schon den Kunststoffschlauch von der Bremskraftverstärkerleitung verschmurgelt.
:shock:

Ich sach ja immer: so´n Ölkühler gaukelt Einem auch mal was vor!
Sehr schönes Bild übrigens. Da traue ich mich dann auch mal ran - habe ja noch Deine Telefonnummer 8)

Guten Rutsch an Corinna und Dich,
Harald
Bild
peter-dd
T2-Süchtiger
Beiträge: 438
Registriert: 23.07.2007 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kurbelwellen-Simmerring Getriebeseite

Beitrag von peter-dd »

vieleicht war das 20w50 zu dick und du hast zu viel Öldruck gehabt....
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kurbelwellen-Simmerring Getriebeseite

Beitrag von boggsermodoa »

Wärmedehnung des Blockes kann ich mir auch nur schlecht als Ursache vorstellen. Ich würde mal der Kurbelhausentlüftung auf den Zahn fühlen. Ein Überdruck im Gehäuse könnte m.E. noch am ehesten dafür verantwortlich sein.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1193
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kurbelwellen-Simmerring Getriebeseite

Beitrag von Inox »

Das werde ich dann mal checken, allerdings geht es jetzt erst mal für eine Woche auf den Berg ;)

Viele Grüße und allen einen guten Rutsch ins neue Jahr

Jörn
Bild
Antworten