Ölwechsel - nicht selbst machen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Ölwechsel - nicht selbst machen

Beitrag von Sgt. Pepper »

Erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Bus! :thumb:
zorg hat geschrieben:grrr... :mrgreen:

Wenn ich mehr tanke bekomme ich nassse füsse anner tanke!
Allerdings wenn der Tank schon fast überläuft zeigt die Anzeige erst 3/4 voll...
Ich glaube du solltest dringen die Benzinleitungen und insbesondere den Tankstutzen überprüfen,
sonst gehst du das Risiko ein das dir die Bude komplett abfackelt!

Am Tank sind mehrere Schlauchstücke, die mit der Entlüftung verbunden sind (bei dir sollte da zusätzlich noch ein Aktivkohlefilter drin sein, wenn noch alles original ist). Diese Verbindungen sind nach über 30 Jahren meist total brüchig und sollten dringen ausgetauscht werden. Erstens stinkt es dann nach Benzin und, was viel schlimmer ist, es tritt in Kurven auch Benzin aus!
Ebenso der Tankstutzen, der sollte bei deinem Modell auch noch eine Verbindung zur Entlüftung haben (war bei den Amis so). Gut möglich, dass es da auch herausschwappt beim Tanken.

Das sind Baustellen die du fast dringender angehen solltest als der Ölwechsel... :schlaumeier:

Falls du beim Tanken probleme hast den Tank ganz zu füllen... die Amerikaner hatten unterschiedliche Zapfpistolen für Bleifrei und verbleites Benzin. Die Modelle mit Katalysator haben eine zusätzliche Gummitülle am Einfüllstutzen die eine Falschbetankung verhindern soll. Meistens ist diese Tülle schon kaputt und in den Tank gefallen. Wenn noch vorhanden kann es sein, dass diese beim Betanken in Deutschland hinderlich ist.

Ansonsten kann ich dir nur Empfehlen dich an den Berliner Klügeltisch zu wenden, von denen sich hier ja schon ein paar gemeldet haben. Sind alle super nett und werden dir sicherlich bei den ausstehenden Arbeiten helfen! :dafür:

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6526
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel - nicht selbst machen

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Marco,

bei Deinem Bulli scheint wohl noch einiges im argen zu liegen, was man so liest...
Ohne Schraubermöglichkeiten stehst Du aber auf dem Schlauch - da wirst Du selber ran müssen oder Hilfe heranziehen müssen.
Schraubermöglichkeiten findest Du z.B. im folgendem Club mit Gelände südlich Berlins http://www.die-oldtimer-garage.de/.

Versuch mal Käfer-Werkstätten zum Thema Ölwechsel, die kennen sich damit besser aus und sind auch günstiger, z.B. im Norden Berlins
http://www.frankys-käfergarage.de (die URL mit Umlaut kann das Forum hier nicht verarbeiten, also selber eintippen!)

Thema Benzinschläuche kann ich nur bestätigen: dringend austauschen! Brandgefährlich.
Tank-Problem kann unterschiedlichste Ursachen haben - wir haben hier schon viel gesehen bis zum Lappen im Tank.
Oft ist es aber der Konstanter, Elektrik (oxidierte Kabelverbindungen), oder Tankgeber (kommt man bescheiden ran - geht aber mit ein bisschen Gewalt am Tankschottblech auch ohne Motorausbau :? )


Hinterhof ist ok - Workshop ok, aber keinen allgemeinen Ölwechsel...
Meine Schrauberei ist geduldet durch den Vermieter, aber so etwas lässt lässt die neidvolle Nachbarschaft schnell aufheulen :roll:

Im Januar wird das aber nix mehr bei uns... eher Februar... lieber wenn wieder Grillwetter ist :wink:
bin privat schwer in Beschlag genommen von meiner lieben aber dementen Großmutter :cry:

Bild

Grüße aus Berlin-Pankow,
Benutzeravatar
Harrert
T2-Profi
Beiträge: 82
Registriert: 20.02.2011 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 590

Re: Ölwechsel - nicht selbst machen

Beitrag von Harrert »

Ahoi!
zorg hat geschrieben: Allerdings wenn der Tank schon fast überläuft zeigt die Anzeige erst 3/4 voll...
Genau das hatte ich bei mir auch und der Konstanter war schuld! Also entweder Ersatz kaufen oder für ein paar Cent die Bauteile kaufen und selbst einen bruzzeln. Da gabs hier auch mal nen Thread mit Schaltplan...

Gruß,
Harry
Bild
Benutzeravatar
zorg
T2-Süchtiger
Beiträge: 156
Registriert: 02.12.2012 21:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölwechsel - nicht selbst machen

Beitrag von zorg »

Nabend,

also Treffen mit Getränk und Workshop hört sich klasse an!
Allerdings kann man sich bei dem aktuellen sauwetter echt nicht draußen aufhalten.

