Welches Dachzelt-Faltenbalg?
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 321
- Registriert: 28.04.2010 19:42
- IG T2 Mitgliedsnummer: 831
Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?
Ich glaube, Jens hat da recht. Zudem denke ich, wenn Du mit zwei Personen an den Seiten ziehen musstest und Mühe hattest, ist mit ziemlicher Sicherheit zu viel Stoff oben an den Holzleisten verbraucht worden.
- Sebastian_92
- T2-Profi
- Beiträge: 51
- Registriert: 10.11.2020 10:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?
Hallo Jens, Hallo Helmut,
ich habe oben an der Holzkante deutlich weniger Stoff verwendet als es im originalen der Fall war, sonst wäre das Zelt unten zur Blechhaut noch kürzer. Bei montiertem Dach ließ sich das alles sehr gut messen.
Das Teil mit dem großen Fenster ist tatsächlich sehr locker. Im Vergleich zu den Seitenwänden und dem kurzen Stück vorne, habe ich dort zu viel Stoff.
Vielleicht habe ich die Aluleisten in einer ungünstigen Reihenfolge befestigt, ich löse das ganze nochmal und versuche auch dort direkt in den Ecken zu beginnen, im besten Fall kann ich dann den Stoff der aktuell noch am großen Fenster zuviel ist, besser nutzen.
Danke und Gruß
Sebastian
ich habe oben an der Holzkante deutlich weniger Stoff verwendet als es im originalen der Fall war, sonst wäre das Zelt unten zur Blechhaut noch kürzer. Bei montiertem Dach ließ sich das alles sehr gut messen.
Das Teil mit dem großen Fenster ist tatsächlich sehr locker. Im Vergleich zu den Seitenwänden und dem kurzen Stück vorne, habe ich dort zu viel Stoff.
Vielleicht habe ich die Aluleisten in einer ungünstigen Reihenfolge befestigt, ich löse das ganze nochmal und versuche auch dort direkt in den Ecken zu beginnen, im besten Fall kann ich dann den Stoff der aktuell noch am großen Fenster zuviel ist, besser nutzen.
Danke und Gruß
Sebastian
- Sebastian_92
- T2-Profi
- Beiträge: 51
- Registriert: 10.11.2020 10:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?
Hallo zusammen,
Update von mir, das Dachzelt ließ sich heute dann doch montieren.
Eine Helfende Hand hat beim verschrauben der Aluleiste den Stoff immer ein wenig nachgezogen und schon hat es gereicht.
Das größte Problem war das ich es alleine versucht habe
Update von mir, das Dachzelt ließ sich heute dann doch montieren.
Eine Helfende Hand hat beim verschrauben der Aluleiste den Stoff immer ein wenig nachgezogen und schon hat es gereicht.
Das größte Problem war das ich es alleine versucht habe

Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?
Und jetzt sitzt die Naht wie ich das skizziert habe, oder wie?
Das würde mich noch interessieren.
Gruß
Jens
Das würde mich noch interessieren.
Gruß
Jens
URL=http://www.vw-mplate.com/mplate-13210.htm]
[/URL]

- Sebastian_92
- T2-Profi
- Beiträge: 51
- Registriert: 10.11.2020 10:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?
Hallo Jens,
aus der hinteren Ecke habe ich vielleicht noch 2-3cm rausholen können, wie von dir skizziert.
Die große Menge an Zeltstoff, kam meines Erachtens aus den mittleren Stücken mit den dreieckigen Fenster.
Hinten fehlen noch die originalen Stützen, aus dem Bild, die kamen danach erst rein.
Gruß
aus der hinteren Ecke habe ich vielleicht noch 2-3cm rausholen können, wie von dir skizziert.
Die große Menge an Zeltstoff, kam meines Erachtens aus den mittleren Stücken mit den dreieckigen Fenster.
Hinten fehlen noch die originalen Stützen, aus dem Bild, die kamen danach erst rein.
Gruß