Hauptlager Standard Typ 4 1700

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Hauptlager Standard Typ 4 1700

Beitrag von Harald »

Hi Leif,

nein, nein - ich wollte Dir ja auch nicht zu nahe treten.

Aber jetzt mal ganz langsam - vielleicht kann man da noch was machen:
Skatetilldeath hat geschrieben:1,8 oder 2,0l Motoren würden nach Rücksprache mit dem TÜV ein 5000€ Abgasgutachten nach sich ziehen, so dass ich auf exakt den bisherigen Motor angewiesen bin!
Da trete ich aber gleich mal Deinem TÜV-Futzi nahe. Daß das nicht sein kann muß doch schon der menschliche Verstand merken: wenn Dir ´n extrem rarer 1700er kaputt geht kannst Du Deine Karre wegschmeißen? Das glaube ich schlichtweg nicht! Da hat sich einer von den Kittelträgern ja mal wieder mächtig weit rausgelehnt. Dein 1700er ist mit 68 PS angegeben? Der 2000er hat 70 PS - also 2 Pferdchen mehr. Das dürfte ohne jede Frage innerhalb jeder Toleranz sein und müßte ohne Weiteres eintragbar sein. Zumindest aus der Sicht eines Bullifahrers - aber da kann es doch bei Euch keine anderen Maßstäbe geben.

Aber gut, das Thema liegt ja gerade nicht an.
Skatetilldeath hat geschrieben: bei ihm vor Ort und habe nach gemeinsamer Begutachtung von ihm dann den neuen gebrauchte Block von ihm angeboten bekommen und damit hat er ihn mir verkauft
Genauso kenne ich Eckstein. Zwar nicht unbedingt geschwätzig aber hilfsbereit. Was meint er denn jetzt zu Deinem Hauptlagerthema? Hat er ne Ahnung, ob Du da welche aus anderen (größeren) Motoren nehmen kannst? Hier gibt es Einige, die sich Rümpfe auf Halde gelegt haben. Vielleicht hat ja irgendwer ´n gutes gebrauchtes liegen - da würde ich dann mal bei "Suche Teile" fragen - also wenn beispielsweise die Lager aus nem 2L-CJ (oder auch CU-)Motor passen.

Und Frage: was ist denn mit Deinem alten Hauptlager? Unrettbar?
Skatetilldeath hat geschrieben: Die Suggestion Deiner Aussage, dass ein möglicher Fehler, der es ja hoffentlich nicht ist, nur auf meiner Seite liegen kann, ist daher ziemlich unangebracht.
Ich hatte da oben ne Suggestion zu Lasten Eckstein rausgelesen - die hielt ich für unangebracht.

Aber hier vorsicht:
rogerWilco hat geschrieben:Wenn die Kurbelwelle schon eingelaufen war, so sind möglicherweise auch die Hauptlagerbohrungen verformt. Würde ich spindeln lassen oder zumindest von einem Motorenbauer prüfen lassen. Wenn spindeln, dann brauchst du auch keine
Edgar hatte Dich wohl so verstanden, daß in dem (127er)-Rumpf, von dem wir hier reden, Deine Kurbelwelle eingelaufen war. Dem war aber doch nicht so, wenn ich das richtig mitgekriegt habe.

Frage: Ahnendorp kann Dir auch nicht weiter helfen? Die bieten ja auch nur Teilarbeiten an.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
rogerWilco
T2-Süchtiger
Beiträge: 269
Registriert: 29.11.2010 21:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hauptlager Standard Typ 4 1700

Beitrag von rogerWilco »

Hallo,
Harald hat geschrieben: Edgar hatte Dich wohl so verstanden, daß in dem (127er)-Rumpf, von dem wir hier reden, Deine Kurbelwelle eingelaufen war. Dem war aber doch nicht so, wenn ich das richtig mitgekriegt habe.
Ja, hab ich wohl falsch verstanden, aber ändert nichts an der grundsätzlichen Vorgehensweise. Mit der Kurbelwelle musst du so wie so zu einem Motorenbauer, weil wer zieht dir sonst die Zähnräder runter zwecks Lagerwechsel? Bei der Gelegenheit soll der Motorbauer die Lagergasse ausmessen, weil wie ich das verstanden habe ist auch der Eckstein-Block gebraucht. Ovale Bohrungen und neue Lagerschalen können sehr unangenehme Folgen haben.

Originalmaß ist ca. 60 mm für die Lager 1,2,3 und 40 mm für Lager 4. Übermaß ist +0,5 oder 1 mm. Die genauen Verschleißgrenzen findest du auf den Knappmann-Seiten.

Der Block hat leer nur ca. 20 kg, ich habe meinen per Postpaket zu ahnendorp geschickt, d.h. örtliche Nähe ist in diesem Fall nicht so wichtig.

luftgekuehlte gruesse

Edgar
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Hauptlager Standard Typ 4 1700

Beitrag von bigbug »

Skatetilldeath hat geschrieben:
rogerWilco hat geschrieben:Hallo,

die Übermaßlager gibt es glaub ich in 0,5 mm Schritten und das kannst du mit einer normalen Schiebelehre nachmessen. Wenn die Kurbelwelle schon eingelaufen war, so sind möglicherweise auch die Hauptlagerbohrungen verformt. Würde ich spindeln lassen oder zumindest von einem Motorenbauer prüfen lassen. Wenn spindeln, dann brauchst du auch keine Standardhauptlager mehr, alle anderen gibet es ja

luftgekuehlte gruesse

Edgar
Danke! Da Kurbelwelle und Gehäuse ersetzt wurden, sollte es mit den Hauptlagerbohrungen ja kein Problem geben. Aber wie sind denn die Standarddurchmesser der Lager, damit ich weiß, ob der Block schon mal gespindelt wurde oder nicht?

Gruß
Leif

Bild
Bild

Hallo Leif!

Schicker Buggy!

Schau mal hier:http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 3_2-5.html
Für dich interessant die Spalte mit 2/1700 bzw. 4/1700

Viel Erfolg!

Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Antworten