Unterbodenschutz???

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
juliochristophe
T2-Fan
Beiträge: 30
Registriert: 10.09.2006 19:16

Beitrag von juliochristophe »

Hallo, bezüglich verschiedener Produkte würde ich beim Korrosionsschutz-Depot nachschauen. die haben eine Internetseite einen recht informativen Katalog und sind auch bereit telefonisch zu beraten.
gruss christophe
Wibke
T2-Autor
Beiträge: 6
Registriert: 06.07.2007 15:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von Wibke »

Danke, das war ein sehr guter Tipp - die Depot-Leute sind sehr hilfsbereit.

Ich möchte aber doch noch einmal eure Meinung hören: Der Unterboden meines Bullis ist komplett mit Flugrost überzogen und hat wenig alten Unterbodenschutz, es ist aber nichts durchgerostet und die Substanz ist gut. Das Depot hat mir empfohlen den alten Schutz zu entfernen, groben Rost zu entfernen und dann alles mit Owatro-Öl zu streichen. Das trocknet den Rost aus, so dass er sich nicht weiter entwickeln kann und kann dann mit einem Cassislack übergestrichen werden. Klingt doch super!

Mein KFZi ist aber der Meinung, dass Sandstrahlen und neu Lackieren das einzig Wahre ist. Klingt für ich übertrieben und teuer, aber was meint ihr? Ist das die gängige Lösung und nötig?

Grüße, Wibke
juliochristophe
T2-Fan
Beiträge: 30
Registriert: 10.09.2006 19:16

Beitrag von juliochristophe »

vielleicht aber auch fertan rostumwandler und dann grundieren/lackieren. würde das sandstrahlen ersparen. hab allerdings noch keine langzeiterfahrung!

p.s. antwort auf entfernen von klebrigem unterbodenschutz (s.o.) wäre dann heißluftfön gewesen - hab mir einen gekauft und es klappte wunderbar.

gruß christophe
Antworten