Hightech oder Nostalgie???

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.

Was für ein Radio läuft in eurem Bus?

Nur die alten orginal Radios von Blaupunkt/Grundig!
24
60%
Richtiger Musikgenuss muss sein: Ich brauche MP3 mir allem Schnikschnak!
16
40%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 40

Marcel
T2-Autor
Beiträge: 2
Registriert: 31.07.2007 15:16
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Marcel »

hallo,

ich habe das Becker Mexico in meinem Bus verbaut.

und im Golf 1 ein original Blaupunkt "Heidelberg"
Benutzeravatar
T_o_b_i
T2-Profi
Beiträge: 81
Registriert: 07.05.2007 20:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von T_o_b_i »

Hallo,

was haltet ihr von diesen Boxen bei Conrad? (auf www.conrad.de gehen und bei Schnellsuche folgende Artikelnr eingeben: 379357-88 oder auch 379355-88)
Ich würde die Lautsprecher dann gerne unters Amaturenbrett machen, also so das man sie leicht und ohne Spuren wieder abmachen kann.

Ich weiss nur nicht obs aussieht!?!

Gruß,
Tobi
Benutzeravatar
T_o_b_i
T2-Profi
Beiträge: 81
Registriert: 07.05.2007 20:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von T_o_b_i »

Hallo,

ich hab mir jetzt auch endlich ein neues Radio zugelegt, welches ich unter das Amaturenbrett schrauben will.

Nun meine Frage: Wie krieg ich das da ordentlich fest? Die Kante ist ja eigentlich recht schmal.

@ Peter E.: Wie hast du das Problem denn gelöst?

Danke schonmal.
Benutzeravatar
Luftgekühlt
T2-Süchtiger
Beiträge: 187
Registriert: 18.07.2007 22:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Luftgekühlt »

Hey ,
hier spricht dein Optiker.
Bin endlichn fündig geworden und habe mir einen t2b zugelegt wie empfohlen. Wenn Du bock hast kannst du dich ja mal auf dem 3 Friday in Frechen diesen Freitag blicken lassen. Am den Ringlokhallen. kurz hinter dem Burgerking in Marsdorf.
Gruß Alex
Benutzeravatar
T_o_b_i
T2-Profi
Beiträge: 81
Registriert: 07.05.2007 20:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von T_o_b_i »

hää??
Benutzeravatar
Luftgekühlt
T2-Süchtiger
Beiträge: 187
Registriert: 18.07.2007 22:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Luftgekühlt »

Oh könnte sein das ich dich verwechselt habe mit Tobki . Sorry
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter E. »

Ich kann im Forum irgendwie nichtmehr auf PNs antworten, also hier nochmal. Bisher ist bei mir alles nur provisorisch befestigt, da nicht klar war, ob der Platz gut gewählt ist. Da er sich diesen Sommer aber bewährt hat, werde ich mir im Winter etwas endgültiges überlegen...

Gruß

Peter
Benutzeravatar
T_o_b_i
T2-Profi
Beiträge: 81
Registriert: 07.05.2007 20:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von T_o_b_i »

@ Peter: sag doch mal bitte wie du das Radio unter dem Amaturenbrett befestigt hast.
Das würd mich brennend interessieren.

Gruß,
Tobi
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter E. »

momentan hängt es an Kabelbindern :P
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

momentan hängt es an Kabelbindern
Das ist ein schlauer Plan, Peter!

Diese gelochten, verzinkten Blechstreifen, die es dafür zu kaufen gibt, sind nämlich, wenn sie nur ein Radio halten sollen, völlig unterfordert. Reimo hat seinerzeit die Hochdächer damit auf der Karosserie befestigt! Die waren mit SikaFlex rundum bombenfest und nahezu unlösbar verklebt, aber der TÜV forderte eine "mechanische Verbindung". Also kamen zusätzlich vier solcher Alibi-Blechstreifchen dran - und der Baurat hat's abgenickt. :P

Bei mir residiert das Radio übrigens in einer Holzkiste im Mitteldurchgang. Der vorgesehene Platz im Armaturenbrett ist dafür zu kostbar und wird für Zusatzinstrumente und einige Kontrollleuchten verwendet. Dort im Mitteldurchgang ist es von hinten besser erreichbar und spiegelt außerdem High-Tec-mäßig die eingestellte UKW-Frequenz bei Nachtfahrten unter dem Rückspiegel in die Windschutzscheibe ein - wenn auch seitenverkehrt.

Gruß,

Clemens
Antworten