Löschsystem Bulli
Re: AW: Löschsystem Bulli
Ich rufe nicht. Weil ich ehrlich gesagt auch nicht so viel Hilfe von der IG erwarte. Vom Goldenen Westen in unsere kleine Insel im weit entfernten Osten ist es doch recht weit. Und mit was soll schon geholfen werden. Kommt einer mit nem Schweißeisen vorbei? Oder zottelt ne Leiche aufm Trailer quer durch die Republik? Ich glaub nicht dran. Lasse mich aber gerne eines besseren Belehren.
Mich verwundert es eher, dass in 70 Jahren Bulli und 20 Jahren IG niemand auf die Idee gekommen ist, mal so ne Nummer zu testen und zu dokumentieren. Immerhin brennen die Kisten nicht erst seit gestern.
Ist nicht bös gemeint. Aber WENN ich die Aktion starten kann, dann werd ich unsere Berliner ins Boot holen. Dann ist das mal wieder n Highlight hier, alle erleben was und es ist niemand da, der sich mit was brüstet, nur weil ein Werbeaufkleber ans Heck gepappt wurde. Immerhin muss die Arbeit hier vor Ort passieren. Da hilft mir auch keine Mitgliedsnummer.
Gruß Polle
Mich verwundert es eher, dass in 70 Jahren Bulli und 20 Jahren IG niemand auf die Idee gekommen ist, mal so ne Nummer zu testen und zu dokumentieren. Immerhin brennen die Kisten nicht erst seit gestern.
Ist nicht bös gemeint. Aber WENN ich die Aktion starten kann, dann werd ich unsere Berliner ins Boot holen. Dann ist das mal wieder n Highlight hier, alle erleben was und es ist niemand da, der sich mit was brüstet, nur weil ein Werbeaufkleber ans Heck gepappt wurde. Immerhin muss die Arbeit hier vor Ort passieren. Da hilft mir auch keine Mitgliedsnummer.
Gruß Polle
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6540
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: AW: Löschsystem Bulli
Hallo Polle,
Nee, im ernst, meld' Dich wenn Du helfende Hände brauchst oder 'nen Hänger mit Bulliresten ziehen musst...
(Zweitbulli zum Abfackeln hab ich grad nicht über
)
Bin in der Firma Brandschutzhelfer und Ersthelfer - sozusagen immerhin aus der Laienspielgruppe...
bei den Übungen wird immer mit Gas und Öl der Brandherd simuliert - vielleicht auch für unsere Versuche zum Vorglühen -
aber frag auch mal unseren Mark aus Spandau, der ist vom Fach...
und ein Notarztteam bekommen wir ja auch an Start aus unserer Truppe
Grüße,
ich spende ein Feuerzeug und zum Spaß den Inhalt eines 1kg LöschersPolle hat geschrieben:....dann werd ich unsere Berliner ins Boot holen.

Nee, im ernst, meld' Dich wenn Du helfende Hände brauchst oder 'nen Hänger mit Bulliresten ziehen musst...
(Zweitbulli zum Abfackeln hab ich grad nicht über

Bin in der Firma Brandschutzhelfer und Ersthelfer - sozusagen immerhin aus der Laienspielgruppe...
bei den Übungen wird immer mit Gas und Öl der Brandherd simuliert - vielleicht auch für unsere Versuche zum Vorglühen -
aber frag auch mal unseren Mark aus Spandau, der ist vom Fach...
und ein Notarztteam bekommen wir ja auch an Start aus unserer Truppe

Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: Löschsystem Bulli
Ich bin gerade dabei mein Frühwarnsystem zu bauen.
Die Kammeras für die Überwachung des Motorraumes funktionieren schon mal.
Jetzt möchte ich noch zwei Wärmesensoren für die Außentemperatur und die
Temparaturüberwachung im Motorraum anschließen.
Wie heiß/warm wird es denn so im Motorraum ?
Hat schon schon mal jemand gemessen ?
#micha#
Die Kammeras für die Überwachung des Motorraumes funktionieren schon mal.
Jetzt möchte ich noch zwei Wärmesensoren für die Außentemperatur und die
Temparaturüberwachung im Motorraum anschließen.
Wie heiß/warm wird es denn so im Motorraum ?
Hat schon schon mal jemand gemessen ?
#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Re: AW: Löschsystem Bulli
Na du bist gut. Und dann hast du im Armaturenbrett immer Mäusekino? Baust du dir da n Cockpit für ne Spitfire zusammen?
Das mit den Temperaturen hab ich mir auch schon überlegt. Wird nicht einfach sein, das zu messen. Normale Thermometer werden die Messbereiche nicht hergeben. Mich interessiert ja eher die Temperatur der Krümmer, die vom Geweih und die der Verblechung. Wenns da wirklich so heiß wird, wie vermutet, kommt man mit den Messbereichen von nem normalen IR-Messgerät nicht mehr hin. Und ne Wärmebildkamera hab ich nicht.
Das mit den Temperaturen hab ich mir auch schon überlegt. Wird nicht einfach sein, das zu messen. Normale Thermometer werden die Messbereiche nicht hergeben. Mich interessiert ja eher die Temperatur der Krümmer, die vom Geweih und die der Verblechung. Wenns da wirklich so heiß wird, wie vermutet, kommt man mit den Messbereichen von nem normalen IR-Messgerät nicht mehr hin. Und ne Wärmebildkamera hab ich nicht.
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Re: Löschsystem Bulli
Hi,
eine Wärmebildkamera könnte ich ausleihen. Ich kenne aber niemanden, der aus dem Seitenwagen vom Moped hängend die Krümmer filmen könnte - bei vollgas bergauf auf der Bahn.
Um die Umgebungstemperatur im Motorraum zu messen, könnte man einen Temperaturfühler durch die Dichtung der Wartungsklappe oder Motorhaube in den Motorraum baumeln lassen. Notfalls ein Bratenthermometer. Muss nur hinten einer mitfahren und ablesen.
Gruß, Hanno
eine Wärmebildkamera könnte ich ausleihen. Ich kenne aber niemanden, der aus dem Seitenwagen vom Moped hängend die Krümmer filmen könnte - bei vollgas bergauf auf der Bahn.
Um die Umgebungstemperatur im Motorraum zu messen, könnte man einen Temperaturfühler durch die Dichtung der Wartungsklappe oder Motorhaube in den Motorraum baumeln lassen. Notfalls ein Bratenthermometer. Muss nur hinten einer mitfahren und ablesen.
Gruß, Hanno
Re: AW: Löschsystem Bulli
Naja, ich glaub, es reicht, wenn man den Hobel mal ordentlich warm fährt und dann die Oberflächentemperatur ner genannten Stellen ermittelt.
So schnell werden die wohl keinen Schwankungen unterliegen. Und auf 10°C Unterschied pfeif ich.
Die normale Motorraumtemp. wird wohl einfacher zu ermitteln sein. Die ist bei weitem nicht so heiß.
Mit ausleihen einer Kamera ist gut gemeint. Aber ich hätte Bauchschmerzen, die durchs Land zu schicken. Dazu sind die zu teuer.
Werd mich hier mal umschauen müssen. Da find ich schon was.
So schnell werden die wohl keinen Schwankungen unterliegen. Und auf 10°C Unterschied pfeif ich.
Die normale Motorraumtemp. wird wohl einfacher zu ermitteln sein. Die ist bei weitem nicht so heiß.
Mit ausleihen einer Kamera ist gut gemeint. Aber ich hätte Bauchschmerzen, die durchs Land zu schicken. Dazu sind die zu teuer.
Werd mich hier mal umschauen müssen. Da find ich schon was.
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Re: AW: Löschsystem Bulli
Verschicken würde ich die Kamera auch nicht. Ich krieg die sowieso nur übers Wochenende. Ich würde die Messungen am eigenen Bus machen.
