Mal wieder Benzinschlauch
Re: Mal wieder Benzinschlauch
Was mir dazu noch einfällt. Im T1 habe ich damals von vorne bis hinten 'normalen' Schlauch gelegt als ich den BKV nachgerüstet habe. Den Schlauch hab ich aus nem Hydraulik-Laden, so extrem teuer war der jetzt nicht. Aber scheinbar für so etwas geeignet. Vielleicht fragt man da mal nach, solche Läden gibts ja in jeder Stadt...
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
Re: Mal wieder Benzinschlauch
Ich sagte ja: Gummischlauch unterdruckgeeignet.
Aber unabhängig von der Buchstabengröße mancher Postings gibts halt wirklich Themen, bei denen man aufpassen muss - es tummeln sich zu viele Schlauberger-Bastler im Internet. Und die Lesen in den Threads gerne selektiv: nämlich nur das, was ihnen (finanziell) in den Kram passt...
Aber unabhängig von der Buchstabengröße mancher Postings gibts halt wirklich Themen, bei denen man aufpassen muss - es tummeln sich zu viele Schlauberger-Bastler im Internet. Und die Lesen in den Threads gerne selektiv: nämlich nur das, was ihnen (finanziell) in den Kram passt...

- GoldenerOktober *001
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2068
- Registriert: 08.09.2009 15:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 1
Re: Mal wieder Benzinschlauch
Danke, Dani.
In Normalgröße...
In Normalgröße...
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Re: Mal wieder Benzinschlauch
Dani*8 hat geschrieben:Und die Lesen in den Threads gerne selektiv: nämlich nur das, was ihnen (finanziell) in den Kram passt...

Grundsätzlich sehr guter Hinweis!
Aber fairerweise: in diesem Thread ging es nicht einmal um ne Billiglösung (abgesehen von meinem Hinweis darauf, daß eine Produktgruppe von Hornbach nicht genommen werden sollte

Grüße,
Harald

Re: Mal wieder Benzinschlauch
Leute, nett bleiben!GoldenerOktober *001 hat geschrieben: und dann - lebensgefährlich, siehe Gringo - durch unbrauchbares Material ersetzt. Der einfache, dicke Schlauch tuts leider nur bei direkten Verbindungen wie von Harald beschrieben, bei denen sich der Schlauch auf Grund der kurzen zu überbrückenden Distanz nicht zusammenziehen kann. Das schafft der nämlich mit der Zeit auch im geraden Zustand!

Torsten, ich möcht das nur eben richtigstellen: ich glaube, lebensgefährlich war/ist da nichts. Ich habe auch noch die original starren Verbindungen drin, in einwandfreiem Zustand. Die Schlauchstücke wurden durch die Unterdruckschläuche der Genossenschaft ersetzt. Ich habe mehrmals die Zusammendrück-Probe gemacht, das war absolut nicht drin, den zusammenzukriegen. Was jetzt nicht heisst, daß das von Dir angesprochene Material nicht noch besser sein könnte. Gebilligheimert habe ich aber garantiert nix...es gibt einige Stellen an meinem Bus, die mehr aus Neuteilen wie aus Altmaterial bestehen


Aber wenn man halt zu einer Genossenschaft geht, die seit Jahrzenten erfolgreich Trecker mit Unterdruckleitungen versehen, kann man glaub ich davon ausgehen, daß die einem keinen Murks verkaufen...vor allem, wenn man sie kennt.