Das gut Zureden bei den Benzinschläuchen ist denke ich schon korrekt. Hat ein befreundeter (ehemaliger) kfz Fachmann auch bereits angemerkt.
Ich werd mal anfragen, was die vw garagen in berlin so für nen kompletten Kraftstoffleiter tausch aufrufen. Ist ja offensichtlich DAS Thema was man nicht schieben sollte :(

Diesen Spannungskonstanter werde ich dann wohl einfach mal wechseln, kann ja anscheinend nicht schaden.

Mein neues Hobby :D hat auf jeden Fall noch einiges Potential - Priorität hat erstmal die Fahrsicherheit, Fahrtüchtigkeit und Rostkonservierung.
Um so richtig 'schön' zu werden hat der Bus noch etwas zeit :mrgreen:

Ölwechsel selbst machen hätt ich ja nach dem guten Zureden echt lust. Meine Freundin hat schon die familiäre Auffahrt angeboten. Braucht man nicht spezielles Werkzeug um den Ölfilter zu wechseln?

Na denne bis bald mal hoffentlich,
Marco
Bild
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1464
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: Ölwechsel - nicht selbst machen

Beitrag von Mani »

na das hört sich doch so an, als wärst du endlich mit dem Selbermachvirus infiziert worden :thumb:

Der Ölfilter braucht normalerweise als Spezialwerkzeug nur deine Hände. Solltest du ihn nicht fest genug gegriffen bekommen, hämmer nen Schraubendreher seitlich rein und benutz den als Drehgriff. Der Filter sollte nämlich nur handfest angeschraubt werden. Den bekommst du bei TIP am Alex, genauso wie das Öl. Ich hol mir da immer das 20W50 Classic Öl von Castrol, 5 Liter für knapp 30 Euro. Hab nur gute erfahrungen damit gemacht.

schöne Grüße
Mani
Bild

Bild Bild
Benutzeravatar
rogerWilco
T2-Süchtiger
Beiträge: 266
Registriert: 29.11.2010 21:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölwechsel - nicht selbst machen

Beitrag von rogerWilco »

Hallo,
zorg hat geschrieben:Ölwechsel selbst machen hätt ich ja nach dem guten Zureden echt lust. Meine Freundin hat schon die familiäre Auffahrt angeboten. Braucht man nicht spezielles Werkzeug um den Ölfilter zu wechseln?
sowas

http://www.ebay.at/itm/OLFILTERZANGE-OL ... 20b80e3fe6

finde ich sehr hilfreich

luftgekuehlte gruesse

Edgar
Benutzeravatar
zorg
T2-Süchtiger
Beiträge: 156
Registriert: 02.12.2012 21:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölwechsel - nicht selbst machen

Beitrag von zorg »

Sooo... Benzinschläuche getauscht und Öl gewechselt.
Sehr nette Werkstatt im berliner Norden :gut:

Leider hat mir heute ein Gutachter schon die nächsten Baustellen ans Herz gelegt...
Lenkgetriebe / Querlenker / Stoßdämpfer Manschetten - alles noch schön original alt und porös :wall:
Bild
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1464
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: Ölwechsel - nicht selbst machen

Beitrag von Mani »

also wenn der die manschetten an den Antriebswellen meint und die nur porös sind, aber nicht gerissen, würd ich die drinlassen. Neue sind zwar nicht porös, aber reissen dir in null Komma nix ein. Ich hab nach sechsmal neu machen jetzt wieder alte drin. Endlich halten sie wieder, auch wenn sie nicht so toll glänzen, wie neue. Die neuen sind aus einem Gummi von echt fragwürdiger Qualität, auch wenn sie vom originalen Hersteller stammen, wie die alten.

schöne Grüße
Mani
Bild

Bild Bild
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 856
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölwechsel - nicht selbst machen

Beitrag von Bus-Hoehle »

Hallo Edgar,

wow, wer hat denn deine Achsen umkonstruiert? Ein T2 hat keine Querlenker!!!

Vorne gibt es je Seite zwei Tragarme, da sind schon mal die Traggelenke defekt. Selten die Nadellagerung der Tragarme im Achskörper.

Hinten gibt es je einen Schräglenker und ein Federschwert (oder auch Längslenker). Da ist in der Regel die Gummilagerung des Federschwertes das Problem.

Was soll denn nun defekt sein?

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
zorg
T2-Süchtiger
Beiträge: 156
Registriert: 02.12.2012 21:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölwechsel - nicht selbst machen

Beitrag von zorg »

Moin Andreas,

na dann mal professionell... :P

Dit große runde vorn wo das ganzen lenkstange zeug zusammenläuft. Da ist ne Gummimanschette. Die sieht schon ganz schön zerfetzt aus.
Die langen stangen zu den vorderrädern, da sind gummis innen gelenken die schon ganz schön brüchig aussehen.
Ebenso dit Gummi unten bei der Stoßdämpfer befestigung.

Fotos kann ich momentan nicht machen, weils unterm Auto geschneit hat :shock:

soweit,
Marco
Bild
Antworten