Aber ich denke, was die Trägheit der Krümmertemperatur angeht, liegst Du falsch.
Gruß, Hanno
Aber ich denke, was die Trägheit der Krümmertemperatur angeht, liegst Du falsch.
Gruß, Hanno
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 5008
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Löschsystem Bulli
Moin,
es scheint ja eine verbreitete Meinung zu sein, ein Verschließen der Ohren kann helfen.
Wenn man nun Deckel in die Ohren baut, die beim Brand von alleine zu gehen, könnte man Zeit gewinnen.
Allerdings verbaut man sich den Zugang für den Löschversuch...
Hier mal die "Konstruktionszeichnung" Ansonsten wäre ein weiterer Gedankengang dem Feuer das Brennmaterial zu entziehen.
Sprich den Tank im Brandfall leer laufen lassen.
Unter die Stoßstange die "Gardena" Kupplung wo man dann den Gartenschlauch zur Entsorgung des Benzins anklemmen kann.
Und zum Diskutieren:
Sprengstoff in den Motorraum einbauen, der mit der Druckwelle den Brand löscht.
Ist halt eine Frage der Dosierung
Viele Grüße,
Thomas
es scheint ja eine verbreitete Meinung zu sein, ein Verschließen der Ohren kann helfen.
Wenn man nun Deckel in die Ohren baut, die beim Brand von alleine zu gehen, könnte man Zeit gewinnen.
Allerdings verbaut man sich den Zugang für den Löschversuch...
Hier mal die "Konstruktionszeichnung" Ansonsten wäre ein weiterer Gedankengang dem Feuer das Brennmaterial zu entziehen.
Sprich den Tank im Brandfall leer laufen lassen.
Unter die Stoßstange die "Gardena" Kupplung wo man dann den Gartenschlauch zur Entsorgung des Benzins anklemmen kann.
Und zum Diskutieren:
Sprengstoff in den Motorraum einbauen, der mit der Druckwelle den Brand löscht.
Ist halt eine Frage der Dosierung
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Re: Löschsystem Bulli
Ne, das mach ich anders.
In den Motorraum kommt ein kleiner Computer, kaum größer als ne Zigarettenschachtel.
Daran sind zwei Webcams angeschlossen.
Außerdem kommen da noch zwei Thermometer drann.
Eines davon mißt die Temperatur im Motorraum.
Auf dem Computer läuft ein Webserver.
Mit dem Smartphone oder dem Tablett kann ich eine Webseite aufrufen
die mir die Bilder aus dem Motorraum und die Temperaturen anzeigt.
Also recht simpel, keiner muß im Motorraum mitfahren
Ich denke bei Werten ab 100 Grad im Motorraum läuft was schief. (Alarm)
Das mit den Infrarotthermometern hatte ich mir auch überlegt.
Aber bei 600€ nur für die Sensoren
#micha#
In den Motorraum kommt ein kleiner Computer, kaum größer als ne Zigarettenschachtel.
Daran sind zwei Webcams angeschlossen.
Außerdem kommen da noch zwei Thermometer drann.
Eines davon mißt die Temperatur im Motorraum.
Auf dem Computer läuft ein Webserver.
Mit dem Smartphone oder dem Tablett kann ich eine Webseite aufrufen
die mir die Bilder aus dem Motorraum und die Temperaturen anzeigt.
Also recht simpel, keiner muß im Motorraum mitfahren

Ich denke bei Werten ab 100 Grad im Motorraum läuft was schief. (Alarm)
Das mit den Infrarotthermometern hatte ich mir auch überlegt.
Aber bei 600€ nur für die Sensoren

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Re: Löschsystem Bulli
Hi Thomas,Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:Wenn man nun Deckel in die Ohren baut, die beim Brand von alleine zu gehen, könnte man Zeit gewinnen.
Allerdings verbaut man sich den Zugang für den Löschversuch...
diese Idee finde ich gar nicht mal so gut

Wenn sich die Klappen oben direkt hinter den Kiemen befinden würden, könnte man sie mit dem Löscher nach innen auf drücken und sie würden von selbst wieder schließen, wenn man den Löscher heraus zieht. Nur wie kommt man dort heran zur Montage?
Andere Frage: Was würde wohl bei einer Fehlauslösung passieren? Stirbt der Motor aus Luftmangel ab oder überhitzt er spontan? Auf jeden Fall eine peinliche Situation, wenn das auf der linken Spur der Autobahn passiert.
Gruß, Hanno