Trotzdem habe ich manchmal das Gefühl, ich müsste manchmal stärker aufs Pedal und manchmal weniger. Ob das lebensgefährlich ist, glaub ich nicht, Bus bremst auch ohne BKV, ein bisschen was hat jeder in den Beinen oder? Da mittlerweile alles andere am Bremssystem ersetzt wurde, könnte es der noch originale BKV sein...oder halt tatsächlich die Leitung. Ich kanns mir nur nicht vorstellen, weil der Schlauch wie gesagt verdammt hart ist...
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
- winniwinter
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 404
- Registriert: 03.05.2011 10:58
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Mal wieder Benzinschlauch
So,
jetzt ist es passiert. Mal ein Wochenende nix am Bus gemacht und schon krieg ich auf Arbeit einen Anruf vom Hausmeister, dass der Bus Benzin verliert. Wollte diese Tankfüllung eigentlich noch leer fahren und dann den Schlauch wechseln.
Naja der Hausmeister hat jetzt erstmal Bindemittel druntergestreut. Es tropft wohl konstant runter.
Er steht jetzt in der TG. D.h. wenig Licht + ich kann ihn nicht auf meine Auffahrrampe fahren. Wie sollte ich nun das Benzin am Besten rausbekommen? Soweit ich weiss, stand die Benzinanzeige das letzte mal zwischen 1/4 und 1/2.
Ich wollte jetzt nen großen Kanister kaufen, den neuen Benzinschlauch zum raussaugen benutzen. Das wird aber auch nicht gerade Gesund sein... :unbekannt: Den Rest wollte ich in eine Wanne laufen lassen.
Vorschläge sind willkommen!
jetzt ist es passiert. Mal ein Wochenende nix am Bus gemacht und schon krieg ich auf Arbeit einen Anruf vom Hausmeister, dass der Bus Benzin verliert. Wollte diese Tankfüllung eigentlich noch leer fahren und dann den Schlauch wechseln.
Naja der Hausmeister hat jetzt erstmal Bindemittel druntergestreut. Es tropft wohl konstant runter.
Er steht jetzt in der TG. D.h. wenig Licht + ich kann ihn nicht auf meine Auffahrrampe fahren. Wie sollte ich nun das Benzin am Besten rausbekommen? Soweit ich weiss, stand die Benzinanzeige das letzte mal zwischen 1/4 und 1/2.
Ich wollte jetzt nen großen Kanister kaufen, den neuen Benzinschlauch zum raussaugen benutzen. Das wird aber auch nicht gerade Gesund sein... :unbekannt: Den Rest wollte ich in eine Wanne laufen lassen.
Vorschläge sind willkommen!
Re: Mal wieder Benzinschlauch
Da gibt es für ganz wenige Euros so kleine Handpumpen, damit pumpt man zwar nicht besonders komfortabel, aber zum Ansaugen reicht es. Bei uns hat die eigentlich fast jeder Baumarkt in der Autoabteilung.winniwinter hat geschrieben:..., den neuen Benzinschlauch zum raussaugen benutzen. Das wird aber auch nicht gerade Gesund sein... :unbekannt: Den Rest wollte ich in eine Wanne laufen lassen.
lg
Christof *111

