Seite 14 von 15

Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?

Verfasst: 01.03.2021 14:14
von kosimo1111
Hallo,

ich habe alle Beiträge zu diesem Thema gelesen...aber eine Antwort habe ich nicht gefunden :versteck: ...welche Klammern( Länge )muss ich nehmen...?

Gruß Karsten

Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?

Verfasst: 01.03.2021 17:26
von T2B-78
Hallo Karsten,

also ich habe Klammern aus VA genommen die ca. 11,5mm breit und 10mm lang sind.
Sind ähnlich wie die originalen Klammern.

Gruß
Jens

Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?

Verfasst: 02.03.2021 21:12
von bulliralle
Ich habe diese Verwendet, sind aus Edelstahl, ein paar mm länger aber sonst genau wie die originalen. Habe auch die Stoffe damit auf die Sitzbank getackert. Knackpunkt ist, dass man den passenden Drucklufttacker dafür braucht.
Grüße

Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?

Verfasst: 03.03.2021 15:12
von kosimo1111
vielen Dank...dann weiß ich jetzt welche ich besorgen muss...

Gruß Karsten

Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?

Verfasst: 03.03.2021 15:39
von T2B-78
kosimo1111 hat geschrieben: 03.03.2021 15:12 vielen Dank...dann weiß ich jetzt welche ich besorgen muss...

Gruß Karsten
Karsten, welche Du besorgen musst hängt natürlich auch von dem Tacker ab in dem diese verwendet werden sollen, daher habe ich keine Marke, sondern nur die Größe angegeben!

Gruß
Jens

Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?

Verfasst: 03.03.2021 15:58
von kosimo1111
Karsten, welche Du besorgen musst hängt natürlich auch von dem Tacker ab in dem diese verwendet werden sollen, daher habe ich keine Marke, sondern nur die Größe angegeben!

Gruß
Jens

schon klar...vielen Dank

Gruß Karsten

Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?

Verfasst: 07.07.2021 21:04
von Markor16
Moin, Moin!

Wir haben den Stoff bei Werk34 gekauft ist aber Etikett von NLAVW drin. Hatten uns zuvor gut informiert und in Ruhe sowie
IMG_9840.jpg
gründlich gearbeitet, leider war die Enttäuschung heute sehr groß, vorne ist, wie auf dem Foto zu sehen reichlich Material über, das kann auch nirgends anders hin, da es ja durch die Aluschienen vorgegeben ist.

Sieht hier jemand noch einen Fehler den wir übersehen haben könnten?

Ich bin der Meinung, dass dies klar ein Fertigungsfehler ist, diesen habe ich auch heute gleich bei Werk34 reklamiert, mal schauen was dann kommt.


Danke für euer Feedback.

Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?

Verfasst: 08.07.2021 03:47
von Steve
Die Länge wird beim Tackern oben eingestellt, nicht unten.
Hast du oben wie original bei abgenommenem Dach auf Umschlag getackert, so dass der Stoff an der Leiste zieht und nicht an den einzelnen Nadeln?
Viele Grüße Stefan

Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?

Verfasst: 08.07.2021 05:58
von T2B-78
Es sieht so aus, als sei der Stoff vorne zu breit (nicht zu lang). Die abgebildete Schlaufe unter der Leiste könnte man noch etwas verringern, indem man vorne (da wo das Foto aufgenommen wurde) den Stoff nach links und rechts mehr in die Ecken zieht. Dadurch läuft dann die senkrechte Naht auch mehr senkrecht (auf dem Foto sieht es so aus als sei der Verlauf am Ende nicht senkrecht). Wenn das gemacht wurde, muss man den Stoff dann unter den Leisten links und rechts nach hinten ziehen und zwar nur soviel, dass nicht am hinteren Ende des Dachausschnittes eine Falte entsteht. Probiere es aus, vielleicht klappt es.
Gruß
Jens

Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?

Verfasst: 08.07.2021 07:14
von Bus-Hoehle
Und der Kederwulst wird in den Kurven V-förmig ausgeschnitten.

Damit liegt er besser unter der Klemmleiste und lässt sich in den Kurven ein wenig stauchen.

Ich sehe diese kleine Falte nicht als Mangel sonder als falsche Montage.