Christof *111

- winniwinter
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 404
- Registriert: 03.05.2011 10:58
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Mal wieder Benzinschlauch
So der Tank ist leer. Kurz zum Abkotzen:
Hab mir nen 20liter Kanister und nen Obieimer gekauft. Falls der 20Liter Kanister nicht reicht.
Also erstmal den Schlauch begutachtet und festgestellt, dass es zwischen dem Benzintank und filter tropft.
Also erstmal den Kanister unter den Bus gestellt, dann den Schlauch von der Pumpe gelöst. Dusche Nummer eins abbekommen!
Dann durfte ich erstmal die ganz Zeit den Schlauch halten, damit das flüssige Gold auch in den Kanister läuft. So nach ca 10-15min war dann auch mal der Kanister voll und der Eimer natürlich zu weit weg. Dusche Nummer zwei!!!!!
Na gut, endlich den Eimer in die Hände bekommen und weiter laufen lassen. Diesmal musste ich auch gut Zielen, da zwischenzeitlich dann auch der Benzinfilter mit samt dem längeren Schlauchstück in den Eimer gefallen ist. Gut, nach ein paar Minuten wurde ich dann Nervös, da das Benzin unaufhörlich weitergeflossen ist. Also was machen...Schraubenzieher her, in den Schlauch gesteckt um das Teil einigermaßen Dicht zu bekommen. Dusche Nummer drei!
Kurz in der TG laut geschrien und weiter gehts. Wieder ab in den Obi und gleich auf Nummer sicher gegangen und zwei 10Liter Tanks geholt (passen besser unter den Bus), gleich auch noch nen bisschen Bindemittel mitgenommen und dann noch einen großen Trichter mit Filter gekauft. Ist ja nun doch auch noch einiges auf den Boden gelaufen
Gut zurück in der TG. Einen Kanister in die Hand genommen, zweiten direkt neben mich gestellt. Wieder unter den Bus gekrochen, Schraubenzieher raus...Dusche Nummer vier!!! Kanister drunter...Nach ca 1-2 liter war dann Schluss :unbekannt:
So jetzt noch das Gold vom Eimer in den Kanister gefüllt. Die letzten Reste habe ich dann aber nicht mehr reingeschüttet, da es unten im Eimer aussah wie Kaffesatz mit auch echt großen Stückchen drin...Sollte ich den Tank nochmal mit Benzin durchspülen??
Außerdem ist auch noch das tropfende Benzin über Anlasser und Achsmanschette gelaufen..Mal gucken ob sich der Gummi jetzt auflöst
Hab mir nen 20liter Kanister und nen Obieimer gekauft. Falls der 20Liter Kanister nicht reicht.
Also erstmal den Schlauch begutachtet und festgestellt, dass es zwischen dem Benzintank und filter tropft.
Also erstmal den Kanister unter den Bus gestellt, dann den Schlauch von der Pumpe gelöst. Dusche Nummer eins abbekommen!
Dann durfte ich erstmal die ganz Zeit den Schlauch halten, damit das flüssige Gold auch in den Kanister läuft. So nach ca 10-15min war dann auch mal der Kanister voll und der Eimer natürlich zu weit weg. Dusche Nummer zwei!!!!!
Na gut, endlich den Eimer in die Hände bekommen und weiter laufen lassen. Diesmal musste ich auch gut Zielen, da zwischenzeitlich dann auch der Benzinfilter mit samt dem längeren Schlauchstück in den Eimer gefallen ist. Gut, nach ein paar Minuten wurde ich dann Nervös, da das Benzin unaufhörlich weitergeflossen ist. Also was machen...Schraubenzieher her, in den Schlauch gesteckt um das Teil einigermaßen Dicht zu bekommen. Dusche Nummer drei!
Kurz in der TG laut geschrien und weiter gehts. Wieder ab in den Obi und gleich auf Nummer sicher gegangen und zwei 10Liter Tanks geholt (passen besser unter den Bus), gleich auch noch nen bisschen Bindemittel mitgenommen und dann noch einen großen Trichter mit Filter gekauft. Ist ja nun doch auch noch einiges auf den Boden gelaufen

Gut zurück in der TG. Einen Kanister in die Hand genommen, zweiten direkt neben mich gestellt. Wieder unter den Bus gekrochen, Schraubenzieher raus...Dusche Nummer vier!!! Kanister drunter...Nach ca 1-2 liter war dann Schluss :unbekannt:
So jetzt noch das Gold vom Eimer in den Kanister gefüllt. Die letzten Reste habe ich dann aber nicht mehr reingeschüttet, da es unten im Eimer aussah wie Kaffesatz mit auch echt großen Stückchen drin...Sollte ich den Tank nochmal mit Benzin durchspülen??
Außerdem ist auch noch das tropfende Benzin über Anlasser und Achsmanschette gelaufen..Mal gucken ob sich der Gummi jetzt auflöst

- GoldenerOktober *001
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2068
- Registriert: 08.09.2009 15:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 1
Re: Mal wieder Benzinschlauch
Hallo Winniwinter & Folks,
zunächst erstmal herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Taufe! In zehn Jahren machst Du das mit links, und nur an schlechten Tagen wird Dir die Soße noch bis in die Achselhöhle laufen...!
Da sich einige Leute hier ständig auf den Schlips getreten fühlen wenn es um sicherheitsrelevante Hinweise zur Teilnahme im Straßenverkehr geht und auch Großschrift offensichtlich eher einen "pissed-Modus" auszulösen scheint als die eigene Denke, einfach nochmal zu überprüfen, daß die eigengeleistete Arbeit aus Sicherheitsaspekten ausreicht und für iO befunden werden kann, werde ich auf weitere Kommentare zu EURER Sicherheit verzichten. Ich sehe jedenfalls seit 20 Jahren in meiner Werkstatt, mit welchen teils katastrophalen Eigenbaulösungen manche Leute den Straßenverkehr gefährden, weil sie sich einfach keine Gedanken über Materialbeschaffenheit oder Funktionsweise einzelner Bauteile gemacht haben. Wenn an dieser Stelle dann ein Sicherheitshinweis aus so vielen Jahren der Busschraub-Erfahrung statt eines sachdienlichen Hinweises als erhobener Zeigefinger gewertet wird, so ist dies hier nicht mehr mein Forum! Macht, was Ihr wollt!
Dir, Winniwinter, empfehle ich, die Krümel zu überprüfen. Ist das bakteriel zersetzter Bio-Sprit (weich, rund, zerdrückbar) oder handelt es sich dabei um Rostpartikel Deiner Tankwand(hart, scharfkantig, körnig)? In jedem Fall solltest Du den Tank reinigen, in zweiterem Fall würde ich ihn jedoch unbedingt ausbauen und mit Splitt einen Tag auf der Betonmischmaschine kreisen lassen...
Viel Erfolg beim Schrauben!
Torsten
zunächst erstmal herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Taufe! In zehn Jahren machst Du das mit links, und nur an schlechten Tagen wird Dir die Soße noch bis in die Achselhöhle laufen...!

Da sich einige Leute hier ständig auf den Schlips getreten fühlen wenn es um sicherheitsrelevante Hinweise zur Teilnahme im Straßenverkehr geht und auch Großschrift offensichtlich eher einen "pissed-Modus" auszulösen scheint als die eigene Denke, einfach nochmal zu überprüfen, daß die eigengeleistete Arbeit aus Sicherheitsaspekten ausreicht und für iO befunden werden kann, werde ich auf weitere Kommentare zu EURER Sicherheit verzichten. Ich sehe jedenfalls seit 20 Jahren in meiner Werkstatt, mit welchen teils katastrophalen Eigenbaulösungen manche Leute den Straßenverkehr gefährden, weil sie sich einfach keine Gedanken über Materialbeschaffenheit oder Funktionsweise einzelner Bauteile gemacht haben. Wenn an dieser Stelle dann ein Sicherheitshinweis aus so vielen Jahren der Busschraub-Erfahrung statt eines sachdienlichen Hinweises als erhobener Zeigefinger gewertet wird, so ist dies hier nicht mehr mein Forum! Macht, was Ihr wollt!
Dir, Winniwinter, empfehle ich, die Krümel zu überprüfen. Ist das bakteriel zersetzter Bio-Sprit (weich, rund, zerdrückbar) oder handelt es sich dabei um Rostpartikel Deiner Tankwand(hart, scharfkantig, körnig)? In jedem Fall solltest Du den Tank reinigen, in zweiterem Fall würde ich ihn jedoch unbedingt ausbauen und mit Splitt einen Tag auf der Betonmischmaschine kreisen lassen...
Viel Erfolg beim Schrauben!
Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Re: Mal wieder Benzinschlauch
Hey Torsten!
Also ich fänds cool, auch weiterhin sicherheitsrelevante Hinweise hier im Forum von Dir zu bekommen. Gerne auch in Großschrift
Ich hab diesen Thread eigentlich nur aus diesem Grund mitgelesen, da mich Schläuche ansonsten zur Zeit zum Glück gerade nicht betreffen..
Viele Grüße in die Runde,
HANG LOOSE,
safetyphil
Also ich fänds cool, auch weiterhin sicherheitsrelevante Hinweise hier im Forum von Dir zu bekommen. Gerne auch in Großschrift

Viele Grüße in die Runde,
HANG LOOSE,
safetyphil